Starker Logistikpartner für Lebensmittel
Unter dem Dach unseres Geschäftsfeldes DACHSER Food Logistics bieten wir Ihnen branchenindividuelle Logistiklösungen für temperaturgeführte Lebensmittel – von Tiefkühl über ultrafrisch bis Ambient (-18 °C bis +15 °C). Für große und mittelständische Lebensmittelhersteller sowie -händler führen wir temperaturgeführte Transporte verpackter Lebensmittel in allen Sendungsgrößen durch.
Als Mitglied der DACHSER Group bietet Brummer Logistik umfassende Logistiklösungen für Ihre Supply Chains innerhalb Europas. Wir übernehmen sowohl umfangreiche Lagerdienstleistungen als auch den Transport von Sammelgut-Sendungen, Teilladungen (LTL) und Komplettladungen (FTL).
An unseren Standorten in Österreich und Deutschland verfügen wir über eine Multitemperatur-Lagerfläche von 85.000 Quadratmetern. Die Distribution der Lebensmittel erfolgt entweder über Cross-Docking oder direkt aus dem Lager mit modernen Kühlfahrzeugen aus unserem firmeneigenen Fuhrpark von über 300 Kühl-Lkw.
Innerhalb Europas liefern wir vor allem Fleisch und Wurstwaren, Molkereiprodukte, Wein und Spirituosen, Back- und Süßwaren, Convenience-Produkte sowie Feinkost und Nährmittel an Handelsunternehmen, Gastronomiebetriebe, Großverbraucherservices und weiterverarbeitende Unternehmen der Ernährungsindustrie.

Lebensmittellogistik in einem europäischen Netzwerk
Brummer Logistik ist aktiver Partner des European Food Network, des größten Lebensmittellogistik-Netzwerks in Europa. Die enge Zusammenarbeit mit den 23 Mitgliedern des Netzwerks eröffnet Ihnen europäische Türen für Ihre Sendungen. So können wir Ihre temperatursensiblen Produkte effizient und sicher von Österreich in 34 europäische Zielländer transportieren – von tiefgekühlt bis ambient in allen Temperaturbereichen und in allen Sendungsgrößen. Insbesondere regelmäßige Linienverkehre, feste Laufzeiten sowie einheitliche Standards und Abläufe sorgen für Planungssicherheit und pünktliche Lieferung. Aber nicht nur exportorientierte Unternehmen profitieren von unserem Leistungsangebot. Lebensmittelproduzenten, die ihre Waren über das European Food Network transportieren, nutzen unsere lokale Präsenz in Österreich, um ihre Sammelgutsendungen an Einzelhändler, Supermarktketten, Großhändler und die Gastronomie zu verteilen.
Unsere Leistungen auf einen Blick
Unsere fachkundigen Mitarbeiter sorgen dafür, dass Ihre Lebensmittel professionell und hygienisch einwandfrei transportiert werden. Wir führen europaweit einheitliche Temperaturkontrollen und Hygienemaßnahmen durch. Wir setzen modernste Kältetechnik ein, verfügen über die notwendigen Zertifizierungen und gewährleisten die Rückverfolgbarkeit der Waren.
Bei uns ist Ihre Ware in besten Händen. Bei allen Aufträgen richten wir uns streng nach Ihren Vorgaben sowie den geltenden gesetzlichen Vorschriften. Wir bieten Ihnen modernste Kühltechnik für temperaturgeführt zu lagernde und zu transportierende Lebensmittel (Tiefkühl, ultrafrisch, Ambient / -18 °C bis +15 °C), eine zuverlässige, lückenlose Rückverfolgbarkeit auf Packstück-Ebene und eine umfassende Temperaturdokumentation – flankiert von einem strengen Qualitätsmanagement. Alle Abläufe werden durch ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 und IFS Logistics in den jeweils aktuellen Fassungen gesteuert und überwacht.
Wir bieten Echtzeit-Informationen über den Status Ihrer Sendung und einfachen Zugang zu digitalen Quittungen.
Gemeinsam mit den Mitgliedern des European Food Network wenden wir dieselben Standards und Verfahren an und bieten feste Linienverkehre mit festen Laufzeiten. Das gibt Ihnen Planungssicherheit, denn wir sorgen für einen effizienten und pünktlichen Transport Ihrer Lebensmittel in ganz Europa.
Durch die Bündelung von Stückgutsendungen innerhalb Europas vermeiden wir umweltschädliche Transporte ohne Ladung. Aktiver Klimaschutz ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie und geht weit über die Verbesserung der Effizienz der Lieferkette hinaus. Wir arbeiten intensiv an einer nachhaltigen Logistik und setzen bereits verschiedene Maßnahmen um, wie z.B. den Einsatz von E-Trucks oder hocheffizienten, energiesparenden Kühlsystemen.