Empfehlung der Redaktion
DACHSER und Fraunhofer IML erhalten Deutschen Logistik-Preis für Digitalen Zwilling
Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) hat den Deutschen Logistik-Preis 2023 an DACHSER und Fraunhofer IML vergeben. Die Jury zeichnete den Digitalen Zwilling @ILO (‚Advanced Indoor Localization and Operations‘) aus. Die gemeinsam im DACHSER Enterprise Lab entwickelte und in zwei Pilotniederlassungen implementierte Technologie erstellt vollautomatisch ein stets aktuelles, digitales Abbild aller Packstücke, Assets und Abläufe im Umschlaglager. Mitarbeitende erhalten diese Informationen übersichtlich auf mobilen Geräten und Displays angezeigt.
Peter Deutschbauer ist neuer Managing Director Air & Sea Logistics Eastern Europe and Austria bei DACHSER
Unter neuer Führung soll der Geschäftsbereich zukunftsfähig aufgestellt werden. Michael Rainer, langjähriger Managing Director von DACHSER Air & Sea Eastern Europe and Austria GmbH, ist zum 30. September 2023 aus dem Unternehmen ausgeschieden.
DACHSER begrüßt 776 Nachwuchskräfte in Österreich und Deutschland
DACHSER stellt zum Ausbildungsstart in Deutschland – wo das Familienunternehmen seinen Hauptsitz hat - 744 Nachwuchskräfte ein und damit über hundert mehr als im vergangenen Jahr. 708 junge Menschen davon haben ihre Ausbildung in elf unterschiedlichen gewerblichen und kaufmännischen Berufen begonnen. Zusätzlich nehmen im Oktober deutschlandweit 35 Studierende ihr duales Studium mit DACHSER in verschiedenen Studiengängen auf. Hinzu kommt ein Trainee. In Österreich starteten 32 Jugendliche ihre Ausbildung.
Ein Preis für die Innovation, ein Preis für das Netzwerk
DACHSER CDO Stefan Hohm wurde in Hamburg mit dem renommierten „LEO-Award für Innovation“ der Logistik-Fachzeitung DVZ ausgezeichnet. In der Laudatio hob die Jury seinen Einsatz als Treiber von Innovationen und Wandel in der Logistik hervor.