Empfehlung der Redaktion

22.01.25
DACHSER übernimmt Joint Venture in Finnland

Zum 15. Januar hat DACHSER alle Anteile seines finnischen Joint Ventures DACHSER Finland Oy übernommen. Mit diesem Schritt stärkt der Logistikdienstleister sein Landverkehrsnetz in Nordeuropa.

Ansehen
15.01.25
Stefan Behrendt leitet DACHSER Food Logistics

Stefan Behrendt (47) hat zum 1. Januar 2025 die Verantwortung für DACHSER Food Logistics übernommen. Er folgt auf den COO Road Logistics Alexander Tonn, der die Position des Managing Director Food Logistics seit dem 1. Januar 2024 in Personalunion innehatte.

Ansehen
13.01.25
Thomas Hiemer ist neuer Finanzvorstand bei DACHSER

Thomas Hiemer ist seit 1. Januar 2025 Chief Financial Officer (CFO) beim Logistikdienstleister DACHSER. Als Mitglied des Vorstands verantwortet er das Vorstandsressort Finance, Controlling, Tax & Treasury (FCT). Thomas Hiemer übernahm von DACHSER CEO Burkhard Eling, der die Executive Unit in den letzten 18 Monaten in Personalunion geleitet hatte. 

Ansehen
3
07.01.25
Das Berufsbild SALES bei DACHSER Österreich und darüber hinaus

Die Welt des Vertriebs ist dynamisch, herausfordernd und bietet enorme Potenziale für persönliches Wachstum. Bei DACHSER Österreich wird dieser Erfolg von den richtigen Mitarbeitenden getragen, die sowohl auf lokalen als auch internationalen Märkten erfolgreich agieren. Doch was genau macht den Sales-Bereich bei DACHSER so besonders? Wir haben einige spannende Einblicke aus erster Hand erhalten, sowohl aus Österreich als auch aus unseren internationalen Niederlassungen in der Slowakei und Italien.

Ansehen

DACHSER Österreich

14.01.25
Seefracht | USA - Update: Einigung erzielt zur Abwendung möglicher Betriebsunterbrechungen an Häfen der Ostküste
Sehr geehrte/r Kundin/Kunde,
 
mit diesem Schreiben möchten wir sie darüber informieren, dass die International Longshoremen's Association (ILA) und die United States Maritime Alliance (USMX) eine vorläufige Einigung über einen neuen sechsjährigen Rahmenvertrag erzielt haben. Diese Vereinbarung, die noch ratifiziert werden muss, stellt sicher, dass der Hafenbetrieb an der Ost- und Golfküste der USA ohne Unterbrechung fortgesetzt wird und verhindert so den potenziellen Streik, welcher ursprünglich für den 15. Januar 2025 erwartet wurde.
 
Die Vereinbarung stellt einen bedeutenden Meilenstein dar, da sie bestehende Arbeitsplätze schützt und gleichzeitig einen Rahmen für die Einführung von Technologien schafft, die den Hafenbetrieb modernisieren, die Sicherheit und Effizienz verbessern und die Resilienz der Lieferkette erhöhen werden.
 
Beide Seiten haben vereinbart, bis zur Ratifizierung der neuen Vereinbarung den laufenden Vertrag weiterzuführen. Diese Zusammenarbeit unterstreicht sowohl das Bestreben, den amerikanischen Unternehmen und Verbrauchern als auch der Wirtschaft im Allgemeinen Rückhalt zu bieten.
 
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis angesichts der Ungewissheit während der Verhandlungen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren DACHSER-Ansprechpartner vor Ort.
 
Mit freundlichen Grüßen
Ihr DACHSER Team
Ansehen
07.01.25
Mondneujahrfest 2025 – Wichtige Termine und Auswirkungen auf die Logistik

Das Mondneujahrsfest für das beginnende „Jahr der Schlange“ beginnt am 29. Januar 2025 und es ist das größte Fest in den chinesischen Gemeinschaften, bei dem die Menschen den Beginn eines neuen Jahres mit ihren Familien feiern.

Ansehen
07.01.25
Frankreich | Streiks an französischen Seehäfen und Proteste der Bauern
Sehr geehrte/r Kundin/Kunde,
 
mit diesem Schreiben möchten wir Sie über Streikaktionen an französischen Häfen und Bauernproteste in der Nähe von Paris und Lyon informieren.
 
Die Hafengewerkschaften haben für alle Seehäfen Frankreichs weitere 4-stündige Arbeitsniederlegungen angekündigt, die an folgenden Tagen zwischen 10.00 und 16.00 Uhr stattfinden sollen: 7., 9., 13., 15., 17., 21., 23., 27., 29. und 31. Januar sowie ganztägig am 3. und 4. Februar 2025.
 
Es ist mit einer Beeinträchtigung des Hafenbetriebs zu rechnen und die Verzögerungen im Abfertigungsbetrieb bei der Container-Abfertigung können zu erhöhten Transportkosten führen (Demurrage / Detention und zusätzliche Lagerung), auf die wir keinen Einfluss haben.
 
Darüber hinaus haben Landwirte am Montag versucht, die Straßen nach Paris und Lyon zu blockieren, was möglicherweise in Einzelfällen zu geringfügigen Verzögerungen beim Vor- und Nachlauf führt.
 
Die Teams bei DACHSER arbeiten daran, Ihre Fracht weiterhin zuverlässig zu transportieren und wir werden Sie zeitnah informieren, sollten sich weitere entscheidende Entwicklungen ergeben. 
 
Bitte zögern Sie nicht, Ihre DACHSER Ansprechpartner vor Ort zu kontaktieren, um individuelle Informationen zu Ihren Verladungen zu erhalten.
 
Mit freundlichen Grüßen
Ihr DACHSER-Team
Ansehen
07.01.25
Seefracht | USA - Potenzielle Hafenstreiks an der Ostküste
Sehr geehrte/r Kundin/Kunde,
 
mit diesem Schreiben möchten wir Sie über eine mögliche Beeinträchtigung informieren, die den Abfertigungsbetrieb an den Seehäfen entlang der Ostküste der Vereinigten Staaten betreffen kann.
 
Die laufenden Verhandlungen haben noch zu keiner Lösung geführt, wobei die Automatisierung der Hafenterminals als zentraler Streitpunkt hervorgeht. Da die Frist für die Verlängerung des Rahmentarifvertrags (Master Agreement) am 15. Januar 2025 abläuft, nimmt die Wahrscheinlichkeit eines Streiks in den betroffenen Häfen zu.
 
Um potenzielle Störungen abzumildern, empfehlen wir Ihnen dringend, alternative Pläne für Ihre Frachtexporte und -importe in die Vereinigten Staaten in Betracht zu ziehen. Die Prüfung von Optionen wie die Umleitung über nicht betroffene Häfen, die Nutzung von Luftfrachtdiensten oder die Anpassung von Versandplänen kann in dieser Zeit der Ungewissheit für zusätzliche Flexibilität und Sicherheit sorgen.
 
DACHSER wird die Situation weiterhin genau beobachten und Sie rechtzeitig über wichtige Entwicklungen informieren. Sollten Sie Fragen zu Ihren Sendungen haben oder alternative Luftfrachtoptionen prüfen wollen, wenden Sie sich bitte an Ihren DACHSER-Ansprechpartner vor Ort.
 
Mit freundlichen Grüßen
Ihr DACHSER Team
Ansehen
20.12.24
Luftfracht | Update zur ReFuelEU-Luftfahrtverordnung (EU-Verordnung 2023/2405)
Sehr geehrte/r Kundin/Kunde,
 
mit diesem Schreiben informieren wir Sie über eine Aktualisierung der ReFuelEU-Verordnung für den Luftverkehr (EU-Verordnung 2023/2405), die darauf abzielt, die verstärkte Nutzung nachhaltiger Flugkraftstoffe (Sustainable Aviation Fuels / SAF) im Rahmen des „Fit for 55“-Pakets der Europäischen Union zu fördern. Diese Verordnung soll die CO2-Emissionen im Luftverkehr reduzieren und sieht erhebliche Änderungen vor, die sich auf die Luftfrachtindustrie auswirken werden.
 
Die wichtigsten Auflagen der Verordnung
Ab dem 1. Januar 2025 müssen Flugkraftstofflieferanten für alle Flüge, die von EU-Flughäfen starten, konventionellem Flugkraftstoff mindestens 2 % SAF hinzufügen. Diese Auflage wird im Laufe der Zeit schrittweise erhöht, wobei die Ziele für den SAF-Anteil auf 6 % bis 2030, 20 % bis 2035, 34 % bis 2040, 42 % bis 2045 und 70 % bis 2050 festgelegt wurden.
 
Die Einhaltung dieser Ziele ist für die betreffenden Parteien von entscheidender Bedeutung. Flugzeugbetreiber, die von EU-Flughäfen abfliegen, müssen mindestens 90 % der Wiederbetankung innerhalb der EU tätigen. Flugkraftstofflieferanten sind verpflichtet, Mindestquoten für die SAF-Beimischung zu erfüllen, und EU-Flughäfen, die jährlich mehr als 800.000 Passagiere oder 100.000 Tonnen Fracht abfertigen, müssen die Möglichkeit zur SAF-Betankung bieten. In den ersten zehn Jahren wird ein so genannter Flexibilitätsmechanismus in Kraft sein, der es den Treibstofflieferanten ermöglicht, die vorgeschriebene SAF-Menge an einem Flughafen und zu einem Zeitpunkt ihrer Wahl bereitzustellen.
 
Auswirkungen auf die Luftfrachtindustrie
Als Folge dieser Maßnahmen ist davon auszugehen, dass die Betriebskosten im Luftfrachtsektor aufgrund der höheren Produktionskosten für SAF und der damit verbundenen logistischen Anpassungen steigen werden. Dies wird wahrscheinlich zu einer Erhöhung der Treibstoffzuschläge für den Luftfrachttransport führen.
 
Wir verfolgen diese Entwicklungen genau und werden die Auswirkungen auf Ihre Logistikabläufe kontinuierlich evaluieren. Über weitere Änderungen und Anpassungen der Luftfrachtkosten werden wir Sie im Zuge der Umsetzung dieser Verordnung auf dem Laufenden halten und detailliert informieren.
 
Falls Sie daran interessiert sind, Ihre Emissionen durch den Einsatz von SAF zu reduzieren, können Sie sich auch auf freiwilliger Basis für die Nutzung des DACHSER Sustainable Fuel Service entscheiden. Bei weiteren Fragen zu diesem Thema oder zur ReFuelEU-Verordnung für den Luftverkehr wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen DACHSER-Ansprechpartner.
 
Mit freundlichen Grüßen
Ihr DACHSER Team
Ansehen
13.12.24
DACHSER & FERCAM Italia eröffnet neue Niederlassung in der Toskana

DACHSER & FERCAM Italia hat Mitte November 2024 eine neue Niederlassung in Arezzo in Betrieb genommen. Mit diesem strategischen Schritt verdichtet der Logistikdienstleister sein Stückgutnetzwerk in der italienischen Region Toskana. Von der direkten Anbindung an das europäische DACHSER Netzwerk profitieren insbesondere exportorientierte Kunden aus Industrie und Handel.

Ansehen
3
13.12.24
Ideen, aus denen Zukunft wird

Im Jahr 2014 hat DACHSER das strategische Schwerpunktprogramm Idea2net gestartet. Dahinter steht die Überzeugung, dass in der Beteiligung aller Mitarbeitenden am Ideen- und Innovationsprozess großes Potenzial steckt – für DACHSER, die Kunden und die Mitarbeitenden. Die Erwartungen an Idea2net haben sich in zehn Jahren nicht nur erfüllt, sie wurden oft weit übertroffen und wirken tief in den Logistikalltag hinein.

Ansehen
3
13.12.24
H₂-Pionier im Praxistest

Bei DACHSER in Magdeburg ist seit über eineinhalb Jahren ein Schwerlast-Lkw mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie im Einsatz. Der lokal emissionsfreie Lkw stellt im Zweischichtbetrieb seine Alltagstauglichkeit im Nah- und Fernverkehr jeden Tag unter Beweis.

Ansehen
12.12.24
Brasilien | Aktuelle Informationen zum Zollstreik
Sehr geehrte/r Kundin/Kunde,
 
mit diesem Schreiben informieren wir Sie über einen landesweiten Streik der brasilianischen Zollbeamten. Dieser Arbeitsausstand resultiert aus den ergebnislosen Verhandlungen über Gehaltsanpassungen und wird voraussichtlich den Warenverkehr über die brasilianischen Häfen und Flughäfen beeinträchtigen.
 
Infolge dieses unbefristeten Streiks kommt es zu eheblichen Auswirkungen:
- Bei der Zollabfertigung treten Verzögerungen auf, die sowohl Import- als auch Exportsendungen betreffen.
- Verwaltungsaktivitäten, Inspektionen und Audits wurden ausgesetzt, was zu Backlogs führt.
- Vorrang wird wichtiger Fracht eingeräumt, darunter lebenden Tieren, verderbliche Waren, Gefahrgut, Medikamente und Lebensmittel. Andere Sendungen (non-essential shipments) müssen mit längeren Wartezeiten rechnen.
- Der Betrieb in allen brasilianischen Häfen und Flughäfen ist verlangsamt und bei einigen Diensten kommt es zu Betriebsunterbrechungen, was zu Engpässen in logistischen Zeitplänen führt.
 
Die globalen Auswirkungen dieses Streiks sind bereits spürbar, insbesondere an wichtigen Handelsknotenpunkten wie dem Hafen von Santos, der 30 % des brasilianischen Handelsvolumens abwickelt. Es wird erwartet, dass der Stillstand an diesem wichtigen Gateway Auswirkungen auf die internationalen Lieferketten haben wird.
 
DACHSER wird die Situation weiterhin genau beobachten und mögliche Auswirkungen auf Ihre Sendungen so gering wie möglich halten. Sollten Sie Fragen zu einer bestimmten Sendung haben, wenden Sie sich bitte an Ihren DACHSER-Ansprechpartner vor Ort.
 
Mit freundlichen Grüßen
Ihr DACHSER Team
Ansehen
06.12.24
Maßgebliche Änderungen der DDP-Vorschriften für Kanada
Sehr geehrte/r Kundin/Kunde,
 
mit Wirkung zum 21. Oktober 2024 gilt eine neue DDP (Delivered Duty Paid) Regelung für nichtansässige Importeure (NRIs/Non-Resident-Importers) in Kanada. Demnach müssen diese Importeure bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um die CARM-Anforderungen (Canadian Assessment and Revenue Management) der Canada Border Services Agency (CBSA) zu erfüllen.
 
Als nicht in Kanada ansässiger Importeur müssen Sie eine kanadische Unternehmensnummer beantragen und eine Vollmacht unterzeichnen, um unseren Agenten zu ermächtigen, Sendungen in Ihrem Namen abzufertigen. Gemäß den DDP-Bedingungen muss sich der Importeur im CARM-Kundenportal registrieren, die erforderliche Sicherheit hinterlegen und die Verantwortung für die direkte Zahlung von Zöllen und Steuern an die CBSA übernehmen.
 
Darüber hinaus müssen alle Importeure, einschließlich NRIs, die Sicherheitsanforderung „Release Prior to Payment (RPP)“ erfüllen.
 
Um den Übergang zu erleichtern, haben NRIs ab dem 21. Oktober 2024 eine 180-tägige Übergangsfrist, um die erforderlichen Sicherheiten zu erhalten und zu hinterlegen.
 
Falls Sie Fragen haben oder weitere Unterstützung bei der Registrierung benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren DACHSER-Ansprechpartner vor Ort.
 
Mit freundlichen Grüßen
Ihr DACHSER Team
Ansehen
Mehr anzeigen

DACHSER Corporate

21.01.25
DACHSER takes control of joint venture in Finland

On January 15, DACHSER acquired all the shares in its Finnish joint venture, DACHSER Finland Oy. This step strengthens the logistics provider’s overland transport network in Northern Europe.

Ansehen
16.01.25
DACHSER’s 100th fully electric truck enters service in food logistics distribution

Global logistics provider DACHSER has put its 100th electric truck with a total weight of more than 3.5 metric tons into service. The 16-ton Volvo FL Electric with a refrigerated body will commence deliveries of fresh food to Hamburg and the surrounding area with immediate effect.

Ansehen
14.01.25
Stefan Behrendt heads DACHSER Food Logistics 

Stefan Behrendt (47) took over responsibility for DACHSER Food Logistics on January 1, 2025. He succeeds COO Road Logistics Alexander Tonn, who had also held the position of Managing Director Food Logistics since January 1, 2024.

Ansehen
09.01.25
Thomas Hiemer is the new Chief Financial Officer at DACHSER

Thomas Hiemer became Chief Financial Officer (CFO) at logistics provider DACHSER on January 1, 2025. As a member of the Executive Board, he is responsible for Finance, Controlling, Tax & Treasury (FCT). Hiemer took over from DACHSER CEO Burkhard Eling, who had also headed this executive unit for the past 18 months. 

Ansehen
Zu

Meistgelesen

16.05.18
DACHSER feiert Eröffnung des neuen Logistikzentrums Tirol in Stans

Stans, 16. Mai 2018. Der Logistikdienstleister Dachser eröffnete gestern in feierlichem Rahmen das neue Logistikzentrum Tirol in Stans. Das Unternehmen investierte rund 6,5 Millionen Euro in die neue Betriebsstätte. Die neue Niederlassung umfasst eine Gesamtfläche von rund 20.000 Quadratmetern und wurde Ende 2017 in Betrieb genommen.

Ansehen
12.09.18
DACHSER Österreich verstärkt die Ausbildung

Zum diesjährigen Ausbildungsbeginn begrüßt der Logistikdienstleister Dachser 31 Auszubildende in Österreich – so viele wie noch nie zuvor. Unter ihnen sind auch elf Berufskraftfahrer. Insgesamt bildet Dachser in Österreich aktuell 79 Nachwuchslogistiker aus.

Ansehen
02.04.19
DACHSER wächst mit Augenmaß

DACHSER ist im Geschäftsjahr 2018 erneut substanziell gewachsen. Der Logistikdienstleister steigerte seinen konsolidierten Netto-Umsatz um 5,5 Prozent auf 5,57 Milliarden Euro. Die Zahl der Sendungen erhöhte sich wie im Vorjahreszeitraum um 2,5 Prozent auf 83,7 Millionen, während die Tonnage um 3,0 Prozent auf 41,3 Millionen Tonnen anstieg. Mit insgesamt 30.609 Mitarbeitern, 1.511 mehr als im Vorjahr, berichtet DACHSER auch bei der Beschäftigtenzahl eine neue Bestmarke.

Ansehen
24.05.18
DACHSER eröffnet Warehouse in Linz

Mit einer feierlichen Veranstaltung eröffnete der Logistikdienstleister DACHSER gestern ein neues Warehouse in Hörsching bei Linz, Österreich. Damit verfügt das Logistikzentrum über ein Kontraktlogistik-Warehouse mit einer Lager- und Logistikfläche von 10.000 Quadratmetern und bietet 20.000 Palettenstellplätze. Das Unternehmen investierte rund 10 Millionen Euro in den Standort und schafft bis zu 30 neue Arbeitsplätze.

Ansehen
05.10.17
Robert Kloker wird Verkaufsleiter bei Dachser Tirol

Mit Robert Kloker (34) hat Dachser einen erfahrenen Logistiker des Tiroler Speditions- und Logistikmarkts für die Verkaufsleitung gewonnen. Herr Kloker verantwortet vom 9. Oktober 2017 an sämtliche Vertriebsaktivitäten des Dachser Logistikzentrums Tirol.

Ansehen
26.06.24
Rumänien UIT-Code | Die wichtigsten Informationen in Kürze
Sehr geehrte/r Kundin/Kunde,
 
wir möchten Sie über es UIT-Codes für Sendungen von und an Rumänien informieren.
 
Wann ist der UIT-Code notwendig?
Sendungen größer 500 kg oder einem Warenwert größer 2000 EUR (10.000 Lei) von und nach Rumänien sind meldepflichtig und benötigen entsprechend einen UIT-Code. Sendungen aus nicht EU-Ländern sind hiervon nicht betroffen. Transit Sendungen im Direktverkehr sind nicht betroffen, bei Umladung in Rumänien ist eine Anmeldung jedoch erforderlich.
 
Was ist der UIT-Code?
Der UIT-Code ist eine 16-stellige Kombination bestehend aus Buchstaben und Zahlen. Er wird bei Anmeldung von Sendungen in dem Rumänischen e-Transport System vergeben und muss bei der Sendung während des Transports innerhalb, von und nach Rumänien auf den Transportdokumenten angedruckt sein.
 
Wer muss diese Sendungen anmelden und wie ist der Prozess?
Die Anmeldung muss grundsätzlich durch den Empfänger/Absender in Rumänien erfolgen. Die Anmeldung darf maximal 3 Tage vor Verladung, spätestens am Tag der Verladung erfolgen. Die Anmeldung und damit der UIT-Code ist dann 15 Tage im internationalen und 5 Tage im nationalen Transport gültig. DACHSER Austria ist nicht für die Erstellung bzw Anforderung des UIT Codes verantwortlich.
 
Was wird für die Anmeldung benötigt?
Für die Anmeldung ist der Name und die USt-IdNr. des Transportunternehmens notwendig (DACHSER Romania SRL + RO24056785 ), das Kennzeichen des Lkw (Für die initiale Anmeldung empfehlen wir „Dummy“ einzutragen, dies wird später durch Dachser korrigiert) und der Grenzübergang, welcher genutzt werden wird (Grenze:„Nagylak/HU oder Nadlac/RO“).
 
Kennzeichen LKW: DUMMY
Grenze: Nagylak oder Nadlac
Transportunternehmer: DACHSER Romania SRL
UID Dachser Rumänien: RO24056785
 
Bei Sendungen mit UIT-Code muss das LKW-Kennzeichen durch DACHSER Rumänien auf das tatsächliche Kennzeichen des Fahrzeuges geändert werden, welches die Grenze überschreiten wird. Innerhalb Rumäniens muss ebenfalls bei jedem Fahrzeugwechsel das Kennzeichen geändert werden. (Bis auf weiteres muss dies manuell durch Dachser für jede Sendung erfolgen.)
 
Wie muss der UIT-Code an DACHSER übergeben werden?
eLogistics Nutzer: Bis auf weiteres muss der UIT-Code in eLogistics als Lieferscheinnummer übertragen werden, damit dieser auch auf den notwendigen Papieren angedruckt werden kann.
Aktuell arbeiten wir an der Umsetzung einer neuen Referenz/eines neuen Feldes “Identifikationnr. Transport” in welches zukünftig derartige Identifikationsnummern eingetragen werden müssen, wir halten sie informiert.
 
EDI Datenkunden Nutzer: Ab sofort steht ihnen zur Übertragung des UIT Codes die neue Referenz 337 zur Verfügung, wir ersuchen sie diese schnellstmöglich in ihrer Datenübertragung zu implementieren. Die Übertragung des UIT Code muss in folgender Form erfolgen: UIT: XXXX ( 16 stellige Buchstaben / Zahlenkombination )
 
Was bedeutet dies für den Versand? Strafen der Behörden bei Nichteinhaltung !
UIT pflichtige Sendungen ohne UIT-Code werden in Himberg nicht zur Verladung frei gegeben und an sie als „Verzollungshindernis“ gemeldet.
 
Strafen bei Nichteinhaltung werden ab dem 1. Juli 2024 verhängt. Bußgelder zwischen 20.000 RON (~4.000 EUR) und 100.000 RON (~20.000 EUR) zuzüglich des Warenwerts sind möglich, ebenso erfolgt eine Bestrafung des Fahrers bzw der Fahrerin, eine Beschlagnahme der Ware ist ebenfalls möglich.
 
Wir bitten Sie, dies zu beachten, um sicherzustellen, dass alle Sendungen von und nach Rumänien korrekt angemeldet werden.
 
Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht Ihre DACHSER-Ansprechpartner vor Ort zu kontaktieren.
 
Mit freundlichen Grüßen
Ihr DACHSER-Team
Ansehen
21.11.18
DACHSER setzt auf Lithium-Ionen-Technologie

Bis 2022 plant der Logistikdienstleister DACHSER alle rund 6.000 Flurförderzeuge in Europa durch Fahrzeuge mit energiesparender Lithium-Ionen-Batterietechnologie zu ersetzen.

03.01.18
DACHSER Nummer Eins bei Stückgut in Europa

In der aktuellen Studie „Top 100 der Logistik in Europa“ belegt DACHSER im Segment der europäischen Stückguttransporte wieder die Spitzenposition. Im Markt für ‚Spezialtransporte‘ (u.a. Lebensmittellogistik) klettert der Logistikdienstleister von Rang sieben auf Rang vier.

Ansehen
2
17.04.18
DACHSER wächst mit Rückenwind

DACHSER hat im Geschäftsjahr 2017 zum ersten Mal die Umsatzmarke von 6 Milliarden Euro übertroffen. Der globale Logistikdienstleister steigerte seinen konsolidierten Bruttoumsatz um 7,2 Prozent auf 6,12 Milliarden Euro. 81,7 Millionen Sendungen (+2,1 Prozent) mit einem Gewicht von 39,8 Millionen Tonnen (+4,3 Prozent) bedeuten ebenfalls neue historische Höchstwerte. Weltweit schuf DACHSER im vergangenen Jahr 1.648 neue Arbeitsplätze, 932 davon in Deutschland.

27.09.18
„Wir verbinden weltweite Präsenz mit Agilität“

Jochen Müller verantwortet seit Anfang des Jahres als COO Air & Sea Logistics das Geschäftsfeld Luft- und Seefracht bei DACHSER. Ein Gespräch über Weichenstellungen für die Zukunft.

Ansehen