Zurück
Magazinarchiv

DACHSER Österreich punktet bei Kundenzufriedenheit

Seit mehr als zehn Jahren führt DACHSER in Zusammenarbeit mit einem unabhängigen Marktforschungsinstitut eine Kundenzufriedenheitsstudie durch. Die letzte Befragung vom Frühling 2025 bestätigt die guten Ergebnisse aus den Vorjahren. Besonders hoch ist dabei die emotionale Bindung an das Familienunternehmen.

Seit über zehn Jahren führt DACHSER gemeinsam mit einem unabhängigen Marktforschungsinstitut regelmäßig eine Kundenzufriedenheitsstudie durch.

An der global angelegten Umfrage nahmen Bestandskunden teil. Sie bescheinigen DACHSER ein konstant hohes Niveau bei der Kundenzufriedenheit. Die Umfrage wird jährlich und systematisch durchgeführt, um ein verlässliches Stimmungsbild der Kunden zu erhalten. Auf dieser Grundlage kann DACHSER seine Dienstleistungen immer wieder hinterfragen, neu justieren und schlussendlich permanent besser werden.

Rund 30 Prozent der kontaktierten Stammkunden aus der Region Nord- und Zentraleuropa, die den Link zur quantitativen Befragung erhalten hatten, nahmen an der Kundenzufriedenheitsumfrage teil. Das ist fast doppelt so hoch wie der Durchschnittswert der Rücklaufquoten bei Online-Umfragen (5 %) gemäß dem Benchmarkt. In Österreich konnte die Beteiligung der kontaktierten Stammkunden von DACHSER im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent erhöht werden. Die Befragung wurde online mit der sogenannten CAWI-Methode durchgeführt, einer gängigen Methode in der empirischen Marktforschung. Dabei ist es DACHSER wichtig, dass sowohl die Befragung als auch die Auswertung den wissenschaftlichen Anspruch an Objektivität, Zuverlässigkeit und Validität erfüllen.

Emotionale Bindung als Schlüssel zur Kundenzufriedenheit

Insgesamt ist die emotionale Beziehung zu DACHSER ein wesentlicher Treiber für die hohe Zufriedenheit. Dabei sind der Aufbau einer engen Geschäftsbeziehung und die entgegengebrachte Wertschätzung ausschlaggebend.

Die Rückmeldungen der Kunden spiegeln sowohl Verständnis für die aktuellen Herausforderungen in der Logistik wider als auch den Wunsch nach konstruktivem Feedback und konkreten Lösungsansätzen, wie zum Beispiel im Falle des Partnernetzwerkes. Gleichzeitig wurden der Service, die Freundlichkeit und die Kompetenz der Mitarbeitenden sowie der Fahrerinnen und Fahrer ausdrücklich gelobt, was als deutliches Unterscheidungsmerkmal zu anderen Dienstleistern wahrgenommen wird.

Ein wichtiges Ergebnis der Befragung ist der TRI*M-Index, ein international anerkanntes Instrument zur Messung der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. DACHSER Österreich erreichte im Jahr 2025 einen Wert von 91 Punkten – drei mehr als im Vorjahr. Damit liegt das Ergebnis rund 10% über dem Benchmark*-Wert (88 Punkte). Der Index setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, darunter Gesamtzufriedenheit, Weiterempfehlungsbereitschaft und emotionaler Bindung der Kunden. Der TRIM-Index ermöglicht es, die Kundenbeziehung messbar zu machen und gezielt Maßnahmen zur Verbesserung abzuleiten.

Aus den Ergebnissen der Kundenzufriedenheitsbefragung erstellt DACHSER konkrete Handlungsempfehlungen für die Business Lines und Niederlassungen, um die Services auf konstant hohem Niveau zu halten und ständig zu verbessern.

Herzlichen Dank an alle Kunden, die sich die Zeit genommen haben, ihr wertvolles Feedback zu geben.

*Benchmark: TRI*M Database Customer Satisfaction, Industry and Consumer Products and Services, Europe, B2B, 2021 until 2024
DACHSER weltweit
Kontakt aufnehmen
Ansprechpartner Barbara Fernandes Guettges