392 Einträge
Sortierung: Datum | Relevanz

Ergebnis

07.12.23
Deutschland | Erneute Streiks im Bahnverkehr

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat zu einem weiteren Streik aufgerufen. Ab heute um 22 Uhr sollen wieder große Teile des Fern- und Regionalverkehrs für 24 Stunden zum Erliegen gebracht werden. Der Güterverkehr soll bereits ab 18.00 Uhr bestreikt werden.

Von den Ausfällen im Regional- und Fernverkehr sind sowohl der Personen- als auch der Güterverkehr (z.B. Containerverladungen im Vor- und Nachlauf auf der Schiene) betroffen.

Bei Rückfragen oder für weitere Informationen steht Ihnen Ihr lokaler DACHSER-Ansprechpartner gerne zur Verfügung.

Ansehen
04.12.23
Südafrika | Überlastung der Häfen und verknappte Luftfrachtkapazitäten

Die südafrikanischen Seefrachthäfen sind durch eine veraltete Infrastruktur und mangelnde Ausrüstung stark beeinträchtigt, wodurch sich die Umschlagleistung stark verlangsamt. Diese Situation hat in Port Elizabeth, Kapstadt und Durban zu Verzögerungen bei der Importabfertigung von 15-30 Tagen geführt.   

Die Behinderungen in den Terminals wirken sich auf die Anlegefenster der Schiffe aus. Wir sehen derzeit Wartezeiten von 2-10 Tagen, je nach angefahrenem Hafen in Südafrika. Es muss davon ausgegangen werden, dass die Abfertigungszeiten in den Häfen in den nächsten Monaten kein normales Niveau erreichen werden.

Verschiedene Reedereien haben bereits die Einführung einer Congestion Surcharge angekündigt für alle Containertransporte nach Südafrika, die ab Anfang Dezember 2023 eingeführt wird.

Natürlich arbeiten wir mit Hochdruck daran, die Auswirkungen auf Ihre Fracht so gering wie möglich zu halten. Jedoch ist mit weiteren Verspätungen und zusätzlichen Kosten, die als Durchgangsgebühr des Frachtführers weiterberechnet werden, zu rechnen.

Als Folge der anhaltenden Beeinträchtigungen im Seefrachtbereich steigt derzeit der Bedarf an Luftfracht drastisch an, insbesondere für Adhoc-, Express- und Eiltransporte. Dementsprechend wird die Luftfrachtkapazität nach Südafrika zunehmend verknappt und die Raten steigen.

Wenn Sie Fragen zu Ihrem Transport haben, wenden Sie sich bitte an Ihren DACHSER-Ansprechpartner vor Ort.

Ansehen
27.11.23
EU-Kommission: DACHSER darf Geschäft von FERCAM übernehmen

Ein Meilenstein ist erreicht: Die EU-Kommission hat den Anteilserwerb von 80 Prozent des FERCAM Stückgut- und Kontraktlogistikgeschäfts in Italien durch DACHSER genehmigt.

Ansehen
27.11.23
Australien | Streiks in Hafenbetrieben

Die Maritime Union of Australia (MUA) hat für den Zeitraum vom 20. bis 27. November zu Arbeitsniederlegungen an DP World-Terminals in ganz Australien aufgerufen, darunter in Brisbane, Fremantle, Melbourne und Sydney. Die Streikmaßnahmen umfassen folgende Aktionen:

- Unterbrechung des Schiffsverkehrs
- Aussetzung der Be- und Entladung von Lkw und Zügen 
- Keine Überstunden und Schichtverlängerungen

Eine vollständige Liste der Maßnahmen finden Sie unter folgendem Link.

Die Aussetzungen und Behinderungen haben sich auf die Abfertigungskapazitäten sowohl bei eingehenden als auch bei auslaufenden Schiffen in Australien ausgewirkt, die durch DP World abgefertigt werden, was im November zu einem Rückgang von etwa 27 % führte. Die Einschränkungen verzögern die Rückkehr der Schiffe zu den Ladehäfen, was zu Verspätungen von 1 bis 2 Wochen führt und sich bis in den Dezember hinein auswirkt. Der größte Dienst von Fernostasien nach Australien liegt beispielsweise derzeit 12 Tage hinter dem Zeitplan zurück.

Das Team von DACHSER ist kontinuierlich bestrebt, bestmögliche Lösungen zu finden, allerdings kann es aufgrund von Umständen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, zu Verzögerungen kommen.

Wir werden die Situation sorgfältig beobachten und Sie über mögliche Änderungen informieren. Für individuelle Informationen zu Ihren Sendungen wenden Sie sich bitte an Ihren DACHSER-Ansprechpartner vor Ort.

Ansehen
22.11.23
Italien | Warnstreik an Flughäfen

Die Gewerkschaften, welche die Beschäftigten in der Luftverkehrsbranche vertreten, planen für den 24. November 2023 einen Streik. Der 24-stündige Arbeitskampf wird das Bodenabfertigungspersonal (Vorfeld, Lager und Ground Handling Agents) an allen Flughäfen betreffen.

Es wird mit erheblichen Auswirkungen im ganzen Land gerechnet. Die Lufthansa hat beispielsweise entschieden, an diesem Tag ein Embargo für alle Flüge und Lkw-Transporte von und nach Italien zu verhängen.

Aus Sicht von DACHSER wird dringend empfohlen, in diesem Zeitraum von Buchungen von und nach Italien abzusehen, um Verzögerungen zu vermeiden.

Bitte zögern Sie nicht, Ihren DACHSER-Ansprechpartner vor Ort für individuelle Informationen zu Ihren Sendungen zu kontaktieren.

 

Ansehen
14.11.23
Luft- und Seefracht | Erhöhung der Lkw-Maut in Deutschland Anpassung der Vor- und Nachlauftarife ab 1. Dezember 2023

Wie bereits im Verlauf des Jahres durch die deutsche Bundesregierung angekündigt, kommt es ab 1. Dezember 2023 zu einer Anhebung der Lkw-Mautkosten für alle Fahrzeugklassen ab 7,5 Tonnen. Maßgeblich für die Erhöhung ist die Einführung einer Komponente für verkehrsbedingte CO2-Emissionen. Es handelt sich um eine festgesetzte staatliche Abgabe, auf die DACHSER als Logistikdienstleister keinen Einfluss hat.

Diese Mehrbelastung wird sich auf die Kosten aller Transporte auswirken. Wir möchten Sie daher informieren, dass eine Anpassung unserer Vor- und Nachlauftarife im Luft- und Seefrachtbereich zum 1. Dezember 2023 erforderlich ist.

Zudem soll ab dem 01. Juli 2024 auch eine Maut für Lkws mit einem zulässigen Gesamtgewicht ab 3,5 Tonnen gelten. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten, sollten sich hierzu weitere Änderungen ergeben.

Bei Fragen oder Unklarheiten  wenden Sie sich bitte an ihren gewohnten Ansprechpartner bei DACHSER.

Ansehen
31.10.23
„Meine Neugier war geweckt“

Ana Radus absolviert die Ausbildung zur Speditionskauffrau bei DACHSER. Dort hat sie nicht nur alles über den Beruf gelernt, sondern auch, wie sie ihre persönlichen Stärken einsetzen kann. Im Interview mit der Internationalen Wochenzeitung VERKEHR gibt sie Einblick in Ihren Lehrberuf.

Ansehen
26.10.23
Das neue DACHSER magazin ist da!

Der Klimawandel ist Teil unseres Alltags geworden. In der Politik und Gesellschaft wird diskutiert und gestritten, welche Veränderungen kurzfristig unumgänglich sind, was langfristig passieren muss und vor allem auch, wie sich das alles stemmen lässt. Bei DACHSER sind wir uns der Verantwortung bewusst, unseren Teil zum Schutz des Klimas beizutragen. Und mehr, wir wollen dabei eine Vorreiterrolle in der Logistik einnehmen. 

Ansehen
2
26.10.23
Den Durchblick behalten

In einer Welt, die sich immer schneller dreht, werden Planbarkeit und Transparenz zu zentralen Herausforderungen im Geschäftsleben. Das beschäftigt auch Logistiker, die im Auftrag ihrer Kunden verschiedenste Produkte durch ganz Europa transportieren. Um eine Echtzeitverfolgung jetzt auch in der Stückgutlogistik realisieren zu können, hat DACHSER seine Wechselbrücken und European-Logistics-Trailer mit 5G/LPWAN-fähigen Smart Tracking Devices (STD) ausgerüstet und mit intelligenten IT-Systemen verknüpft.

Ansehen
24.10.23
ISRAEL | Aktuelle Situation im Luft- und Seefrachtverkehr

Wir informieren Sie über die aktuelle Lage im Bereich des Luft- und Seefrachthandlings von und nach Israel, die sich aufgrund der Umstände jedoch jederzeit kurzfristig ändern kann. 

Luftfracht 

Alle großen Fluggesellschaften haben ihre Flüge bis auf Weiteres eingestellt. Es ist nicht zu erwarten, dass sich diese Situation vorerst ändert.
Einige Frachtflugzeuge lokaler Fluggesellschaften sind im Einsatz, allerdings liegt hierbei der Schwerpunkt auf der Beförderung dringend benötigter Güter. 

Seefracht 

Die israelischen Häfen Haifa und Ashdod sind geöffnet und operieren, dabei ist zu beachten, dass die Produktivität aufgrund von Arbeitskräftemangel und verstärkten Sicherheitskontrollen verringert ist, was zu längeren LKW-Wartezeiten und Staus im Schiffsverkehr führt. Die Reedereien nehmen weiterhin Buchungen an und bereits verschiffte Fracht wird vorerst wie gebucht ausgeliefert.  

Der Umschlag von Gefahrgut in den Häfen von Ashdod und Haifa ist eingeschränkt. Buchungen von Gefahrgütern sollten Sie bitte explizit mit Ihrem DACHSER Ansprechpartner vor Ort besprechen, um zu klären, ob diese angenommen werden können. 

Zusätzlich wurde durch die Reedereien die Einführung eines Kriegsrisiko-Zuschlags (War Risk Surcharge) für Fracht von/nach Israel angekündigt. Ab sofort und bis auf Weiteres, wird dieser Zuschlag durch uns weiter verrechnet in Höhe von 5 USD w/m für LCL-Sendungen und für FCL-Sendungen gemäß Auslage.

Aufgrund der sich schnell verändernden und nicht vorhersehbaren Entwicklungen bitten wir Sie, bezüglich aktueller oder geplanter Transporte von und nach Israel, im engen Kontakt mit Ihrem DACHSER-Ansprechpartner zu verbleiben. 

Ansehen
19.10.23
So funktioniert @ILO: Identifizieren, Lokalisieren, Vermessen und Visualisieren

Im @ILO Terminal werden Packstücke beim Eintritt, Aufenthalt und Verlassen vollautomatisch identifiziert, lokalisiert, vermessen und im Transportmanagementsystem erfasst. Manuelle Scanvorgänge von Barcodes und das zusätzliche Beschriften der Packstücke entfallen.

29.09.23
Neues EU-Sanktionspaket: Nachweispflicht zu Eisen- und Stahlimporten

Mit dem 11. Sanktionspaket der EU tritt zum 30. September 2023 eine Nachweispflicht für Eisen- und Stahlimporte in Kraft, wenn diese ihren Ursprung in Russland haben oder aus Russland ausgeführt werden.

Ansehen
21.09.23
Ein Preis für die Innovation, ein Preis für das Netzwerk

DACHSER CDO Stefan Hohm wurde in Hamburg mit dem renommierten „LEO-Award für Innovation“ der Logistik-Fachzeitung DVZ ausgezeichnet. In der Laudatio hob die Jury seinen Einsatz als Treiber von Innovationen und Wandel in der Logistik hervor.

Ansehen
14.09.23
Erhöhung der Lkw-Mautsätze in Deutschland zum 01.12.2023

Die deutsche Bundesregierung plant zum 01.12.2023 eine weitere Erhöhung der Lkw-Maut umzusetzen. Betroffen sind Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 7,5 Tonnen. Die Höhe des Aufschlags hängt dabei von den Fahrzeugeigenschaften des jeweiligen mautpflichtigen Fahrzeugs ab. 

Ansehen
08.09.23
Goldene Woche 2023 in China

Zwischen dem 29. September und dem 06. Oktober werden die meisten Unternehmen und Fabriken in China geschlossen sein. Der einwöchige Feiertag in einer der wichtigsten Volkswirtschaften der Welt hat Auswirkungen auf die internationale Lieferkette. Beginnen Sie jetzt mit den Vorbereitungen, um die möglichen Störungen zu minimieren.

Ansehen
31.08.23
China | Beeinträchtigung der Verkehre in Hongkong und den südöstlichen Küstenstädten der Provinz Guangdong aufgrund des Super-Taifuns „Saola“ 

Der Super-Taifun Saola hat sich der südöstlichen Küste Chinas genähert. „Saola“ wird voraussichtlich zwischen heute Nachmittag und der Nacht zum 1. September 2023 entlang der Küste zwischen dem Bezirk Huilai in Guangdong und Hongkong auf Land treffen.  

Aufgrund der extremen Wetterbedingungen wird es zu Störungen im Luft- und Seeverkehr kommen. 

  • Der Betrieb der Seehäfen in Hongkong und Shenzhen, Provinz Guangdong wurde ausgesetzt. 
  • Es wird mit Flugausfällen oder -verschiebungen gerechnet. 
  • Bei Landtransporten kann es zu Behinderungen kommen. 

Die oben genannten Maßnahmen werden so lange durchgeführt, bis wieder normale Wetterbedingungen herrschen. Bei einzelnen Sendungen sind Verspätungen möglich. 

DACHSER wird die Situation weiterhin aufmerksam beobachten und Sie über mögliche Änderungen informieren. Für individuelle Informationen zu Ihren Sendungen wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen DACHSER-Ansprechpartner. 

Ansehen