Ergebnis
Deutscher Flugverkehr | Beeinträchtigungen durch NATO Übung
Zwischen 12. und 23. Juni wird eine groß angelegte NATO-Übung zu täglichen temporären Sperrungen deutscher Luftraumregionen führen. Dies bedeutet, dass zivile Flugzeuge innerhalb festgelegter Zeitfenster nicht in diesen Gebieten verkehren können.
Die NATO-Übung wird einige Einschränkungen im Luftverkehr verursachen. Die Luftwaffe bemüht sich, diese auf ein Minimum zu beschränken. Allerdings wird täglich für etwa vier Stunden in den deutschen Luftraumzonen Nord (16.00 - 20.00 Uhr), Süd (13.00 – 17.00 Uhr) und Ost (10.00 – 14.00 Uhr) kein ziviler Flugverkehr erfolgen. Nachts sowie an Samstagen und Sonntagen finden keine Trainingsflüge der NATO statt.
Aus Sicht von DACHSER sind alle Vorbereitungen getroffen und wir erwarten keine Auswirkungen auf kommerzielle / Frachtflüge. Es kann jedoch zu Ausfällen und Verspätungen von Passagierflügen kommen.
Für individuelle Informationen zu Ihren Sendungen wenden Sie sich bitte an Ihre lokalen DACHSER-Ansprechpartner.
USA | Häfen an Westküste von Warnstreiks betroffen
Seit Freitag, dem 2. Juni 2023, kommt es an den Häfen von Los Angeles und Long Beach teilweise zu Shutdowns aufgrund von Streiks der ILWU (International Longshore and Warehouse Union), der Gewerkschaft der Hafenarbeiter der Westküste. Ähnliche Arbeitsniederlegungen haben auch an den Terminals der Häfen von Oakland, Seattle, Tacoma und Hueneme zu Behinderungen und Unterbrechungen geführt.
Die ILWU und die Pacific Maritime Association (PMA), die Vereinigung der Verlader, verhandeln derzeit über einen neuen Tarifvertrag, der mehr als 22.000 Hafenarbeiter an 29 Häfen der US-Westküste betrifft. Die bisherige Vereinbarung war am 1. Juli 2022 ausgelaufen.
Seit Montag, dem 5. Juni 2023, ist mindestens ein Terminal im Hafen von Long Beach von Betriebsstilllegungen betroffen. Derzeit lässt sich noch nicht absehen, ob alle Terminals, die von den vorangegangenen Streik-Aktionen betroffen waren, ihren Betrieb wieder in vollem Umfang aufnehmen können, wobei die Häfen davon ausgehen, dass sie wie gewohnt operieren werden.
Während die beiden Parteien weiter an einer Einigung arbeiten, ist noch nicht klar, in welchem Ausmaß weitere Arbeitsunterbrechungen in den nächsten Tagen stattfinden werden. Sollte sich an der aktuellen Situation etwas ändern, werden wir Sie entsprechend informieren.
Für individuelle Informationen zu Ihren Sendungen, wenden Sie sich bitte an Ihre DACHSER-Ansprechpartner vor Ort.
Die Logistik-Lehren aus der Pandemie
Die Pandemie hat die Logistik zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor gemacht. Um sich gegen unvorhersehbare Störungen zu wappnen, investieren Unternehmen in eine agilere, robustere und datengesteuerte Lieferkette. Günter Hirschbeck, Geschäftsführer von European Logistics DACHSER Österreich, gibt einen Einblick in die Wandlung der Lieferketten.
Erste Einblicke in die DACHSER Plattform
DACHSER überträgt sein Angebot von Logistik-Services in die digitale Welt. Als unternehmensweites Digitalisierungsprojekt entsteht mit der DACHSER Plattform ein zentraler Baustein, um das Kundenerlebnis grundlegend neu zu gestalten. Auf der Messe transport logistic erhielten Kunden und Interessierte erstmals einen Einblick in die Plattform, die ab 2024 für alle Kunden von DACHSER nutzbar sein wird.
Die Lehren aus dem Lieferkettenstress
Die Pandemie, geopolitische Spannungen, Nachhaltigkeitsziele und Digitalisierung haben die Lieferketten belastet und die Luft- und Seefracht neu herausgefordert. Diese Lehren zieht Matthias Gonzi, Head of Sales Air & Sea Logistics bei DACHSER Austria, daraus:
Deutschland | Warnstreiks im Bahnverkehr ausgesetzt
Der 50-stündige Warnstreik bei der Deutschen Bahn ist abgewendet: Aufgrund eines Eilantrags vor dem zuständigen Arbeitsgericht wurde ein Vergleich mit der Eisenbahn- und Verkehrs-gewerkschaft (EVG) geschlossen.
Zwar ist der großangelegte Warnstreik der EVG damit abgewendet, doch die Gewerkschaft spricht davon, dass der geplante Ausstand „vorerst ausgesetzt“ wird (Quelle: Deutsche Presse-Agentur).
Aufgrund der kurzfristigen Absage des EVG-Streiks wird die Deutsche Bahn nicht in der Lage sein, alle ursprünglich abgesagten Fahrten nun doch stattfinden zu lassen, da der Fahrbetrieb für Montag und Dienstag erst wieder hochgefahren werden muss.
Daher kommt es voraussichtlich zu Beeinträchtigungen vor allem im Personennah- und Fernverkehr. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass auch der Güterverkehr (Containervor- und Nachläufe) davon betroffen sein wird.
Für individuelle Informationen zu Ihren Sendungen wenden Sie sich bitte an Ihre DACHSER-Ansprechpartner vor Ort.
Deutschland | Weitere Streiks im Bahnverkehr
Mit einem 50-stündigen Warnstreik zwischen Sonntag, 14. Mai (22.00 Uhr) und Dienstag, 16. Mai 2023 (24.00 Uhr), legt die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) den Bahnverkehr in Deutschland still.
Von diesen Maßnahmen ist sowohl der Regionalverkehr, wie auch der Personen Fern- und Güterverkehr auf der Schiene betroffen (z.B. Containertransporte im Vor- und Nachlauf auf der Schiene).
Für individuelle Informationen zu Ihren Sendungen wenden Sie sich bitte an Ihre DACHSER-Ansprechpartner vor Ort.
transport logistic 2023: Der Countdown läuft
Nächste Woche öffnet die transport logistic ihre Pforten. Nach einer pandemiebedingten Pause ist es wieder so weit, das Who is Who der Logistikbranche findet sich in München ein. DACHSER präsentiert sein Leistungsportfolio auf über 700 Quadratmetern in Halle B6.
Papierstau in der Lieferkette
Wie Frachtbriefe aus Papier auch 2023 noch den Welthandel bremsen.
Leitfaden zum Einkauf von Logistikdienstleistungen
Neue Studie zeigt Potenzial zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von Chemieunternehmen auf.
Die Chemieindustrie sieht stürmischen Zeiten entgegen, die Prognosen für das Jahr 2023 sind alles andere als rosig. Dies könnte vielleicht noch als kurze Atempause nach langem Wachstum bezeichnet werden. Es ist jedoch nicht damit zu rechnen, dass die Energiepreise – ein großer Kostenblock in der Branche – sinken oder daraus abgeleitet der Wettbewerb aus Ländern mit ausreichend Rohstoffen schwächer werden wird. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich neben dem eigentlichen Produkt mit den damit zusammenhängenden Leistungen auf dem umkämpften Markt zu positionieren. Die Logistik ist hier mit an erster Stelle zu nennen. Denn mit logistischer Leistungsfähigkeit können Kunden in den heutigen Zeiten überzeugt und gebunden werden.
Innovationen von innen
Idea2net, das strategische Programm für Innovationen von DACHSER, rückt die Mitarbeitenden in den Mittelpunkt der Gestaltung und gibt ihnen die Möglichkeit, sich aktiv an der Zukunft von DACHSER zu beteiligen. Dem Ideenreichtum und der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Deutschland | Warnstreiks an einigen Flughäfen und im Schienennetz
Am Donnerstag, den 20. April 2023, und Freitag, den 21. April 2023, sind die Beschäftigten der Luftsicherheitsbranche, die an den Flughäfen Düsseldorf, Hamburg und Köln/Bonn für die Passagierkontrolle, die personelle Warenkontrolle und die Servicebereiche zuständig sind, zu einem Warnstreik aufgerufen. Der Streik soll Mittwochnacht beginnen und Freitagnacht enden. Durch den Streik wird es im Passagierbereich zu längeren Wartezeiten und möglicherweise zu Flugausfällen kommen.
Das DACHSER Luftfrachtnetzwerk wird von den Streikmaßnahmen nicht betroffen sein, jedoch kann es vereinzelt an diesen Flughäfen zu Verzögerungen kommen. Zudem plant auch die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) eine bundesweite Arbeitsniederlegung.
Am Freitag wird es bei der Deutschen Bahn und anderen Bahnunternehmen zu einem nationalen Streik kommen, von dem sowohl Züge des Nah- als auch des Fernverkehrs betroffen sind. Die Arbeitsniederlegung ist an diesem Tag für die Zeit von Betriebsbeginn bis 11 Uhr geplant.
Im Wesentlichen wird diese Maßnahme den Personenverkehr betreffen, es ist jedoch nicht auszuschließen, dass auch der Vor- und Nachlauf von Containertransporten auf der Schiene betroffen sein kann.
Für individuelle Informationen zu Ihren Sendungen wenden Sie sich bitte an Ihre DACHSER-Ansprechpartner vor Ort.
„Unser Erfolg gründet auf Zuverlässigkeit und Qualität“
Ein zunehmend schwieriges wirtschaftliches Umfeld und hohe Anforderungen an die Logistik: So erfolgreich 2022 für DACHSER war, so anspruchsvoll war es zugleich. Die Kunden schätzten vor allem die Resilienz, die DACHSER in ihre Lieferketten brachte. Auf 2023 blickt CEO Burkhard Eling mit Zuversicht. Signifikante Investitionen ins Logistiknetz, Digitalisierung, Klimaschutz und Mitarbeitende geben für DACHSER den klaren Kurs vor.
Seefracht I Frankreich - Update zu Streiks in Hafenbetrieben
Auch in dieser Woche wird in den französischen Seehäfen gestreikt. Wie in den vergangenen Wochen entscheiden die Reedereien weiterhin individuell Schiff für Schiff, über Teilentladung oder Auslassung von französischen Häfen, auch unter Berücksichtigung der Kapazität in Antwerpen und Zeebrügge, um Fracht aufzunehmen, ohne weitere Überlastungen zu verursachen.
LE HAVRE
Montag Arbeitsniederlegung von 12.00 bis 16.00 Uhr
Dienstag Arbeitsniederlegung von 12.00 bis 16.00 Uhr
Mittwoch Arbeitsniederlegung von 12.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag 24 Stunden Streik
Freitag Arbeitsniederlegung von 12.00 bis 16.00 Uhr
Samstag Wird noch bekannt gegeben
Sonntag Wird noch bekannt gegeben
FOS
Montag Arbeitsniederlegung von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr (Zeitfenster kann variieren)
Dienstag Arbeitsniederlegung von 11.00 bis 15.00 Uhr (Zeitfenster kann variieren)
Mittwoch Arbeitsniederlegung von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr (Zeitfenster kann variieren)
Donnerstag 24 Stunden Streik (von 20.00 Uhr am Mittwoch bis 20.00 Uhr am Donnerstag)
Freitag Arbeitsniederlegung von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr (Zeitfenster kann variieren)
Samstag Wird noch bekannt gegeben
Sonntag Wird noch bekannt gegeben
MARSEILLE - Med Europa
Montag Arbeitsniederlegung am Vormittag - Arbeitsbeginn um 13.30 Uhr
Dienstag Arbeitsniederlegung am Vormittag - Arbeitsbeginn um 13:30 Uhr
Mittwoch Arbeitsniederlegung am Vormittag - Arbeitsbeginn um 13.30 Uhr
Donnerstag 24 Stunden Streik
Freitag Arbeitsniederlegung am Vormittag - Arbeitsbeginn um 13:30 Uhr
Samstag Wird noch bekannt gegeben
Sonntag Wird noch bekannt gegeben
ROUEN
Arbeitsniederlegung von 10:00 bis 14:00 Uhr am Dienstag und von 22:00 bis 24:00 Uhr an jedem Tag der Woche von Montag bis Freitag.
MONTOIR
Am heutigen Tag wird von 14.00 bis 16.00 Uhr gestreikt, und von Mittwoch bis Freitag kommt es zwischen 10.00 und 18.00 Uhr täglich zu einer vierstündigen Arbeitsniederlegung.
Im Hafen von Dunkerque wurden bisher keine Streiks angekündigt.
Das DACHSER-Luftfrachtnetz ist von den Streikmaßnahmen nicht betroffen.
Wir empfehlen Ihnen deshalb, Ihre Transporte möglichst im Voraus zu planen. Bei zeitkritischen Sendungen oder bei Fragen zu diesem Thema, wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen DACHSER-Ansprechpartner, um weitere Informationen und Ausweichmöglichkeiten zu erhalten.
Logistikeinkauf in der Chemiebranche
Aufgrund strapazierter Lieferketten wird die Logistik in der chemischen Industrie zunehmend zum Wettbewerbsfaktor. Eine Studie empfiehlt Einkäuferinnen und Einkäufern von Chemieunternehmen, ihre Einkaufsprozesse anzupassen, um bei der Wahl der Transportleistung den grösstmöglichen Nutzen zu ziehen.
Christian Kille, Professor für Handelslogistik und Operations Management an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt, Dr. Andreas Backhaus (ehem. Senior Vice President bei BASF) und Constantin Reuter (Camelot Management Consultants) haben eine Studie über den Logistikwettbewerb in der chemischen Industrie erstellt. Neben den Markt-, Güter- und Prozessanalysen wurden 27 Chemieunternehmen befragt. Zur Einordnung der Studienergebnisse wurden die beiden Business Development Manager DACHSER Chem Logistics Manuel Schmelz (Österreich) und Selina Hipp (Schweiz) befragt.
DACHSER auf der transport logistic in München
Der Logistikdienstleister präsentiert sich vom 9. bis 12. Mai 2023 in Halle B6 im Trade Fair Center Messe München. Besucher und Besucherinnen können sich auf dem 700 Quadratmeter großen Messestand über das gesamte Leistungsportfolio des Logistikdienstleisters informieren.