323 Einträge
Sortierung: Datum | Relevanz

Ergebnis

27.11.23
EU-Kommission: DACHSER darf Geschäft von FERCAM übernehmen

Ein Meilenstein ist erreicht: Die EU-Kommission hat den Anteilserwerb von 80 Prozent des FERCAM Stückgut- und Kontraktlogistikgeschäfts in Italien durch DACHSER genehmigt.

Ansehen
31.10.23
„Meine Neugier war geweckt“

Ana Radus absolviert die Ausbildung zur Speditionskauffrau bei DACHSER. Dort hat sie nicht nur alles über den Beruf gelernt, sondern auch, wie sie ihre persönlichen Stärken einsetzen kann. Im Interview mit der Internationalen Wochenzeitung VERKEHR gibt sie Einblick in Ihren Lehrberuf.

Ansehen
26.10.23
Das neue DACHSER magazin ist da!

Der Klimawandel ist Teil unseres Alltags geworden. In der Politik und Gesellschaft wird diskutiert und gestritten, welche Veränderungen kurzfristig unumgänglich sind, was langfristig passieren muss und vor allem auch, wie sich das alles stemmen lässt. Bei DACHSER sind wir uns der Verantwortung bewusst, unseren Teil zum Schutz des Klimas beizutragen. Und mehr, wir wollen dabei eine Vorreiterrolle in der Logistik einnehmen. 

Ansehen
2
26.10.23
Den Durchblick behalten

In einer Welt, die sich immer schneller dreht, werden Planbarkeit und Transparenz zu zentralen Herausforderungen im Geschäftsleben. Das beschäftigt auch Logistiker, die im Auftrag ihrer Kunden verschiedenste Produkte durch ganz Europa transportieren. Um eine Echtzeitverfolgung jetzt auch in der Stückgutlogistik realisieren zu können, hat DACHSER seine Wechselbrücken und European-Logistics-Trailer mit 5G/LPWAN-fähigen Smart Tracking Devices (STD) ausgerüstet und mit intelligenten IT-Systemen verknüpft.

Ansehen
2
19.10.23
DACHSER und Fraunhofer IML erhalten Deutschen Logistik-Preis für Digitalen Zwilling

Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) hat den Deutschen Logistik-Preis 2023 an DACHSER und Fraunhofer IML vergeben. Die Jury zeichnete den Digitalen Zwilling @ILO (‚Advanced Indoor Localization and Operations‘) aus. Die gemeinsam im DACHSER Enterprise Lab entwickelte und in zwei Pilotniederlassungen implementierte Technologie erstellt vollautomatisch ein stets aktuelles, digitales Abbild aller Packstücke, Assets und Abläufe im Umschlaglager. Mitarbeitende erhalten diese Informationen übersichtlich auf mobilen Geräten und Displays angezeigt.

Ansehen
19.10.23
So funktioniert @ILO: Identifizieren, Lokalisieren, Vermessen und Visualisieren

Im @ILO Terminal werden Packstücke beim Eintritt, Aufenthalt und Verlassen vollautomatisch identifiziert, lokalisiert, vermessen und im Transportmanagementsystem erfasst. Manuelle Scanvorgänge von Barcodes und das zusätzliche Beschriften der Packstücke entfallen.

05.10.23
Peter Deutschbauer ist neuer Managing Director Air & Sea Logistics Eastern Europe and Austria bei DACHSER

Unter neuer Führung soll der Geschäftsbereich zukunftsfähig aufgestellt werden. Michael Rainer, langjähriger Managing Director von DACHSER Air & Sea Eastern Europe and Austria GmbH, ist zum 30. September 2023 aus dem Unternehmen ausgeschieden.

Ansehen
28.09.23
DACHSER begrüßt 776 Nachwuchskräfte in Österreich und Deutschland

DACHSER stellt zum Ausbildungsstart in Deutschland – wo das Familienunternehmen seinen Hauptsitz hat - 744 Nachwuchskräfte ein und damit über hundert mehr als im vergangenen Jahr. 708 junge Menschen davon haben ihre Ausbildung in elf unterschiedlichen gewerblichen und kaufmännischen Berufen begonnen. Zusätzlich nehmen im Oktober deutschlandweit 35 Studierende ihr duales Studium mit DACHSER in verschiedenen Studiengängen auf. Hinzu kommt ein Trainee. In Österreich starteten 32 Jugendliche ihre Ausbildung.

Ansehen
21.09.23
Ein Preis für die Innovation, ein Preis für das Netzwerk

DACHSER CDO Stefan Hohm wurde in Hamburg mit dem renommierten „LEO-Award für Innovation“ der Logistik-Fachzeitung DVZ ausgezeichnet. In der Laudatio hob die Jury seinen Einsatz als Treiber von Innovationen und Wandel in der Logistik hervor.

Ansehen
19.09.23
Janine Otter ist neue Verkaufsleiterin bei DACHSER Tirol

In dieser Rolle verantwortet Otter sämtliche Verkaufsaktivitäten des DACHSER Logistikzentrums Tirol.

Ansehen
29.08.23
FERCAM – Aus Südtirol in die Welt

DACHSER und FERCAM verbindet eine langjährige Partnerschaft. Das Familienunternehmen aus Bozen wickelt seit 2003 die Distribution aller Stückgutsendungen mit Industrie- und Konsumgütern aus dem europäischen DACHSER-Netz in Italien ab und speist entsprechende Sendungen aus Italien in dieses Netz ein. Beide Unternehmen haben viel gemeinsam – das gilt auch für die Unternehmensgeschichte.

Ansehen
2
29.08.23
eFuels: Hoffnungsträger oder Sackgasse?

Immer wieder entbrennt die Diskussion um eFuels, wenn es um Klimaschutz im Transportsektor geht. Die einen sehen in synthetisch hergestellten Kraftstoffen eine wertvolle Zukunftstechnologie, andere bezeichnen sie als unwirtschaftlich und unsinnig.

Ansehen
29.08.23
DACHSER Austria auf dem Siegertreppchen

Zum ersten Mal gewinnt ein DACHSER Austria Lehrling den dritten Platz der steirischen Lehrlingswettbewerbe StyrianSkills 2023 der Wirtschaftskammer (kurz WKO) Steiermark. Chiara Klement, zum Zeitpunkt des Wettbewerbs Lehrling im dritten Lehrjahr in der DACHSER Air & Sea Logistics Niederlassung Feldkirchen bei Graz, hat sich von über 700 Teilnehmenden aus den Sparten Gewerbe und Handwerk, Tourismus, Handel, Transport und Verkehr ihren dritten Platz erkämpft.

Ansehen
2
28.08.23
DACHSER und FERCAM stärken Stückgut- und Kontraktlogistikgeschäft in Italien

FERCAM wird künftig seine Geschäftsbereiche Distribution (Stückgut) und Logistics (Kontraktlogistik) in ein Gemeinschaftsunternehmen mit DACHSER unter dem Namen „DACHSER & FERCAM Italia S.r.l.“ einbringen. Mit einer Beteiligung von 80 Prozent der Anteile am neuen Unternehmen stärkt und komplettiert DACHSER sein europäisches Netz. Die Übernahme bedarf noch der Zustimmung durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden.

Ansehen
2
23.08.23
Fortschritte auf einem langen Weg

Einen werthaltigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ist für Logistikdienstleister zentrale Aufgabe und Herausforderung zugleich. Transport und Warehousing sind energieintensiv und hinterlassen derzeit noch einen deutlichen CO2-Fußabdruck, da beispielsweise emissionsfreie Lkw noch nicht ausreichender Zahl verfügbar sind. Doch der technologische Wandel ist bereits in vollem Gange. Welche Potenziale gehoben werden können und wie die Logistik aktiv zum Klimaschutz beitragen kann, berichtet Michael Kriegel, Department Head DACHSER Chem Logistics.

Ansehen
2
07.08.23
Wachsen mit den Möglichkeiten

Während das Wirtschaftswachstum in vielen Ländern stagniert oder sogar zurückgeht, wächst die Asia-Pacific-Region überraschend stark. DACHSER baut hier sein Netzwerk für Kunden aus aller Welt erheblich aus.

Ansehen