Ergebnis
DACHSER übernimmt Joint Venture in Finnland
Zum 15. Januar hat DACHSER alle Anteile seines finnischen Joint Ventures DACHSER Finland Oy übernommen. Mit diesem Schritt stärkt der Logistikdienstleister sein Landverkehrsnetz in Nordeuropa.
Stefan Behrendt leitet DACHSER Food Logistics
Stefan Behrendt (47) hat zum 1. Januar 2025 die Verantwortung für DACHSER Food Logistics übernommen. Er folgt auf den COO Road Logistics Alexander Tonn, der die Position des Managing Director Food Logistics seit dem 1. Januar 2024 in Personalunion innehatte.
Thomas Hiemer ist neuer Finanzvorstand bei DACHSER
Thomas Hiemer ist seit 1. Januar 2025 Chief Financial Officer (CFO) beim Logistikdienstleister DACHSER. Als Mitglied des Vorstands verantwortet er das Vorstandsressort Finance, Controlling, Tax & Treasury (FCT). Thomas Hiemer übernahm von DACHSER CEO Burkhard Eling, der die Executive Unit in den letzten 18 Monaten in Personalunion geleitet hatte.
Das Berufsbild SALES bei DACHSER Österreich und darüber hinaus
Die Welt des Vertriebs ist dynamisch, herausfordernd und bietet enorme Potenziale für persönliches Wachstum. Bei DACHSER Österreich wird dieser Erfolg von den richtigen Mitarbeitenden getragen, die sowohl auf lokalen als auch internationalen Märkten erfolgreich agieren. Doch was genau macht den Sales-Bereich bei DACHSER so besonders? Wir haben einige spannende Einblicke aus erster Hand erhalten, sowohl aus Österreich als auch aus unseren internationalen Niederlassungen in der Slowakei und Italien.
DACHSER & FERCAM Italia eröffnet neue Niederlassung in der Toskana
DACHSER & FERCAM Italia hat Mitte November 2024 eine neue Niederlassung in Arezzo in Betrieb genommen. Mit diesem strategischen Schritt verdichtet der Logistikdienstleister sein Stückgutnetzwerk in der italienischen Region Toskana. Von der direkten Anbindung an das europäische DACHSER Netzwerk profitieren insbesondere exportorientierte Kunden aus Industrie und Handel.
Ideen, aus denen Zukunft wird
Im Jahr 2014 hat DACHSER das strategische Schwerpunktprogramm Idea2net gestartet. Dahinter steht die Überzeugung, dass in der Beteiligung aller Mitarbeitenden am Ideen- und Innovationsprozess großes Potenzial steckt – für DACHSER, die Kunden und die Mitarbeitenden. Die Erwartungen an Idea2net haben sich in zehn Jahren nicht nur erfüllt, sie wurden oft weit übertroffen und wirken tief in den Logistikalltag hinein.
H₂-Pionier im Praxistest
Bei DACHSER in Magdeburg ist seit über eineinhalb Jahren ein Schwerlast-Lkw mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie im Einsatz. Der lokal emissionsfreie Lkw stellt im Zweischichtbetrieb seine Alltagstauglichkeit im Nah- und Fernverkehr jeden Tag unter Beweis.
Digitaler Vernetzer
Die Digitalisierung schreitet auch im gewerblichen Arbeitsumfeld voran. Sie macht den Logistics Operatives das Leben leichter und hält die Waren im Fluss. Jan Herzig trägt dazu bei, dass bei DACHSER das Klemmbrett immer öfter durchs Tablet ersetzt wird.
DACHSER & FERCAM Italia Beginn einer neuen Ära der Logistik in Europa
Es ist ein echter Meilenstein: Mit der Gründung von DACHSER & FERCAM Italia baut DACHSER sein leistungsstarkes Land-verkehrsnetzwerk weiter aus und stärkt das Stückgut- und Kontraktlogistikgeschäft in Italien. Davon profitieren Kunden in ganz Europa.
Das neue DACHSER magazin ist da!
Die Zeiten sind turbulent, das spüren wir alle. Politische Kräfteverschiebungen, Wirtschaftsflaute, geopolitische Konfliktherde, die sich zunehmend verschärfende Klimakrise aber auch bahnbrechende technologische Entwicklungen in der Digitalisierung und künstlichen Intelligenz. All das macht planvolles Handeln mit Weitblick schwieriger und zugleich notwendiger denn je.
DACHSER bündelt Großteil der LCL-Seefrachtsendungen aus Europa in Rotterdam
Mit einer neuen Container Freight Station (CFS) in Waddinxveen in der Nähe von Rotterdam hat DACHSER einen zentralen Standort für Export-Sendungen im LCL-Bereich (Less than Container Load) eingerichtet.
DACHSER baut Corporate IT Hub in Porto auf
In Porto ist in diesen Tagen das DACHSER Corporate IT Hub Portugal gestartet. Das anfangs noch kleine Team wird sukzessive wachsen und Anfang des zweiten Quartals 2025 in größere Räumlichkeiten umziehen. Bis Ende 2026 sollen rund 100 IT-Stellen in Porto besetzt werden.
Nach der US-Wahl: Wie steht es um die globale Handelspolitik?
Die USA haben gewählt. Was schon heute, kurz nach der Wahl, feststeht: Die nächste US-Präsidentschaft fällt in eine geopolitisch unübersichtliche Lage, in der vor allem eines regiert: Unsicherheit, die auch weiterhin in Abschottung münden wird. Ist die Globalisierung damit am Ende? Hat sich die Idee des Freihandels und des Miteinanders auf den Märkten überlebt? Und welche Rolle spielt Europa? Gedanken von Burkhard Eling, CEO von DACHSER, worauf es künftig bei der Steuerung globaler Handelsströme ankommt.
DACHSER optimiert fortschrittlichen Rollcontainer für die Shop-Belieferung
Bekleidung faltenfrei in den Handel bringen – das ist die Königsdisziplin beim Transport von Modeartikeln. DACHSER Fashion Logistics hat dafür eigens einen Rollcontainer für hängende und liegende Ware, entwickelt. Die so genannte Retail Box (vormals Roll&GOH) lässt sich unkompliziert zusammen mit anderer palettierter Ware auf der Ladefläche eines Lkw transportieren und wird vom Fahrer bequem in das empfangende Modegeschäft gerollt. Nach rund fünf Jahren im Einsatz hat der Logistikdienstleister den Ladungsträger weiter optimiert und bietet nun zwei Modelle in unterschiedlichen Größen an – Retail Box classic und small. Bei der Weiterentwicklung hat DACHSER auch die Einsatzmöglichkeit in weiteren Branchen mitgedacht, in denen oft Shops in Innenstadtlage beliefert werden müssen. Das sind z. B. die Kosmetikindustrie und in zunehmendem Maße die Elektronikbranche. Der Transport von Lebensmitteln ist dagegen nicht vorgesehen.
KI als digitaler Helfer
DACHSER setzt seit über sechs Jahren auf Künstliche Intelligenz, um die Effizienz zu steigern und den Fachkräftemangel zu bewältigen. Von der Prognose von Eingangsmengen bis zur automatisierten Adressidentifikation und Bilderkennung – KI-Anwendungen unterstützen die Mitarbeitenden und sichern langfristig die hohe Qualität in der Logistik. Gedanken zum Thema KI von CEO Burkhard Eling.
Zukunft und Gegenwart zugleich
In vielen Anwendungen wird Künstliche Intelligenz schon heute genutzt. Aktuell arbeiten Forscher und Entwickler intensiv an der verbesserten Nutzung der Foundation-Modelle.