Zurück

Operative Wissensträger im internationalen DACHSER Netzwerk

Ganz nach dem Motto "Stillstand ist Rückschritt" agieren die sogenannten DENOs (DACHSER Expert Network Operators) im globalen Netzwerk von DACHSER tagtäglich. Sie sind die Expertinnen und Experten vor Ort: erfahrene Mitarbeitende aus dem Produktionsbereich, die ihr umfassendes Know-how gezielt weitergeben und damit entscheidend zur Prozessqualität in den DACHSER Niederlassungen weltweit beitragen.

Deno-Community
Deno-Community

 

Vier Experten aus Österreich, der Slowakei, Deutschland und Italien geben spannende Einblicke.

Die Community der DENOs: International, engagiert, vernetzt  Multiplikatoren des Wissens und Treiber des Wandels

Was macht die DENOs so besonders? Sie analysieren den individuellen Schulungsbedarf, kontrollieren die Prozessanwendung und sichern durch gezielte DOMINO-Schulungen den Wissenstransfer und die Qualitätsstandards. Sie sind nicht nur bei Rollouts neuer Entwicklungen gefragt, sondern fördern auch im Tagesgeschäft die kontinuierliche Verbesserung und Zusammenarbeit in ihrem Netzwerk.

Maximilian Hirtl, Österreich: Der Lernende mit Weitblick

„Geduld, Neugier und die Fähigkeit, Zusammenhänge zu erkennen, helfen mir besonders in meinem Arbeitsalltag als DENO.“ Max Hirtl steht exemplarisch für die neue Generation der DENOs. Nach dem Präsenzdienst beim Bundesheer wechselte er ins Logistikzentrum Wien und durchlief in rascher Folge Ausbildungs- sowie verantwortliche Positionen, stets mit dem Fokus Mehrwert für das Team zu schaffen.

Seine besondere Motivation:

Mich begeistert die Vielfalt meiner Arbeit und der internationale Austausch. Wissen zu teilen und Neues zu entdecken – das macht meinen Job für mich aus.

DACHSER beschreibt Max so: Global, aber überall bodenständig verwurzelt.

Maximilian Hirtl aus dem Logistikzentrum Wien
Maximilian Hirtl aus dem Logistikzentrum Wien

Peter Postenyi, Slowakei: Der emphatische Kommunikator

„Die DENO Community und das familiäre Arbeitsumfeld im DACHSER Netzwerk unterstützen mich täglich.“
Für Peter war DACHSER der Einstieg ins Berufsleben und inzwischen die Heimat eines wachsenden Netzwerks an Menschen, die gemeinsam Prozesse optimieren.

Besonders am DENO-Sein schätzt er: „Ich freue mich täglich auf neue Herausforderungen.
Das Reisen und der Austausch mit Kolleginnen aus verschiedenen Niederlassungen ist für mich besonders spannend. Außerdem ist es die richtige Position, wenn man an Digitalisierung und dem Wandel in Transport und Logistik interessiert ist."

Ausschlaggebend für seine Rolle: „Nach fünf Jahren im Service wollte ich mich weiterentwickeln. DENO-Sein war für mich die Chance, Prozesse aktiv mitzugestalten – bereut habe ich das nie.“

Sein Bild von DACHSER: Prozessorientiert und mit eine Arbeitsatmosphäre, die von Respekt und Miteinander geprägt ist.

Sahra Kardinal, Deutschland: Die Wissensträgerin mit Herz

„Ich bin ein offener, kreativer und empathischer Mensch. Herausforderungen begeistern mich, bis eine Lösung gefunden ist, gebe ich selten Ruhe.“

Sahra ist seit über einem Jahrzehnt Teil von DACHSER und hat sich von der Auszubildenden bis zur DENO-Position kontinuierlich weiterentwickelt. Wichtige Aspekte ihrer Rolle:
„Ich fand die Prozesse von DACHSER von Anfang an faszinierend. Mir war es wichtig, neben den administrativen Aufgaben auch die operativen Hintergründe zu kennen – und Wissen weiterzugeben. Das verbindet der Job als DENO auf perfekte Weise."

Die Freude an kleinen Aufmerksamkeiten und gestärktem Zusammenhalt im Team macht für sie den Unterschied: „Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenke, kleine Überraschungen wie Osterhase oder Adventskalender – das sind für mich die Benefits, die den Alltag besonders machen.“

Ihr Fazit: „DACHSER ist ein attraktiver Arbeitgeber, der persönliche Entwicklungsmöglichkeiten bietet und auch in Krisenzeiten Stabilität gibt.“

Sahra Kardinal aus dem Logistikzentrum Koblenz
Sahra Kardinal aus dem Logistikzentrum Koblenz

Andrea Papini, Italien: Der kreative Möglichmacher mit Blick für Wandel

„2017 wurde Papp Italia, ein ehemaliger Partner von DACHSER, gerade von DACHSER übernommen. Sie suchten neue Mitarbeiter, um ihr Team zu verstärken. Ich war aus privaten Gründen gerade in die Gegend gezogen und habe mich beworben.“
Was Andrea motiviert, ist die tägliche Abwechslung und das Unerwartete:
„In meiner Position ist jeder Tag anders: Ich komme zur Arbeit und darf mich immer mit etwas Neuem und Unerwartetem auseinandersetzen, mit Herausforderungen oder Anforderungen, die ich noch nie gesehen habe. Das macht jeden Tag einzigartig!“

Andrea Papini überzeugt als DENO durch Flexibilität, Neugier und ein feines Gespür für Menschen. Besonders schätzt er es, traditionelle Denkweisen zu hinterfragen und Veränderungen im täglichen Miteinander aktiv mitzugestalten:
„Viele Ideen und Erneuerungen entstehen einfach beim Gespräch an der Kaffeemaschine – das finde ich spannend.“

Sein Karriereweg bei DACHSER steht für kontinuierliches Wachstum:
„Vom Einstieg in der Datenerfassung bis zum Teamleiter – meine Offenheit und Lernbereitschaft haben mich schließlich zur Rolle des DENO geführt. Und genau da sehe ich auch meine Zukunft!“

Mit seinem Ansatz, Wandel als Chance für gemeinsamen Fortschritt zu begreifen, bereichert Andrea die internationale DENO-Community nachhaltig.

So vielfältig die Biographien, so ähnlich die Motivation. Was alle DENOs eint, ist der Wissensdurst, die Bereitschaft zur Vernetzung und der Wille, nicht stehenzubleiben. Als operative Netzwerker sind sie über Ländergrenzen hinweg in engem Austausch und fördern mit Fachwissen und Empathie die Entwicklung aller Kolleginnen und Kollegen im DACHSER Kosmos. Sie prägen die Kultur von beständigem Lernen und machen DACHSER zu dem, was es ist: Ein global agierendes, aber lokal verwurzeltes Unternehmen mit familiärem Spirit.

DACHSER weltweit
Kontakt aufnehmen
Ansprechpartner Stefanie Bertolin