Digitaler Dreh- und Angelpunkt
Mit der DACHSER platform gibt es eine zentrale, digitale Lösung für alle auftragsrelevanten Themen. Der Funktionsumfang wird stetig erweitert und auch der Rollout für immer mehr Kunden ist in vollem Gange.

Angesichts instabiler Lieferketten und einer zunehmend komplexen geopolitischen Lage gewinnen unternehmensweite, verkehrsträgerübergreifende Informationen an Bedeutung. Der jederzeitige Zugriff darauf ermöglicht es, flexibel auf Veränderungen zu reagieren, bei Bedarf zu reagieren und die eigene Lieferkette agiler auszurichten. So lassen sich Risiken besser abfedern und die Widerstandsfähigkeit nachhaltig stärken.
Dienstleistungen mit verlässlicher Qualität und exzellente Logistikprozesse unterstützen darin, diese Resilienz herzustellen. Die DACHSER platform ist das digitale Instrument dafür - ein zentrales Ökosystem für die Abwicklung aller kundenspezifischen Transporte und zukünftig auch der Warehousing-Prozesse. Die Leistungen seiner einzelnen Geschäftsfelder führt DACHSER hier in einer einheitlichen und intuitiv bedienbaren Benutzeroberfläche zusammen. Mit Hilfe von Daten entsteht ein Echtzeit-Abbild der betrieblichen Abläufe. Lars Relitz, Head of Corporate Digital Innovation & Development bei DACHSER: „Was sie im privaten Digitalbereich an Informationen und Transparenz, zum Beispiel beim eCommerce, gewöhnt sind, das erwarten die Menschen heute auch im Geschäftsumfeld. Unsere Antwort darauf ist die DACHSER platform: neue Dimensionen hinsichtlich Kundenkommunikation und Transparenz, eine neue Geschwindigkeit und ein neues Maß an end-to-end Integration.“
Transparenz beim Informationszugriff
Konkrete, von den Kunden täglich genutzte Services der DACHSER platform sind etwa die Preisanfrage-Funktion zum schnellen Erhalten von Angeboten für verschiedene Transportmittel. Alle möglichen Transportoptionen und Produkte werden übersichtlich für den Kunden visualisiert, so dass er gemäß seinen Anforderungen das Passende auswählen kann. Sind die gewünschten Optionen gefunden und der Preis passt, kann der Auftrag direkt in der DACHSER platform gebucht werden. Die zugehörige Sendungsverfolgung (Track & Trace) bietet volle Transparenz und zeigt alle Road Logistics sowie Air und Sea Logistics Sendungen weltweit an, wobei sich der Überblick über alle Sendungen je nach Bedarf individuell anpassen lässt oder der detaillierte Blick auf eine bestimmte Sendung möglich ist.
Im Buchungsprozess sind Preise und Produktoptionen (z. B. targo on-site, targofix, targospeed) bei der Auftragserfassung gelistet. Das erleichtert die Auswahl und schnelle Buchung. Zukünftig werden Lagerbestände oder auch verschiedene Business Reportings jederzeit einsehbar sein. Zur optimalen Sendungsübersicht lassen sich alle Sendungsdokumente hoch- und herunterladen und bearbeiten. So ist für Aktualität der Dokumente entlang der gesamten Supply Chain gesorgt.
Wichtig ist vor allem die Integration der Daten über alle Verkehrsträger hinweg und die Integration der Kernsysteme in die Plattform. Das führt zu konsistenten und damit verlässlichen Daten. DACHSER vermag dadurch die Bedürfnisse seiner Kunden besser einzuschätzen und kann auf dieser Basis zielgerichtete Entscheidungen treffen. Etwa hinsichtlich dessen, wie man Abweichungen in Prozessen besser vorhersieht und reduziert oder wie sich Prozesskosten senken lassen.

Umfassendes digitales Erlebnis
Parallel dazu erweitert das Entwicklungsteam stetig den Funktionsumfang; neue Funktionen wie In-App-Service, Datenanalyse, GHG Emission Report, Abruf von Rechnungen, weitere Sprachen oder Kommunikationsfeatures kamen bzw. kommen hinzu. Ein Instrumentarium, das reibungslose und einfache Arbeitsabläufe in einer digitalen, zentralen Lösung zusammenführt. Seinem Ziel, der digitalisierteste Logistikdienstleister zu werden, kommt DACHSER so Tag für Tag ein Stück näher. Ab Januar 2026 werden keine neuen Kunden mehr im bisherigen eLogistics-System aufgeschaltet.
Sie möchten mehr über DACHSER platform erfahren? Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.