Letztes Update: Aktuelle Ladebeschränkungen in Europa aufgrund von Covid-19
Im Folgenden finden Sie die aktuellen Ladebeschränkungen für Europa (siehe Download). Lebensmitteltransporte sind hiervon ausgenommen. Dieses Dokument hier wird regelmäßig aktualisiert.
„Mit Wasserstoff werden in Zukunft Reichweiten von bis zu 1.000 Kilometern möglich sein“
Um in den kommenden Jahren die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, sind gerade in der Transport- und Logistikbranche Alternativen zum Diesel gefragt. Neben batterieelektrischen Fahrzeugen, die heute bereits in der Innenstadtbelieferung unterwegs sind, könnten Lkw mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieben (H2-Lkw) eine Alternative für den emissionsfreien Transport über längere Strecken sein. Eine Machbarkeitsstudie der Hochschule Kempten im Auftrag von DACHSER kommt nun auf Grundlage von Simulationen zum Ergebnis, dass der Einsatz von H2-Lkw im DACHSER Stückgut-Logistiknetzwerk grundsätzlich möglich ist. Prof. Dr. rer. nat. Werner E. Mehr, Hochschule Kempten, Fakultät Maschinenbau und Andre Kranke, Department Head Trends and Technology Research bei DACHSER, dazu im Interview.
Innovation und Qualität, gepaart mit Tradition und Handwerk – viele Produkte aus der Schweiz genießen weltweit einen hervorragenden Ruf. So auch Ricola Kräuterzucker, der Bonbon-Klassiker, dessen spezielle Rezeptur 13 Kräuter aus der Schweizer Bergwelt enthält.
Transit Embargo: aktuelle Abfertigungssituation in Paris und Frankfurt
Aufgrund von COVID-19-bedingten Personaleinschränkungen kommt es weiterhin zu Störungen am Lufthansa-Abfertigungsterminal in Frankfurt. Die gleichen Entwicklungen zeigen sich nun bei Air France/ KLM und seinem Drehkreuz in Paris. Folgende Maßnahmen wurden daher ergriffen: