687 Einträge
Sortierung: Datum | Relevanz

Ergebnis

27.06.25
DACHSER ernennt neues Management für European Logistics Germany and European Logistics North Central Europe

DACHSER überträgt die Verantwortung für die Business Unit European Logistics Germany zum 1. Januar 2026 an Claus Wetzel (44). Er folgt auf Andreas Fritsch (63), der seit dem 1. Januar 2023 das Deutschlandgeschäft von DACHSER mit dem Transport und der Lagerung von Industrie- und Konsumgütern leitet. Die Business Unit European Logistics North Central Europe wird ab 1. Januar 2026 Florian Zehetleitner (46) führen. Er übernimmt von Wolfgang Reinel (62), der die Business Unit seit 2014 verantwortet.

Ansehen
2
25.06.25
Zuverlässige Logistik für Europas eCommerce-Lager

Die eCommerce-Logistik verlangt von Transportdienstleistern höchste Präzision, Flexibilität und digitale Kompetenz. DACHSER bringt all das zusammen und bietet Händlern in ganz Europa zuverlässige Lösungen, um ihre Waren effizient, regelkonform und termingerecht an große eCommerce-Player zu liefern.

Ansehen
20.06.25
DACHSER auf Wachstumskurs in Schweden

DACHSER hat in Schweden gleich zwei neue Niederlassungen eröffnet: In Jönköping nahm der Logistikdienstleister seine derzeit größte Niederlassung in Skandinavien in Betrieb, und in Landskrona bei Malmö feierte DACHSER den Start  in einer strategisch wichtigen Region Schwedens.

Ansehen
20.06.25
Nahost-Konflikt | Mögliche Auswirkungen auf Lieferketten
Sehr geehrte/r Kundin/Kunde,
 
Wir möchten Sie über die jüngsten geopolitischen Entwicklungen im Nahen Osten und mögliche Auswirkungen auf globale Lieferketten informieren.
 
Wie wir bereits berichtet haben, hat sich der Konflikt zwischen Israel und Iran seit dem 13. Juni 2025 erheblich verschärft und zu Störungen im Luftfrachtverkehr geführt. Aufgrund von Luftraumsperrungen und Hochrisikobewertungen in Ländern wie Iran, Irak, Jordanien und Israel sind Fluggesellschaften gezwungen, alternative Routen über Ägypten und Saudi-Arabien im Süden oder über die Türkei, Aserbaidschan und Turkmenistan im Norden zu wählen. Diese Umleitungen führen zu längeren Flugzeiten, höherem Treibstoffverbrauch und steigenden Kosten. Die Fluggesellschaft El Al hat den Flugbetrieb vorübergehend eingestellt und ihre Flotte aus der Region verlagert.
 
Der Seefrachtverkehr ist derzeit weitgehend unbeeinträchtigt. Dennoch führt die zunehmende Instabilität in der Region zu wachsender Unsicherheit innerhalb der Logistikbranche.
 
Operativer Status in wichtigen Häfen
Der Hafen Jebel Ali in Dubai – der größte Containerhafen im Nahen Osten und ein zentrales Drehkreuz für den Handel zwischen Asien, Europa und Afrika – ist weiterhin uneingeschränkt in Betrieb. Aktuell liegen 16 Containerschiffe vor Anker, und rund 50 weitere werden planmäßig in den kommenden Wochen erwartet. Auch andere regionale Häfen arbeiten derzeit unter normalen Bedingungen.
 
Unsicherheit rund um die Straße von Hormus
Obwohl der tägliche Hafenbetrieb Stabilität zeigt, ist die strategische Lage rund um die Straße von Hormus zunehmend bedenklich. Die Meerenge ist ein zentraler Korridor für etwa 20–30 % des globalen Ölhandels sowie große Mengen an Containerfracht. Eine vollständige Sperrung durch den Iran gilt aufgrund der starken US-Marinepräsenz in der Region als eher unwahrscheinlich, jedoch können gezielte Störungen und isolierte Angriffe nicht ausgeschlossen werden.
 
Jede erhebliche Störung in diesem Korridor könnte nicht nur den Öltransport, sondern auch den Containerverkehr beeinträchtigen. In einem solchen Fall würde eine Umleitung über den indischen Subkontinent voraussichtlich zu Verzögerungen, Hafenüberlastungen und höheren Transportkosten führen. Dazu zählen mögliche Steigerungen der Seefrachtraten sowie die Einführung von Sicherheitszuschlägen durch Reedereien.
 
Auswirkungen auf den Markt
Die geopolitischen Spannungen haben bereits Auswirkungen auf die globalen Märkte. Die Ölpreise sind deutlich gestiegen, was zu einem deutlichen Anstieg der Kosten für Schiffskraftstoffe geführt hat – der Preis für schwefelarmen Schiffskraftstoff (VLSFO) in Rotterdam ist seit dem 13. Juni um rund 10 % gestiegen. Zudem haben sich die Charterraten für große Rohöltanker erhöht, und Versicherungsprämien für Fahrten durch den Persischen Golf sind teilweise um bis zu 400 % gestiegen.
 
Obwohl die Handelsschifffahrt derzeit nicht direkt betroffen ist, warnen Branchenanalysten und maritime Sicherheitsorganisationen, dass sich die Lage rasch verschärfen könnte – insbesondere bei verstärkter Aktivität regionaler Konfliktakteure.
 
Wir beobachten die Entwicklungen kontinuierlich und stehen in engem Austausch mit Reedereien, Hafenbehörden und Sicherheitsstellen. Unsere Teams sind darauf vorbereitet, Routenstrategien flexibel anzupassen, Notfallmaßnahmen zu ergreifen und Sie zeitnah über  weitere Entwicklung zu informieren.
 
Sollten Sie konkrete Fragen zu Ihren Sendungen haben oder eine individuelle Planung im Hinblick auf die aktuelle Lage wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihren DACHSER-Ansprechpartner vor Ort.
 
Mit freundlichen Grüßen
Ihr DACHSER Team
Ansehen
16.06.25
DACHSER Österreich unterstützt Verkehrssicherheits-Workshop für Kinder der VS Himberg

Auch im Frühjahr 2025 engagierte sich DACHSER Österreich erneut bei der erfolgreichen Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), die Kindern das Thema Lkw-Transport und insbesondere die Sicherheit im Straßenverkehr näherbringt.

Ansehen
16.06.25
Luftfracht | Unterbrechungen im Luftfrachtverkehr im Nahen Osten aufgrund des Konflikts zwischen Israel und Iran
Sehr geehrte/r Kundin/Kunde,
 
wir möchten Sie über die jüngsten geopolitischen Entwicklungen informieren, die sich auf die Logistikabläufe im Nahen Osten auswirken können. Seit dem 13. Juni 2025 führt eine militärische Eskalation zwischen Israel und dem Iran zu erhöhten Spannungen in der Region, die sich auf den internationalen Transport und die Kontinuität der Lieferketten auswirken.
 
Der Luftfrachtverkehr wurde teilweise unterbrochen, da mehrere Länder – darunter Iran, Irak, Jordanien und Israel – ihren Luftraum gesperrt haben oder derzeit als Hochrisikogebiete eingestuft sind. Infolgedessen leiten zahlreiche Fluggesellschaften ihre Flüge um, um die Sicherheit zu gewährleisten. Dabei kommen alternative Routen im Süden über Ägypten und Saudi-Arabien oder im Norden über die Türkei, Aserbaidschan und Turkmenistan zum Einsatz. Diese Umleitungen führen zu längeren Flugstrecken, einem höheren Treibstoffverbrauch und steigenden Betriebskosten.
 
Darüber hinaus bleibt Israels größter internationaler Flughafen geschlossen und die Fluggesellschaft El Al hat vorübergehend alle Flüge von und nach Israel ausgesetzt und ihre Flotte aus der betroffenen Region verlegt.
 
Wir beobachten die Lage aufmerksam und werden Sie über neue Entwicklungen auf dem Laufenden halten. Sollten Sie Rückfragen haben oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren DACHSER-Ansprechpartner vor Ort.
 
Mit freundlichen Grüßen
Ihr DACHSER Team
Ansehen
2
14.06.25
Der Dominoeffekt der US-Zölle

Im Gastkommentar für den KURIER gibt Peter Deutschbauer, Managing Director von DACHSER Air & Sea Logistics East Europe and Austria, Einblick in die geopolitischen Herausforderungen und erklärt, warum Österreich und Europa jetzt handeln müssen, um faire Wettbewerbsbedingungen und wirtschaftliche Souveränität zu sichern.

Ansehen
3
06.06.25
Wachstumschance E-Commerce: zukunftsfähige Logistik für die „Home and Garden Improvement“-Branche 

Im Online-Handel gibt es für Baumärkte noch Wachstumschancen. Um hier zuzulegen und das Marktpotenzial zu nutzen, braucht es Logistik mit europaweit einheitlichen Qualitäts- und IT-Standards.

Ansehen
2
30.05.25
Digitale Assistenten in der Logistikpraxis 

Künstliche Intelligenz (KI) wird zur Alltagstechnologie. Auch der Logistik eröffnet sie beträchtliche Potenziale, die über die Analyse großer Datenmengen hinausgehen. Als praktischer Assistent unterstützt KI Mitarbeitende bei der Entscheidungsfindung oder nimmt eintönige Routinearbeiten ab. Wie KI in der Stückgutlogistik schon heute zum Einsatz kommt und welches Potenzial sie hat, erläutert Andre Kranke, Head of Corporate Research & Development bei DACHSER.

Ansehen
28.05.25
Gemeinsam nach vorne

Die Welt der Logistik befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Globale Lieferketten stehen unter dem Druck, gleichzeitig flexibel, resilient und effizient zu sein. In diesem dynamischen Umfeld ist es unser Anspruch bei DACHSER, unseren Kunden ein leistungsstarkes Netzwerk zu bieten – und darüber hinaus ein verlässlicher Partner zu sein: mit fundierter Marktkenntnis, Innovationskraft und einem klaren Fokus auf Qualität und Kundennähe.

Ansehen
27.05.25
DACHSER Austria gewinnt den amaZone-Award 

Das DACHSER Logistikzentrum Wien wurde mit dem renommierten amaZone-Award 2025 ausgezeichnet. Diese Auszeichnung würdigt Unternehmen, die sich besonders für die Ausbildung und Förderung von jungen Frauen in technischen Lehrberufen engagieren – und genau das ist der Anspruch von DACHSER Österreich.

Ansehen
27.05.25
Für die Zukunft gerüstet

Der Logistikdienstleister DACHSER hat die Erweiterung seiner Niederlassung in Hörsching, südwestlich von Linz, erfolgreich abgeschlossen. Mit der Inbetriebnahme der neuen Umschlagfläche stärkt DACHSER seine Position als Logistikdienstleister in der Region. Rund 6 Millionen Euro investierte das Familienunternehmen in der dritten Ausbaustufe in den Standort, um für zukünftiges Wachstum gerüstet zu sein.

Ansehen
2
23.05.25
Automatisierung im Warehouse: Displays für den Einzelhandel 

Im DACHSER Logistikzentrum Berlin Brandenburg setzt eine teilautomatisierte Displayfertigungsanlage einen neuen Meilenstein für die Arbeit im Warehouse. Sicher, zügig und mit deutlich weniger Aufwand als bisher werden damit kundenindividuelle Verkaufsdisplays zusammengestellt – zum Vorteil der Kunden und Mitarbeitenden.  

Ansehen
2
23.05.25
Klimapartnerschaft mit Terre des Hommes und myclimate

DACHSER, Terre des Hommes und myclimate starteten Ende 2023 offiziell ihre gemeinsame Arbeit, um weltweit mit Projekten die Folgen des Klimawandels zu adressieren sowie der lokalen Bevölkerung langfristige Zukunftsperspektiven zu eröffnen. Mittlerweile sind die ersten Vorhaben an den Start gegangen - in Indien, Mosambik, Nepal und Bolivien.

Ansehen
20.05.25
NetzWert – Der DACHSER Podcast #16: Fahrerinnen und Fahrer im Mittelpunkt

Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer – ohne sie läuft in der Logistik nichts. Doch schon seit Jahren wird es immer schwieriger, Menschen für diesen Beruf zu begeistern. In Episode #16 von NetzWert sprechen wir mit drei Personen, die für diesen wichtigen Beruf brennen.  

Ansehen
3
16.05.25
Mit DACHSER Österreich zuverlässig in den italienischen Markt expandieren

Italien ist für DACHSER mehr als nur ein Zielmarkt – es ist eine langjährige Partnerschaft, die auf Vertrauen, Verlässlichkeit und schnellen Lösungen basiert. Für diesen bedeutenden Exportmarkt bietet DACHSER Österreich maßgeschneiderte Logistiklösungen, die Geschäftsprozesse optimieren und helfen, neue Märkte zu erschließen. Tägliche Verbindung nach Italien und ein eigenes leistungsstarkes Netzwerk gewährleisten eine Logistik, die schnell, transparent und zuverlässig ist.

Ansehen