Aufbruch im Maghreb: Wachstumsmärkte mit Europa verbinden

Industrie und Handel stehen vor einer strategischen Neujustierung: Lieferketten sollen kürzer, robuster und planbarer werden. Die aufstrebenden Volkswirtschaften im Maghreb, allen voran Marokko, rücken dabei als leistungsstarke Produktionsstandorte in den Fokus. DACHSER sorgt für deren nahtlosen Anschluss an das europäische Logistiknetzwerk.

DACHSER sorgt für den nahtlosen Anschluss der Wirtschaftsregion Maghreb an das europäische Logistiknetzwerk
DACHSER sorgt für den nahtlosen Anschluss der Wirtschaftsregion Maghreb an das europäische Logistiknetzwerk

Der stotternde Konjunkturmotor und der zwischenzeitlich sehr heiß gelaufene internationale Zollstreit haben eines noch einmal deutlich gemacht: Die Anforderungen an globale Lieferketten steigen. Beschaffung soll nicht nur kosteneffizient, sondern auch geopolitisch stabil, schnell erreichbar und logistisch gut steuerbar sein. Damit wird der Maghreb für Industrieunternehmen immer mehr zur Schlüsselregion als Anrainer des europäischen Marktes. Schon jetzt sind die aufstrebenden Wirtschaftsnationen in Nordafrika mit ihren wettbewerbsfähigen Produktionsbedingungen und einem wachsenden Industriesektor gefragte Fertigungsstandorte und Absatzmärkte.

Logistik spielt dabei eine zentrale Rolle. Und die Kundenerwartungen sind hoch. Es geht um Verlässlichkeit, definierte Laufzeiten, transparente Prozesse, Zollsicherheit und umfassende Systemintegration. „Genau hier setzt DACHSER an: Mit täglichen Verbindungen, der vollständigen Einbindung in das europäische Netzwerk, digitalen Prozessen und modernen Umschlagplattformen ermöglichen wir effiziente Abläufe und eine sichere Zollabwicklung im Maghreb“, erklärt Alexander Tonn, COO Road Logistics bei DACHSER. „Die Märkte Marokkos, Tunesiens und im östlichen Mittelmeerraum auch in der Türkei haben vielversprechende Aussichten auf ein starkes Wachstum in der Zukunft. Am Schnittpunkt zwischen Europa, Nordafrika und Vorderasien ist Logistik ein entscheidender Treiber. Servicequalität, Transparenz und Zuverlässigkeit für bestmögliche Warenströme und Schnelligkeit – genau das erwarten Kunden auf den Wachstumsmärkten“, so Tonn.

Blickt man nach Westen, dann ist Tanger Med ein zentraler Verbindungspunkt zwischen den aufstrebenden Volkswirtschaften im Maghreb und dem Rest der Welt. Der 2007 eröffnete und seither kontinuierlich erweiterte Tiefseehafen mit angeschlossener Freihandelszone ist heute ein globales Logistikzentrum an der Straße von Gibraltar. Er ist an 186 Häfen weltweit angeschlossen und verfügt über Verarbeitungskapazitäten für neun Millionen Container, den Transit von sieben Millionen Passagieren und 700.000 Lkw sowie für den Export einer Million Fahrzeuge. Darüber hinaus ist Tanger Med ein Industriestandort für mehr als 900 Unternehmen in verschiedenen Branchen, wie Automobilindustrie, Luftfahrt, Logistik, Textil und Handel.

„In den letzten drei Jahren hat Tanger Med seine Position weiter gestärkt und wird noch an Bedeutung gewinnen“, stellt M’hamed Chraibi, Regional Managing Director Maghreb & Türkiye bei DACHSER, fest. „Zunächst war der Hafen für uns ein Tor nach Europa und ein Pfeiler des Nearshoring – jetzt entwickelt er sich auch zum Tor nach Afrika.“ Auf der Suche nach neuen Märkten rücke Afrika ins Visier europäischer und globaler Unternehmen. „Für sie ist Tanger Med ein idealer Ausgangspunkt, um diesen Kontinent zu erreichen.“

Potenziale früh erkannt

DACHSER ist bereits seit 1984 in Marokko präsent und hat die Potenziale der Region Tanger früh erkannt: 2003 eröffnete der Logistikdienstleister einen ersten Standort in der Nähe des Hafens, 2021 folgte ein eigenes Warehouse in Tanger Med. Das moderne Lager mit 5.500 Quadratmetern Fläche und über 7.000 Palettenstellplätzen dient als Drehkreuz, nachdem das bisherige Warehouse in Casablanca an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen war. Insbesondere Kunden aus der Industrie schätzen die Nähe zum Hafen: „Unser Vorteil in Tanger Med besteht darin, dass wir Auftragsvorbereitung und Etikettierung für europäische Märkte zu lokalen Konditionen durchführen können“, erläutert M’hamed Chraibi. Die Bearbeitungskosten lägen dadurch deutlich unter denjenigen in Europa – ein Kosten- und Geschwindigkeitsvorteil, den DACHSER an seine Kunden weitergeben könne.

„Am Schnittpunkt zwischen Europa, Nordafrika und Vorderasien ist Logistik ein entscheidender Treiber. Servicequalität, Transparenz und Zuverlässigkeit für bestmögliche Warenströme und Schnelligkeit – genau das erwarten Kunden auf den Chancenmärkten.“

Alexander Tonn, COO Road Logistics bei DACHSER
 

„Wir haben eine stabile Brücke zwischen den Kontinenten gespannt“, berichtet M’hamed Chraibi. Im Mittelpunkt stünden dabei Beschaffungs- und Distributionsverkehre für die Automobil- und Textilindustrie, aber auch für Luft- und Raumfahrt sowie für den Handel. „Die Waren der Kunden werden als Komplett- (FTL) oder Teilladung (LTL) in Kombination mit Stückgutlinien zuverlässig von und nach Marokko und Tunesien transportiert. So haben wir über die Jahre eine perfekt funktionierende Infrastruktur für eine flächendeckende Beschaffungs- und Distributionslogistik im Maghreb geschaffen.“

Von links nach rechts: M. Chraibi, Regional Managing Director Maghreb & Türkiye, CDO S. Hohm, CEO B. Eling, F. Dumort, Managing Director European Logistics France, Maghreb & Türkiye, und COO Road Logistics A. Tonn beim Spatenstich in Tanger Med.
Von links nach rechts: M. Chraibi, Regional Managing Director Maghreb & Türkiye, CDO S. Hohm, CEO B. Eling, F. Dumort, Managing Director European Logistics France, Maghreb & Türkiye, und COO Road Logistics A. Tonn beim Spatenstich in Tanger Med.

Vorsprung durch Digitalisierung

„Unsere Abläufe in Tanger Med sind zu hundert Prozent digitalisiert, was für Geschwindigkeit und Transparenz sorgt“, sagt Chraibi. Auch Zollformalitäten würden in Marokko zunehmend digital unterstützt und vereinfacht. Einen wichtigen Meilenstein auf diesem Weg markierte die Zertifizierung von DACHSER Marokko als Authorized Economic Operator (AEO). Für „bekannte Versender“ seien die Zollverfahren erheblich erleichtert. „Damit erreichen wir für unsere Kunden bestmögliche Warenströme und Geschwindigkeit“, betont M’hamed Chraibi.

Bei Landverkehren wie auch in der Luft- und Seefracht bilden Standardprozesse und DACHSER eigene Systeme wie Domino oder Othello das Rückgrat der DACHSER Operations weltweit – auch in Marokko. „Alle Abläufe, Schnittstellen und Sendungsverfolgungen sind oder werden demnächst nahtlos mit dem europäischen Netzwerk verknüpft. Auch in Tunesien steht der Roll-out der Systeme unmittelbar bevor. So können DACHSER Kunden auch jenseits der EU auf einheitliche Qualitäts- und Service-Standards bauen“, erklärt Chraibi die Vorteile.

Um auf diesem Weg die Lieferketten und Warenströme noch effizienter zu gestalten und noch enger ins Netzwerk einzubinden, setzt DACHSER auf eigens eingerichtete „Gateways“. Vom Anfang 2023 in Straßburg etablierten Gateway pendeln täglich Lkw im Linienverkehr zwischen Straßburg und Marokko. „Über unser Gateway bündeln wir die Mengen aus ganz Europa und organisieren getaktete Abfahrten unserer eigenen Lkw mit definierten Laufzeiten“, erläutert Alexander Tonn. Ein erfahrenes Team für die nordafrikanischen Märkte, eine versierte Zollabteilung sowie die enge Anbindung an das europäische Netzwerk sicherten dabei reibungslose Abläufe und transparente Laufzeiten. Auch Tunesien, wo DACHSER über fast 40 Jahre Markterfahrung verfügt und mit einer eigenen Landesgesellschaft vertreten ist, ist seit Anfang 2024 über direkte Stückgutlinien angebunden: Von den Hubs Straßburg und Ungerhausen (bei Memmingen) führt DACHSER mehrmals wöchentlich Sammelgut- und Charterverkehre in die Hafenstadt Radès bei Tunis und nach Bennane in der Monastir-Region durch.

Investitionen in die Zukunft

Die kontinuierlich gestiegene Bedeutung der Region spiegelt sich auch in den langfristigen Investitionsplänen von DACHSER wider. Um der wachsenden Nachfrage seiner Kunden gerecht zu werden, errichtet das Unternehmen nun in Ergänzung zu den beiden bestehenden marokkanischen Zolllagern in Mohammedia und Tanger ein weiteres in der Region Marrakesch. Dies vereinfacht und beschleunigt die Import- und Exportprozesse. In der Tanger Automotive City, einem Industrie- und Logistikpark unweit des Hafens, errichtet Dachser darüber hinaus auf einem 75.000 Quadratmeter großen Grundstück bis Juni 2026 einen modernen Logistik-Campus. In dem neuen Umschlaglager mit Bürogebäude und Lagerflächen sollen künftig multimodale Services gebündelt werden, die alle Sparten verzahnen – Landverkehr, Luft- und Seefracht sowie Warehousing. Die Anlage bietet in der ersten Ausbaustufe zudem ein 20.000 Quadratmeter großes Warehouse mit eigenen Zolllager. Der Bau wird das erste private Logistikgebäude in Marokko sein, das nach einem internationalen Nachhaltigkeitsstandard zertifiziert wird. Dieser umfasst die architektonische Gestaltung, die eingesetzten Materialien und die Ausstattung – wie die Installation von Solarzellen auf dem Dach und ein System zur Rückgewinnung und Wiederverwendung von Abwasser.

Im besonderen Fokus von DACHSER Marokko sind Industriekunden aus den Bereichen Textil, Automotive, Luftfahrt, Konsumgüter und Elektronik – allesamt Branchen, die in Nordafrika stark vertreten sind. „Unsere neue Plattform wird eine Vielzahl von Dienstleistungen entlang der Transport- und Logistikkette abdecken“, kündigte DACHSER CEO Burkhard Eling beim Spatenstich an. Dank der Nähe zum Hafen profitieren Kunden von schnellen Umschlagzeiten und optimaler Verkehrsanbindung. „Aus der Kombination der Geschäftsbereiche Road Logistics und Air & Sea Logistics an einem Standort entstehen effiziente End-to-End-Lösungen, mit denen DACHSER die Nearshoring-Aktivitäten seiner Kunden noch besser unterstützen kann“, ergänzt M’hamed Chraibi.

Für die kommenden Jahre hat sich das Team Maghreb & Türkiye viel vorgenommen. M’hamed Chraibi zeichnet dabei die Richtung vor: „Mit zusätzlichen Linienverkehren und Kapazitäten, dem Ausbau von Netzwerkstandorten, weiteren Prozessinnovationen sowie einer verantwortungsvollen Personalplanung stellen wir sicher, dem Wachstum der Region stets einen Schritt voraus zu sein – und den Kunden auch künftig erstklassige Logistiklösungen bieten zu können.“

Das Regional Office von DACHSER Marokko in Casablanca
Das Regional Office von DACHSER Marokko in Casablanca

DACHSER Maghreb & Türkiye

Seit 1. Januar 2025 leitet M’hamed Chraibi als Regional Managing Director, die bei DACHSER neu zusammengefasste Region Maghreb & Türkiye. Durch die Zusammenführung der jeweiligen Managementstrukturen unter einer Region will DACHSER seine Fähigkeit verbessern, die Wachstumsmärkte in Nordafrika und im Orient weiter auszubauen, und deren Integration in das europäische und weltweite DACHSER Netzwerk weiter voranzubringen.

DACHSER weltweit
Kontakt aufnehmen
Ansprechpartner Barbara Fernandes Guettges