DACHSER Austria als „Top Lehrbetrieb 2025/26“ ausgezeichnet

Studie von IMWF und KRONE würdigt die besten Ausbildungsbetriebe Österreichs. Seit vielen Jahren investiert DACHSER Austria gezielt in die Ausbildung junger Menschen, mit dem Ziel, qualifizierte Fachkräfte für die Logistikbranche aufzubauen.

Lehrlinge, die im Herbst 2025 ihre Ausbildung im DACHSER Logistikzentrum Wien bei Himberg begonnen haben.
Lehrlinge, die im Herbst 2025 ihre Ausbildung im DACHSER Logistikzentrum Wien bei Himberg begonnen haben.

DACHSER Austria gehört erneut zu den besten Ausbildungsstätten für Fachkräfte. Das Unternehmen wurde im Rahmen der Studie von IMWF und KRONE ZEITUNG als „Top Lehrbetrieb 2025/26“ ausgezeichnet – ein starkes Signal für die hohe Qualität und das langjährige Engagement in der Lehrlingsausbildung. Seit vielen Jahren investiert DACHSER Austria gezielt in die Ausbildung junger Menschen, mit dem Ziel, qualifizierte Fachkräfte für die Logistikbranche aufzubauen. Dabei setzt das Unternehmen Standards, die weit über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen.

„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung als Top-Lehrbetrieb. Sie ist eine wertvolle Bestätigung für das Engagement unserer Ausbilderinnen und Ausbilder – und zeigt, dass Ausbildung bei DACHSER weit mehr ist als eine solide Berufsbasis: Sie ist der erste Schritt in eine langfristige Karriere in der Logistik,“ betont Anja Schlesinger, Ausbildungsleiterin DACHSER Logistikzentrum Wien.

Die Auszeichnung unterstreicht nicht nur die Qualität und Verlässlichkeit als Arbeitgeber, sondern stärkt auch die Arbeitgebermarke: Ausbildung bei DACHSER bedeutet nicht nur Berufseinstieg, sondern eröffnet echte Zukunftsperspektiven – ein Aspekt, der das Vertrauen von Eltern, Schulen und Partnerunternehmen festigt. Auch Kundinnen und Kunden profitieren unmittelbar, da DACHSER Austria auf hervorragend geschulte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzt – ein Garant für Qualität, Effizienz und Service auf höchstem Niveau.

Zukunft beginnt jetzt

Im Herbst 2025 starteten 31 neue Lehrlinge ihre Ausbildung bei DACHSER Austria. Damit befinden sich aktuell insgesamt 95 Lehrlinge an den verschiedenen Standorten in ganz Österreich in Ausbildung – ein Ausbildungsanteil von rund 14 Prozent. Die Jugendlichen wählen zwischen den Lehrberufen: Speditionskaufmann (m/w/d), Betriebslogistikkaufmann (m/w/d) und Berufskraftfahrer (m/w/d). Die reguläre Lehrzeit beträgt drei Jahre, wobei im Bereich Spedition mit einem optionalen vierten Lehrjahr der Abschluss als Speditionslogistiker (m/w/d) erreicht werden kann.

„Die Lehrausbildung junger Menschen ist für uns nicht nur eine Investition in die Zukunft, sondern auch ein klares Bekenntnis zur Verantwortung als Arbeitgeber“, betont Simone Ilgner, HR Manager DACHSER Austria. „Wir setzen auf eine praxisnahe und vielseitige Lehrausbildung, die unsere Nachwuchskräfte optimal auf die Anforderungen der Logistikbranche vorbereitet.“

Bereits seit seiner Gründung in Österreich im Jahr 2004 setzt das Familienunternehmen ein starkes Zeichen und investiert gezielt in die Lehrausbildung und langfristige Bindung junger Nachwuchskräfte. Als langfristig orientiertes Unternehmen mit globaler Präsenz in einer krisensicheren Branche legt DACHSER großen Wert auf eine nachhaltige Personalentwicklung – und schafft damit die Grundlage für Stabilität und Erfolg in der Zukunft.

Anja Schlesinger, Ausbildungsleiterin DACHSER Logistikzentrum Wien
Anja Schlesinger, Ausbildungsleiterin DACHSER Logistikzentrum Wien

Internationale Perspektiven für junge Talente

DACHSER Austria bietet seinen Lehrlingen nicht nur eine fundierte Lehrausbildung, sondern auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen über die Landesgrenze hinaus. Die Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss sind hoch, und individuelle Weiterentwicklung wird aktiv gefördert. „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es entscheidend, junge Talente frühzeitig zu gewinnen und langfristig zu binden“, ergänzt Simone Ilgner. „Unsere Mitarbeitenden sind und bleiben der Schlüsselfaktor für die Zukunft von DACHSER.“

Weltweit befinden sich etwa 2.400 junge Menschen bei DACHSER in Ausbildung und im Studium. Das macht eine internationale Ausbildungsquote von rund sechs Prozent – ein klares Zeichen dafür, dass die Förderung junger Talente für DACHSER global höchste Priorität hat.

So entsteht das Ranking der Top-Lehrbetriebe
Um Jugendlichen dabei zu helfen, den richtigen Lehrbetrieb zu finden, haben das IMWF Austria und die KRONEN ZEITUNG auch in diesem Jahr wieder die Top-Lehrbetriebe gekürt. Zuerst wurden für die rund 2.000 größten Lehrbetriebe des Landes umfangreiche Daten zu Arbeitgeber-Bewertungen in Social Media und Unternehmensbewertungen von Lehrlingen auf Onlineplattformen erhoben. Dann gab es eine Online-Befragung von rund 500 teilnehmenden Berufsschullehrerinnen und -lehrern zu den aus ihrer Sicht besten Lehrbetrieben. Im letzten Schritt konnten die Unternehmen an einer Selbstauskunft zur Lehrausbildung und zu den Angeboten für Lehrlinge teilnehmen. Aus diesen Daten wurde ein Gesamtindex erstellt – die besten dieser Unternehmen können sich zu den Top-Lehrbetrieben in Österreich zählen.

Möchten Sie Teil unseres Teams werden? Dann bewerben Sie sich jetzt: DACHSER Careers.

DACHSER weltweit
Kontakt aufnehmen
Ansprechpartner Barbara Fernandes Guettges