Zukunft beginnt jetzt: Lehrlingsstart bei DACHSER Austria
Bei DACHSER Austria fiel in diesem Jahr für 31 neue Lehrlinge der Startschuss ins Berufsleben. Damit befinden sich nun insgesamt 95 Lehrlinge in der Lehrausbildung an den verschiedenen Standorten in ganz Österreich. Das entspricht einem Ausbildungsanteil von 14 Prozent.

Der Mangel an qualifizierten Fachkräften sowie Berufskraftfahrerinnen und -fahrern zählt in Österreich zu den größten Herausforderungen für Logistikunternehmen. Bereits seit seiner Gründung in Österreich 2004 setzt das Familienunternehmen hierzulande ein starkes Zeichen und investiert gezielt in die Lehrausbildung und langfristige Bindung junger Nachwuchskräfte. Als langfristig orientiertes Unternehmen mit globaler Präsenz in einer krisensicheren Branche legt DACHSER großen Wert auf eine nachhaltige Personalentwicklung – und schafft damit die Grundlage für Stabilität und Erfolg in der Zukunft.

Die Lehrausbildung junger Menschen ist für uns nicht nur eine Investition in die Zukunft, sondern auch ein klares Bekenntnis zur Verantwortung als Arbeitgeber.
Simone Ilgner, HR Manager DACHSER AustriaDie Neustartenden beginnen ihre Lehrausbildung in den Lehrberufen Kaufleute für Spedition, Betriebslogistik sowie als Fahrerinnen und Fahrer. Die reguläre Lehrzeit beträgt drei Jahre, wobei im Bereich Spedition mit einem optionalen vierten Lehrjahr der Abschluss als Speditionslogistiker erreicht werden kann.
Die Entwicklungen am österreichischen Arbeitsmarkt im Zuge des demografischen Wandels bringen für Unternehmen zunehmend anspruchsvollere Rahmenbedingungen mit sich. Laut Prognosen der Statistik Austria wird bis zum Jahr 2040 rund ein Drittel der Personen im erwerbsfähigen Alter älter als 55 Jahre sein, während gleichzeitig immer weniger junge Arbeitskräfte nachrücken. Diese demografische Verschiebung verschärft den Fachkräftemangel und wirkt sich insbesondere auf personalintensive Branchen wie die Logistik aus.
Perspektiven für junge Talente mit internationaler Chance
„Die Lehrausbildung junger Menschen ist für uns nicht nur eine Investition in die Zukunft, sondern auch ein klares Bekenntnis zur Verantwortung als Arbeitgeber“, betont Simone Ilgner, HR Manager DACHSER Austria. „Wir setzen auf eine praxisnahe und vielseitige Lehrausbildung, die unsere Nachwuchskräfte optimal auf die Anforderungen der Logistikbranche vorbereitet.“
DACHSER Austria bietet seinen Lehrlingen nicht nur eine fundierte Lehrausbildung, sondern auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen über die Landesgrenze hinaus. Die Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss sind hoch, und individuelle Weiterentwicklung wird aktiv gefördert. „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es entscheidend, junge Talente frühzeitig zu gewinnen und langfristig zu binden“, ergänzt Simone Ilgner. „Unsere Mitarbeitenden sind und bleiben der Schlüsselfaktor für die Zukunft von DACHSER.“
Weltweit befinden sich etwa 2.400 junge Menschen bei DACHSER in Ausbildung und Studium. Das macht eine internationale Ausbildungsquote von sechs Prozent.