DACHSER CDO Stefan Hohm ist Logistics Leader of the Year 2025

Die renommierte Auszeichnung würdigt Taktgeber und Zukunftsmacher der Logistik.

Stefan Hohm, Chief Development Officer bei DACHSER
Stefan Hohm, Chief Development Officer bei DACHSER

Stefan Hohm, Chief Development Officer bei DACHSER, ist von der Jury der Logistics Hall of Fame zum Logistics Leader of the Year gewählt worden. Die Auszeichnung würdigt ihn als Treiber der Innovations- und Digitalisierungsstrategie von DACHSER. Seit 33 Jahren im Unternehmen stehe Stefan Hohm für die Verbindung von Bodenhaftung und Innovationskraft. Er habe Forschung und Entwicklung bei DACHSER konsequent auf die Agenda gesetzt und zu einem strategischen Pfeiler der Unternehmenszukunft gemacht.

Stefan Hohm steht beispielhaft für die Modernisierung der Logistikbranche und für ein Managementverständnis, das Wandel nicht als Bedrohung, sondern als Chance begreift“, begründet Anita Würmser, geschäftsführende Jury-Vorsitzende der Logistics Hall of Fame, die Entscheidung. „Die Jury überzeugte insbesondere die praxisnahe und zugleich zukunftsorientierte Umsetzung innovativer Projekte unter seiner Führung – von der Abbildung eines Stückgutlagers im digitalen Zwilling über die Live-Ortung von Wechselbrücken bis hin zum Engagement für offene Standards über die Unternehmensgrenzen hinaus. Mit seinem Wirken hat Hohm gemeinsam mit seinem Team Maßstäbe gesetzt und zugleich die Wettbewerbsfähigkeit von DACHSER im globalen Wettbewerb entscheidend gestärkt.“ Der Jury der Logistics Hall of Fame gehören 70 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien aus 13 Ländern an.

Langfristig Innovationsstrategie

Allen Projekten gemeinsam sei, so heißt es weiter, dass sie über die Einführung neuer Technologien hinausgehen: Sie stehen für die praxisnahe Umsetzung einer langfristigen und nachhaltigen Innovationsstrategie, die Prozesse effizienter macht, den Kundennutzen steigert und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens sichert. Zentrale Bedeutung räumt die Jury dabei unter anderem der festen Verankerung von Innovationsprozessen im Vorstand und im Mindset des Familienunternehmens ein. Diese strukturelle Rückendeckung schafft die Grundlage dafür, dass Innovationen nachhaltig im Unternehmen verankert und im Netzwerk multipliziert werden können.

Unter Stefan Hohms Leitung hat DACHSER in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Projekten auf den Weg gebracht, die die digitale Transformation des Unternehmens prägen.

Dazu gehört der digitale Zwilling @ILO, der 2023 mit dem Deutschen Logistik-Preis ausgezeichnet wurde. Mit DACHSER Emission-Free Delivery hat er die emissionsfreie City-Logistik auf den Weg gebracht, die von Stuttgart aus nach München, Paris und Kopenhagen ausgeweitet wurde und mittlerweile in weiteren Metropolen umgesetzt wird. Auch die Ausstattung von Wechselbrücken und Trailern mit IoT-Devices, die über 5G/LPWAN-Funktechnologie in Echtzeit geortet werden können, geht auf seine Initiative zurück – ein Projekt, das die Disposition effizienter macht und durch verlässliche Ankunftszeitberechnungen für Kunden einen hohen Nutzen stiftet. Aktuell steht die Entwicklung von KI-, Machine-Learning- und Big-Data-Lösungen im Fokus, die das Potenzial haben, die Effizienz der gesamten Branche neu zu definieren.

Mit den Informationen, die der digitale Zwilling @ILO liefert, können alle Packstücke und Prozesse im Umschlaglager transparent nachverfolgt werden.
Mit den Informationen, die der digitale Zwilling @ILO liefert, können alle Packstücke und Prozesse im Umschlaglager transparent nachverfolgt werden.

Logistics Leader of the Year Awards

Der Logistics Leader of the Year Award zeichnet Taktgeber und Zukunftsmacher der Logistik aus. Geehrt werden Persönlichkeiten, die aktuell besonders erfolgreich für ihr Unternehmen agieren oder einen richtungsweisenden Impuls gesetzt haben. Im Vordergrund stehen Aktualität, Innovationskraft, Nachhaltigkeit und unternehmerischer Wandel. Die Auszeichnung wird von der Logistics Hall of Fame verliehen und von der STILL GmbH gestiftet.

DACHSER weltweit
Kontakt aufnehmen
Ansprechpartner Barbara Fernandes Guettges