Ergebnis
Superstar der Luftfracht
Logistik für die Pharmaindustrie ist anspruchsvoll. Dass Rajnikanth Alluri den Namen einer der größten Bollywood-Legenden aller Zeiten trägt, nimmt der Luftfrachtmanager bei DACHSER India sportlich: als Herausforderung und Verpflichtung zugleich.
USA | 90-tägige Pausierung der Gegenzölle und geänderte Zollsätze
Sehr geehrte/r Kundin/Kunde,
wir möchten Sie über die neuesten Änderungen in der US-Handelspolitik informieren, die sich auf Ihre Lieferkette auswirken könnten. Wie bereits am 2. April 2025 angekündigt, hat die US-Regierung die Einführung von Gegenzöllen auf Waren aus verschiedenen Ländern angekündigt. Allerdings gibt es wichtige Aktualisierungen:
- Die Gegenzölle, die für spezifische Länder galten, wurden nun auf 10 % festgelegt. Diese Regelung wird in 90 Tagen neu bewertet.
China
Es wurde außerdem angekündigt, dass die Zollsätze für chinesische Waren mit Wirkung zum
9. April 2025 um 12:01 Uhr EDT auf 125 % angehoben werden.
Kanada und Mexiko
Die Zölle auf Waren aus Kanada und Mexiko sind von der 90-tägigen Pause nicht betroffen. Die Zollbedingungen bleiben wie folgt:
- USMCA-konforme Waren: 0 % Zoll
- Nicht USMCA-konforme Waren: 25 % Zoll
- Nicht USMCA-konforme Energie und Pottasche: 10 % Zoll
Wir werden die Situation weiterhin genau beobachten und Sie auf dem Laufenden halten, sobald neue Informationen verfügbar sind. Bitte zögern Sie nicht, Ihre DACHSER Ansprechpartner vor Ort zu kontaktieren, um individuelle Informationen zu erhalten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr DACHSER Team
Gemeinsam für die Zukunft unserer Kinder
Bei DACHSER Österreich genießt die Lehrlingsausbildung höchste Priorität und wird als zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur verstanden. Wir sind stolz darauf, neben der Ausbildung von Fachkräfte, auch zukünftige Führungspersönlichkeiten aus den eigenen Reihen zu entwickeln. Im Gespräch mit Lehrlingen und deren Eltern zeigt sich, wie wertvoll eine Lehre ist – für die berufliche Laufbahn und das persönliche Wachstum.
Chemielogistik in Bewegung – Szenarien und Ausblick
Die Chemieindustrie ist eine Schlüsselindustrie in Deutschland. Sie gehört zu den größten Wirtschaftszweigen und hat einen großen Anteil am Exportvolumen. Sie ist aber auch eine der Branchen mit sehr hohem Energiebedarf. Nicht erst seit der Notwendigkeit zur Energiewende erarbeiten Unternehmen Strategien zum Ersetzen von fossilen Energieträgern. Jedoch hat sich mit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und dem daraus resultierenden Ausfall des Brückenenergieträgers Gas der Druck erhöht, Alternativen für eine zukunftsfähige Industrie in Deutschland zu finden. Welche Wirkung diese Entwicklung auf die Nachfrage von Chemielogistik hat, behandelt die Studie „Chemielogistik in Bewegung – Szenarien und Ausblick für Deutschland“, die von DACHSER Chem Logistics unterstützt wurde.
USA | Neue US-Handelszölle angekündigt
- 34 % auf Waren aus China
- 20 % auf Waren aus der EU
- 46 % auf Waren aus Vietnam
- 32 % auf Waren aus Taiwan
- 24 % auf Waren aus Japan
- 26 % auf Waren aus Indien
- 25 % auf Waren aus Südkorea
- 36 % auf Waren aus Thailand
- 31 % auf Waren aus der Schweiz
- 32 % auf Waren aus Indonesien
- 24 % auf Waren aus Malaysia
- 49 % auf Waren aus Kambodscha
- 30 % auf Waren aus Südafrika
- 37 % auf Waren aus Bangladesch
- 29 % auf Waren aus Pakistan
- 44 % auf Waren aus Sri Lanka
- 17 % auf Waren von den Philippinen
- 17 % auf Waren aus Israel
- 18 % auf Waren aus Nicaragua
- 15 % auf Waren aus Norwegen
- 20 % auf Waren aus Jordanien
- 47 % auf Waren aus Madagaskar
- 44 % auf Waren aus Myanmar
- 28 % auf Waren aus Tunesien
- 27 % auf Waren aus Kasachstan
- 37 % auf Waren aus Serbien
- 21 % auf Waren aus Côte d'Ivoire
- 48 % auf Waren aus Laos
- 37 % auf Waren aus Botswana
- Für Waren, die dem USMCA entsprechen, gilt weiterhin ein Zollsatz von 0 %.
- Nicht USMCA-konforme Waren unterliegen einem Zollsatz von 25 %.
- Nicht USMCA-konforme Energie und Pottasche unterliegen einem Zollsatz von 10 %.
- Artikel, die unter 50 USC 1702(b) fallen
- Stahl, Aluminium, Autos und Autoteile, die bereits den Zöllen gemäß Abschnitt 232 unterliegen
- Kupfer, Pharmazeutika, Halbleiter und Holz
- Artikel, die möglicherweise in Zukunft den Zöllen gemäß Abschnitt 232 unterliegen werden
- Goldbarren
- Energieprodukte und andere spezifische Mineralien, die in den USA nicht verfügbar sind
DACHSER wächst mit Zukäufen
Der weltweit aktive Logistikdienstleister DACHSER ist im Jahr 2024 erheblich gewachsen und hat mit einem Umsatzplus von 13 Prozent die 8-Milliarden-Marke (8,027 Milliarden Euro) übertroffen. Auch bei weiteren Kennzahlen wie Belegschaft (+3.300), Standorten (+56) und Warehouse-Stellplätzen (+720.000) verzeichnete das Familienunternehmen deutliche Steigerungen im Vergleich zum Vorjahr.
Logistik in Bewegung: Innovationen und Partnerschaften
Die Welt der Logistik ist ständig in Bewegung. Neue Technologien, sich wandelnde Märkte und steigende Nachhaltigkeitsanforderungen stellen uns vor immer neue Herausforderungen. In unserer neuesten Newsletter-Ausgabe werfen wir einen Blick auf aktuelle Entwicklungen, die die Branche maßgeblich beeinflussen.
DACHSER fährt von Irland auf den europäischen Kontinent
DACHSER macht sich seine Zoll-Kompetenz und sein führendes europäisches Stückgut-Netzwerk zunutze und führt den neuen Service ‚Smart Landbridge Connect‘ ein. Wie vor dem Brexit fährt der Logistiker damit jetzt wieder von Irland über die britische Landbrücke nach Kontinentaleuropa. Im Vergleich zu Fährverbindungen bietet diese Route mehr Flexibilität, kürzere Transitzeiten und häufigere Abfahrten. Damit ist DACHSER der erste große Logistikdienstleister, der diesen Pre-Brexit-Service wieder aufleben lassen kann.
Vielfalt und Individualität bei DACHSER Österreich
Zum Weltfrauentag 2025 holen wir fünf unserer bemerkenswerten Mitarbeiterinnen vor den gelb-blauen Vorhang, die die Vielfalt und Individualität im Unternehmen repräsentieren.
Luftfracht | Warnstreiks an deutschen Flughäfen
Business Breakfast: No-Code-Plattformen im Fokus
Am 27. Februar 2025 fand im DACHSER Logistikzentrum Linz in Hörsching ein Business Breakfast mit dem Thema „Weg vom Klemmbrett mit smapOne“ statt. Die Veranstaltung hatte das Ziel, unser Know-how über No-Code-Plattformen mit unseren Kunden zu teilen und ihnen die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten aufzuzeigen, die dabei helfen können, Prozesse in der täglichen Arbeit zu optimieren.
DACHSER wird Logistikpartner der Tafel Deutschland
Der Logistikdienstleister DACHSER und der Dachverband Tafel Deutschland haben einen Kooperationsvertrag mit einer Laufzeit bis Ende 2027 unterzeichnet. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird DACHSER Knowhow und Netzwerk seiner Lebensmittelsparte DACHSER Food Logistics dafür einsetzen, Lebensmittelspenden von Herstellern abzuholen und an die zentralen Verteilerpunkte der Tafel-Landesverbände anzuliefern.
Logistik als Erfolgsfaktor für den Handel
DACHSER Contract Logistics bietet ein umfassendes Portfolio an Warehouse und Value Added Services, das Handelsunternehmen hilft, ihre Supply Chain zu optimieren und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Mit Sicherheit zum Erfolg
Mit einem breiten Sortiment, das von Arbeitshandschuhen bis hin zu Schutzkleidung reicht, gewährleistet GEBOL den besten Schutz für Hände und Körper in jeder Arbeitssituation – sei es in der Industrie, im Handwerk oder im Gartenbau. Das Engagement für Sicherheit, Flexibilität und Komfort ermöglicht es Arbeitenden, ihre Aufgaben unter optimalen Bedingungen zu erfüllen. Mit DACHSER findet das GEBOL-Produktsortiment den Weg zu Kunden in ganz Europa.
Seefracht | Frankreich – Update zu Hafenstreiks Monat März
- 4-stündige Arbeitsniederlegung: 4., 6., 10., 12., 14., 24., 26., 28. März
- 24-stündige Arbeitsniederlegung: 18. März (Hafenbetrieb eingestellt, kein Zugang zum Hafenlogistikbereich), 19. März, 20. März