Empfehlung der Redaktion

2
25.04.25
Superstar der Luftfracht

Logistik für die Pharmaindustrie ist anspruchsvoll. Dass Rajnikanth Alluri den Namen einer der größten Bollywood-Legenden aller Zeiten trägt, nimmt der Luftfrachtmanager bei DACHSER India sportlich: als Herausforderung und Verpflichtung zugleich.

Ansehen
2
08.04.25
Chemielogistik in Bewegung – Szenarien und Ausblick

Die Chemieindustrie ist eine Schlüsselindustrie in Deutschland. Sie gehört zu den größten Wirtschaftszweigen und hat einen großen Anteil am Exportvolumen. Sie ist aber auch eine der Branchen mit sehr hohem Energiebedarf. Nicht erst seit der Notwendigkeit zur Energiewende erarbeiten Unternehmen Strategien zum Ersetzen von fossilen Energieträgern. Jedoch hat sich mit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und dem daraus resultierenden Ausfall des Brückenenergieträgers Gas der Druck erhöht, Alternativen für eine zukunftsfähige Industrie in Deutschland zu finden. Welche Wirkung diese Entwicklung auf die Nachfrage von Chemielogistik hat, behandelt die Studie „Chemielogistik in Bewegung – Szenarien und Ausblick für Deutschland“, die von DACHSER Chem Logistics unterstützt wurde.

Ansehen
03.04.25
DACHSER wächst mit Zukäufen

Der weltweit aktive Logistikdienstleister DACHSER ist im Jahr 2024 erheblich gewachsen und hat mit einem Umsatzplus von 13 Prozent die 8-Milliarden-Marke (8,027 Milliarden Euro) übertroffen. Auch bei weiteren Kennzahlen wie Belegschaft (+3.300), Standorten (+56) und Warehouse-Stellplätzen (+720.000) verzeichnete das Familienunternehmen deutliche Steigerungen im Vergleich zum Vorjahr.

Ansehen
06.03.25
Business Breakfast: No-Code-Plattformen im Fokus

Am 27. Februar 2025 fand im DACHSER Logistikzentrum Linz in Hörsching ein Business Breakfast mit dem Thema „Weg vom Klemmbrett mit smapOne“ statt. Die Veranstaltung hatte das Ziel, unser Know-how über No-Code-Plattformen mit unseren Kunden zu teilen und ihnen die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten aufzuzeigen, die dabei helfen können, Prozesse in der täglichen Arbeit zu optimieren.

Ansehen

DACHSER Österreich

10.04.25
USA | 90-tägige Pausierung der Gegenzölle und geänderte Zollsätze

Sehr geehrte/r Kundin/Kunde,

wir möchten Sie über die neuesten Änderungen in der US-Handelspolitik informieren, die sich auf Ihre Lieferkette auswirken könnten. Wie bereits am 2. April 2025 angekündigt, hat die US-Regierung die Einführung von Gegenzöllen auf Waren aus verschiedenen Ländern angekündigt. Allerdings gibt es wichtige Aktualisierungen:

  • Die Gegenzölle, die für spezifische Länder galten, wurden nun auf 10 % festgelegt. Diese Regelung wird in 90 Tagen neu bewertet.

China

Es wurde außerdem angekündigt, dass die Zollsätze für chinesische Waren mit Wirkung zum
9. April 2025 um 12:01 Uhr EDT auf 125 % angehoben werden.

Kanada und Mexiko

Die Zölle auf Waren aus Kanada und Mexiko sind von der 90-tägigen Pause nicht betroffen. Die Zollbedingungen bleiben wie folgt:

  • USMCA-konforme Waren: 0 % Zoll
  • Nicht USMCA-konforme Waren: 25 % Zoll
  • Nicht USMCA-konforme Energie und Pottasche: 10 % Zoll

Wir werden die Situation weiterhin genau beobachten und Sie auf dem Laufenden halten, sobald neue Informationen verfügbar sind. Bitte zögern Sie nicht, Ihre DACHSER Ansprechpartner vor Ort zu kontaktieren, um individuelle Informationen zu erhalten.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr DACHSER Team

Ansehen
3
10.04.25
Gemeinsam für die Zukunft unserer Kinder

Bei DACHSER Österreich genießt die Lehrlingsausbildung höchste Priorität und wird als zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur verstanden. Wir sind stolz darauf, neben der Ausbildung von Fachkräfte, auch zukünftige Führungspersönlichkeiten aus den eigenen Reihen zu entwickeln. Im Gespräch mit Lehrlingen und deren Eltern zeigt sich, wie wertvoll eine Lehre ist – für die berufliche Laufbahn und das persönliche Wachstum.

Ansehen
04.04.25
USA | Neue US-Handelszölle angekündigt
Sehr geehrte/r Kundin/Kunde,
 
mit diesem Schreiben möchten wir Sie über eine wichtige Änderung der US-Handelsbestimmungen informieren. Am 2. April kündigte die US-Regierung die Einführung eines 10-prozentigen Zolls auf Importe aus allen Ländern an, welcher am 5. April 2025 um 12:01 Uhr EDT in Kraft treten wird.
 
Im Rahmen dieser Maßnahme werden ab dem 9. April 2025 um 12:01 Uhr EDT höhere Zollsätze auf Waren aus bestimmten Ländern erhoben. Bitte beachten Sie die detaillierte Aufschlüsselung :
 
Zollsätze nach Ländern:
  • 34 % auf Waren aus China
  • 20 % auf Waren aus der EU
  • 46 % auf Waren aus Vietnam
  • 32 % auf Waren aus Taiwan
  • 24 % auf Waren aus Japan
  • 26 % auf Waren aus Indien
  • 25 % auf Waren aus Südkorea
  • 36 % auf Waren aus Thailand
  • 31 % auf Waren aus der Schweiz
  • 32 % auf Waren aus Indonesien
  • 24 % auf Waren aus Malaysia
  • 49 % auf Waren aus Kambodscha
  • 30 % auf Waren aus Südafrika
  • 37 % auf Waren aus Bangladesch
  • 29 % auf Waren aus Pakistan
  • 44 % auf Waren aus Sri Lanka
  • 17 % auf Waren von den Philippinen
  • 17 % auf Waren aus Israel
  • 18 % auf Waren aus Nicaragua
  • 15 % auf Waren aus Norwegen
  • 20 % auf Waren aus Jordanien
  • 47 % auf Waren aus Madagaskar
  • 44 % auf Waren aus Myanmar
  • 28 % auf Waren aus Tunesien
  • 27 % auf Waren aus Kasachstan
  • 37 % auf Waren aus Serbien
  • 21 % auf Waren aus Côte d'Ivoire
  • 48 % auf Waren aus Laos
  • 37 % auf Waren aus Botswana
Zölle auf Waren aus Kanada und Mexiko (USMCA / USA-Mexico-Canada-Agreement):
  • Für Waren, die dem USMCA entsprechen, gilt weiterhin ein Zollsatz von 0 %.
  • Nicht USMCA-konforme Waren unterliegen einem Zollsatz von 25 %.
  • Nicht USMCA-konforme Energie und Pottasche unterliegen einem Zollsatz von 10 %.
Ausnahmen:
Bestimmte Waren unterliegen nicht dem reziproken Zollsatz, darunter:
  • Artikel, die unter 50 USC 1702(b) fallen
  • Stahl, Aluminium, Autos und Autoteile, die bereits den Zöllen gemäß Abschnitt 232 unterliegen
  • Kupfer, Pharmazeutika, Halbleiter und Holz
  • Artikel, die möglicherweise in Zukunft den Zöllen gemäß Abschnitt 232 unterliegen werden
  • Goldbarren
  • Energieprodukte und andere spezifische Mineralien, die in den USA nicht verfügbar sind
Wir beobachten die Situation aktiv und werden Sie auf dem Laufenden halten, sobald neue Details bekannt werden.  Bitte zögern Sie nicht, Ihre DACHSER Ansprechpartner vor Ort zu kontaktieren, um individuelle Informationen zu erhalten.
 
Mit freundlichen Grüßen
Ihr DACHSER Team
Ansehen
12.03.25
Logistik in Bewegung: Innovationen und Partnerschaften

Die Welt der Logistik ist ständig in Bewegung. Neue Technologien, sich wandelnde Märkte und steigende Nachhaltigkeitsanforderungen stellen uns vor immer neue Herausforderungen. In unserer neuesten Newsletter-Ausgabe werfen wir einen Blick auf aktuelle Entwicklungen, die die Branche maßgeblich beeinflussen.

Ansehen
11.03.25
DACHSER fährt von Irland auf den europäischen Kontinent 

DACHSER macht sich seine Zoll-Kompetenz und sein führendes europäisches Stückgut-Netzwerk zunutze und führt den neuen Service ‚Smart Landbridge Connect‘ ein. Wie vor dem Brexit fährt der Logistiker damit jetzt wieder von Irland über die britische Landbrücke nach Kontinentaleuropa. Im Vergleich zu Fährverbindungen bietet diese Route mehr Flexibilität, kürzere Transitzeiten und häufigere Abfahrten. Damit ist DACHSER der erste große Logistikdienstleister, der diesen Pre-Brexit-Service wieder aufleben lassen kann.

Ansehen
3
10.03.25
Vielfalt und Individualität bei DACHSER Österreich

Zum Weltfrauentag 2025 holen wir fünf unserer bemerkenswerten Mitarbeiterinnen vor den gelb-blauen Vorhang, die die Vielfalt und Individualität im Unternehmen repräsentieren.

Ansehen
10.03.25
Luftfracht | Warnstreiks an deutschen Flughäfen
Sehr geehrte/r Kundin/Kunde,
 
mit diesem Schreiben informieren wir Sie über weitere Streikaktionen an deutschen Flughäfen.
 
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat Beschäftigte aus dem Öffentlichen Dienst der Flughafenbetreiber, den Bodenverkehrsdiensten und dem Luftsicherheitsbereich zu einem ganztägigen Warnstreik am heutigen Montag, den 10. März 2025, aufgerufen, der um 0.00 Uhr begonnen hat.
 
Betroffen sind die Flughäfen Frankfurt, München, Stuttgart, Köln, Düsseldorf, Dortmund, Hannover, Bremen, Hamburg, Berlin und Leipzig.
 
Dadurch kommt es zu starken Behinderungen durch Flugausfälle und Verspätungen, vor allem im Passagierverkehr. Das DACHSER Luftfrachtnetzwerk wird von den Streikmaßnahmen nur in geringem Maße betroffen sein, jedoch kann es punktuell in Einzelfällen an den genannten Flughäfen zu Verzögerungen kommen.
 
Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht Ihre Ansprechpartner bei DACHSER vor Ort zu kontaktieren.
 
Mit freundlichen Grüßen
Ihr DACHSER Team
Ansehen
06.03.25
DACHSER wird Logistikpartner der Tafel Deutschland

Der Logistikdienstleister DACHSER und der Dachverband Tafel Deutschland haben einen Kooperationsvertrag mit einer Laufzeit bis Ende 2027 unterzeichnet. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird DACHSER Knowhow und Netzwerk seiner Lebensmittelsparte DACHSER Food Logistics dafür einsetzen, Lebensmittelspenden von Herstellern abzuholen und an die zentralen Verteilerpunkte der Tafel-Landesverbände anzuliefern.

Ansehen
2
04.03.25
Logistik als Erfolgsfaktor für den Handel

DACHSER Contract Logistics bietet ein umfassendes Portfolio an Warehouse und Value Added Services, das Handelsunternehmen hilft, ihre Supply Chain zu optimieren und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Ansehen
3
03.03.25
Mit Sicherheit zum Erfolg

Mit einem breiten Sortiment, das von Arbeitshandschuhen bis hin zu Schutzkleidung reicht, gewährleistet GEBOL den besten Schutz für Hände und Körper in jeder Arbeitssituation – sei es in der Industrie, im Handwerk oder im Gartenbau. Das Engagement für Sicherheit, Flexibilität und Komfort ermöglicht es Arbeitenden, ihre Aufgaben unter optimalen Bedingungen zu erfüllen. Mit DACHSER findet das GEBOL-Produktsortiment den Weg zu Kunden in ganz Europa.

Ansehen
Mehr anzeigen

DACHSER Corporate

03.04.25
DACHSER grows through acquisitions

Global logistics provider DACHSER grew significantly in 2024, with sales growth of 13 percent lifting revenue above the 8 billion mark to EUR 8.027 billion. The family-owned company also recorded significant year-over-year increases in other key figures such as headcount (+3,300), locations (+56), and pallet spaces in its warehouses (+720,000).

07.03.25
DACHSER drives from Ireland to the European continent

DACHSER is utilizing its customs expertise and its leading European groupage network to introduce the new 'Smart Landbridge Connect' service. As before Brexit, the logistics provider is now once again driving from Ireland across the British landbridge to continental Europe. Compared to ferry connections, this route offers more flexibility, shorter transit times and more frequent departures. This makes DACHSER the first major logistics provider to revive this Pre-Brexit service.

Ansehen
06.03.25
DACHSER becomes logistics partner to Tafel Deutschland

Logistics provider DACHSER and Tafel Deutschland, an umbrella organization of food banks throughout Germany, have signed a cooperation agreement that will run until the end of 2027. As part of the collaboration, DACHSER will use the expertise and network of its Food Logistics business line to collect food donations from manufacturers and deliver them to the central distribution points of Tafel’s regional units.

Ansehen
27.02.25
"Things need to get moving now"

After the elections in Germany, companies expect planning security and reliability, but above all, they also expect quick and consistent action. Thoughts from DACHSER CEO Burkhard Eling.

Ansehen
Zu

Meistgelesen

16.05.18
DACHSER feiert Eröffnung des neuen Logistikzentrums Tirol in Stans

Stans, 16. Mai 2018. Der Logistikdienstleister Dachser eröffnete gestern in feierlichem Rahmen das neue Logistikzentrum Tirol in Stans. Das Unternehmen investierte rund 6,5 Millionen Euro in die neue Betriebsstätte. Die neue Niederlassung umfasst eine Gesamtfläche von rund 20.000 Quadratmetern und wurde Ende 2017 in Betrieb genommen.

Ansehen
26.06.24
Rumänien UIT-Code | Die wichtigsten Informationen in Kürze
Sehr geehrte/r Kundin/Kunde,
 
wir möchten Sie über es UIT-Codes für Sendungen von und an Rumänien informieren.
 
Wann ist der UIT-Code notwendig?
Sendungen größer 500 kg oder einem Warenwert größer 2000 EUR (10.000 Lei) von und nach Rumänien sind meldepflichtig und benötigen entsprechend einen UIT-Code. Sendungen aus nicht EU-Ländern sind hiervon nicht betroffen. Transit Sendungen im Direktverkehr sind nicht betroffen, bei Umladung in Rumänien ist eine Anmeldung jedoch erforderlich.
 
Was ist der UIT-Code?
Der UIT-Code ist eine 16-stellige Kombination bestehend aus Buchstaben und Zahlen. Er wird bei Anmeldung von Sendungen in dem Rumänischen e-Transport System vergeben und muss bei der Sendung während des Transports innerhalb, von und nach Rumänien auf den Transportdokumenten angedruckt sein.
 
Wer muss diese Sendungen anmelden und wie ist der Prozess?
Die Anmeldung muss grundsätzlich durch den Empfänger/Absender in Rumänien erfolgen. Die Anmeldung darf maximal 3 Tage vor Verladung, spätestens am Tag der Verladung erfolgen. Die Anmeldung und damit der UIT-Code ist dann 15 Tage im internationalen und 5 Tage im nationalen Transport gültig. DACHSER Austria ist nicht für die Erstellung bzw Anforderung des UIT Codes verantwortlich.
 
Was wird für die Anmeldung benötigt?
Für die Anmeldung ist der Name und die USt-IdNr. des Transportunternehmens notwendig (DACHSER Romania SRL + RO24056785 ), das Kennzeichen des Lkw (Für die initiale Anmeldung empfehlen wir „Dummy“ einzutragen, dies wird später durch Dachser korrigiert) und der Grenzübergang, welcher genutzt werden wird (Grenze:„Nagylak/HU oder Nadlac/RO“).
 
Kennzeichen LKW: DUMMY
Grenze: Nagylak oder Nadlac
Transportunternehmer: DACHSER Romania SRL
UID Dachser Rumänien: RO24056785
 
Bei Sendungen mit UIT-Code muss das LKW-Kennzeichen durch DACHSER Rumänien auf das tatsächliche Kennzeichen des Fahrzeuges geändert werden, welches die Grenze überschreiten wird. Innerhalb Rumäniens muss ebenfalls bei jedem Fahrzeugwechsel das Kennzeichen geändert werden. (Bis auf weiteres muss dies manuell durch Dachser für jede Sendung erfolgen.)
 
Wie muss der UIT-Code an DACHSER übergeben werden?
eLogistics Nutzer: Bis auf weiteres muss der UIT-Code in eLogistics als Lieferscheinnummer übertragen werden, damit dieser auch auf den notwendigen Papieren angedruckt werden kann.
Aktuell arbeiten wir an der Umsetzung einer neuen Referenz/eines neuen Feldes “Identifikationnr. Transport” in welches zukünftig derartige Identifikationsnummern eingetragen werden müssen, wir halten sie informiert.
 
EDI Datenkunden Nutzer: Ab sofort steht ihnen zur Übertragung des UIT Codes die neue Referenz 337 zur Verfügung, wir ersuchen sie diese schnellstmöglich in ihrer Datenübertragung zu implementieren. Die Übertragung des UIT Code muss in folgender Form erfolgen: UIT: XXXX ( 16 stellige Buchstaben / Zahlenkombination )
 
Was bedeutet dies für den Versand? Strafen der Behörden bei Nichteinhaltung !
UIT pflichtige Sendungen ohne UIT-Code werden in Himberg nicht zur Verladung frei gegeben und an sie als „Verzollungshindernis“ gemeldet.
 
Strafen bei Nichteinhaltung werden ab dem 1. Juli 2024 verhängt. Bußgelder zwischen 20.000 RON (~4.000 EUR) und 100.000 RON (~20.000 EUR) zuzüglich des Warenwerts sind möglich, ebenso erfolgt eine Bestrafung des Fahrers bzw der Fahrerin, eine Beschlagnahme der Ware ist ebenfalls möglich.
 
Wir bitten Sie, dies zu beachten, um sicherzustellen, dass alle Sendungen von und nach Rumänien korrekt angemeldet werden.
 
Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht Ihre DACHSER-Ansprechpartner vor Ort zu kontaktieren.
 
Mit freundlichen Grüßen
Ihr DACHSER-Team
Ansehen
12.09.18
DACHSER Österreich verstärkt die Ausbildung

Zum diesjährigen Ausbildungsbeginn begrüßt der Logistikdienstleister Dachser 31 Auszubildende in Österreich – so viele wie noch nie zuvor. Unter ihnen sind auch elf Berufskraftfahrer. Insgesamt bildet Dachser in Österreich aktuell 79 Nachwuchslogistiker aus.

Ansehen
02.04.19
DACHSER wächst mit Augenmaß

DACHSER ist im Geschäftsjahr 2018 erneut substanziell gewachsen. Der Logistikdienstleister steigerte seinen konsolidierten Netto-Umsatz um 5,5 Prozent auf 5,57 Milliarden Euro. Die Zahl der Sendungen erhöhte sich wie im Vorjahreszeitraum um 2,5 Prozent auf 83,7 Millionen, während die Tonnage um 3,0 Prozent auf 41,3 Millionen Tonnen anstieg. Mit insgesamt 30.609 Mitarbeitern, 1.511 mehr als im Vorjahr, berichtet DACHSER auch bei der Beschäftigtenzahl eine neue Bestmarke.

Ansehen
24.05.18
DACHSER eröffnet Warehouse in Linz

Mit einer feierlichen Veranstaltung eröffnete der Logistikdienstleister DACHSER gestern ein neues Warehouse in Hörsching bei Linz, Österreich. Damit verfügt das Logistikzentrum über ein Kontraktlogistik-Warehouse mit einer Lager- und Logistikfläche von 10.000 Quadratmetern und bietet 20.000 Palettenstellplätze. Das Unternehmen investierte rund 10 Millionen Euro in den Standort und schafft bis zu 30 neue Arbeitsplätze.

Ansehen
05.10.17
Robert Kloker wird Verkaufsleiter bei Dachser Tirol

Mit Robert Kloker (34) hat Dachser einen erfahrenen Logistiker des Tiroler Speditions- und Logistikmarkts für die Verkaufsleitung gewonnen. Herr Kloker verantwortet vom 9. Oktober 2017 an sämtliche Vertriebsaktivitäten des Dachser Logistikzentrums Tirol.

Ansehen
21.11.18
DACHSER setzt auf Lithium-Ionen-Technologie

Bis 2022 plant der Logistikdienstleister DACHSER alle rund 6.000 Flurförderzeuge in Europa durch Fahrzeuge mit energiesparender Lithium-Ionen-Batterietechnologie zu ersetzen.

03.01.18
DACHSER Nummer Eins bei Stückgut in Europa

In der aktuellen Studie „Top 100 der Logistik in Europa“ belegt DACHSER im Segment der europäischen Stückguttransporte wieder die Spitzenposition. Im Markt für ‚Spezialtransporte‘ (u.a. Lebensmittellogistik) klettert der Logistikdienstleister von Rang sieben auf Rang vier.

Ansehen
2
17.04.18
DACHSER wächst mit Rückenwind

DACHSER hat im Geschäftsjahr 2017 zum ersten Mal die Umsatzmarke von 6 Milliarden Euro übertroffen. Der globale Logistikdienstleister steigerte seinen konsolidierten Bruttoumsatz um 7,2 Prozent auf 6,12 Milliarden Euro. 81,7 Millionen Sendungen (+2,1 Prozent) mit einem Gewicht von 39,8 Millionen Tonnen (+4,3 Prozent) bedeuten ebenfalls neue historische Höchstwerte. Weltweit schuf DACHSER im vergangenen Jahr 1.648 neue Arbeitsplätze, 932 davon in Deutschland.

27.09.18
„Wir verbinden weltweite Präsenz mit Agilität“

Jochen Müller verantwortet seit Anfang des Jahres als COO Air & Sea Logistics das Geschäftsfeld Luft- und Seefracht bei DACHSER. Ein Gespräch über Weichenstellungen für die Zukunft.

Ansehen