Empfehlung der Redaktion

18.09.25
NetzWert – Der DACHSER Podcast #17: Die Welt der Warehouse-Automatisierung bei DACHSER

Ohne kluge Technik lässt sich Logistik kaum noch effizient steuern. Wie sieht ein modernes Warehouse aus, das in Teilen automatisiert arbeitet – und gleichzeitig den Menschen in den Mittelpunkt stellt? Diesen Themen geht die neueste Episode des DACHSER Podcast NetzWert auf den Grund.

Ansehen
2
28.08.25
Steueroptimierte Lagerlösungen für verbrauchsteuerpflichtige Waren

Das DACHSER Logistikzentrum Linz bietet ein offiziell lizenziertes Verbrauchsteuerlager, in dem DACHSER selbst als steuerpflichtiger Betreiber gegenüber der Finanzlandesdirektion (FLD) auftritt. Dies ermöglicht eine besonders effiziente Steuerabwicklung, integrierte Value Added Services und eine optimierte Liquiditätsplanung für Unternehmen aus der Genussmittel- und Getränkesparte.

Ansehen
08.08.25
Fünf Megatrends für die Logistik von morgen 

Welche großen Trends sind für Logistiker in Industrie, Handel und Dienstleistung in den kommenden fünf bis zehn Jahren richtungsweisend? Und welche Herausforderungen, aber auch Chancen ergeben sich daraus? Auf der Spur der Megatrends, auf die sich die Logistikbranche einstellen muss.

Ansehen
3
05.08.25
Operative Wissensträger im internationalen DACHSER Netzwerk

Ganz nach dem Motto "Stillstand ist Rückschritt" agieren die sogenannten DENOs (DACHSER Expert Network Operations) im globalen Netzwerk von DACHSER tagtäglich. Sie sind die Expertinnen und Experten vor Ort: erfahrene Mitarbeitende aus dem Produktionsbereich, die ihr umfassendes Know-how gezielt weitergeben und damit entscheidend zur Prozessqualität in den DACHSER Niederlassungen weltweit beitragen.

Ansehen

DACHSER Österreich

12.09.25
Zukunft beginnt jetzt: Lehrlingsstart bei DACHSER Austria

Bei DACHSER Austria fiel in diesem Jahr für 31 neue Lehrlinge der Startschuss ins Berufsleben. Damit befinden sich nun insgesamt 95 Lehrlinge in der Lehrausbildung an den verschiedenen Standorten in ganz Österreich. Das entspricht einem Ausbildungsanteil von 14 Prozent.

Ansehen
03.09.25
Goldene Woche 2025 in China
Vom 1. bis 8. Oktober 2025 bleiben die meisten Unternehmen und Fabriken in China aufgrund der Golden Week zum Nationalfeiertag geschlossen. Als eines der weltweit größten Produktionszentren kann diese verlängerte Auszeit erhebliche Auswirkungen auf globale Lieferketten haben. Eine frühzeitige Vorbereitung ist entscheidend, um mögliche Störungen zu minimieren.
 
Was ist die Goldene Woche?
 
Die Golden Week ist ein siebentägiger nationaler Feiertag in China, der an die Gründung der Volksrepublik China am 1. Oktober erinnert. In dieser Zeit reisen viele Menschen innerhalb des Landes oder besuchen ihre Familien. Wie viele andere Unternehmen wird auch DACHSER in China vom 1. bis 8. Oktober 2025 geschlossen sein und den regulären Betrieb am 9. Oktober 2025 wieder aufnehmen.
 
Was passiert während der Goldenen Woche?
  • Die meisten Unternehmen und Fabriken bleiben während dieser Woche geschlossen, was zu einem Produktionsstopp führt.
  • Flughäfen und Seehäfen bleiben zwar in Betrieb, arbeiten jedoch mit reduzierter Personalbesetzung aufgrund geringerer Frachtmengen.
  • Behörden, einschließlich des Zolls, sind während dieses Feiertagszeitraums in der Regel geschlossen, was zu Verzögerungen bei der Abfertigung führen kann.
Wie kann man sich vorbereiten und die Effizienz der Lieferkette aufrechterhalten?
 
Angesichts der zentralen Rolle Chinas im globalen Handel und in der Produktion kann dieser jährliche Feiertag Auswirkungen auf Logistikzeiten und Produktionspläne haben. Um Kontinuität zu gewährleisten und mögliche Verzögerungen zu minimieren, empfehlen wir folgende Maßnahmen:
  • Koordinieren Sie sich mit Lieferanten und Kunden, um ausreichende Lagerbestände zu sichern und Erwartungen abzustimmen.
  • Teilen Sie uns Ihre Versandprognosen mit, um eine langfristige Planung zu unterstützen und optimale Logistiklösungen zu identifizieren.
  • Seefracht: Es ist mit Serviceunterbrechungen, einschließlich „Blank Sailings“, zu rechnen. Für LCL-Sendungen bitten wir Sie, eng mit unserem Büro in Kontakt zu bleiben, um über Zeitplanänderungen informiert zu bleiben und die Verladung entsprechend zu planen.
  • Luftfracht: Der Annahmeschluss für den Standard-Service ist der 29. September 2025 um 12:00 Uhr, für den Speed/Express-Service der 30. September 2025 um 12:00 Uhr.
Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren gewohnten Ansprechpartner bei DACHSER. Wir unterstützen Sie gerne bei der Planung und sorgen für einen reibungslosen Ablauf während der Feiertage.
 
Mit freundlichen Grüßen
Ihr DACHSER Team
Ansehen
28.08.25
Australien | Saisonale Maßnahmen gegen die marmorierte Baumwanze ab 1. September 2025
Sehr geehrte/r Kundin/Kunde,
 
das australische Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Forstwirtschaft (DAFF) hat die saisonalen Maßnahmen 2025/26 gegen den Brown Marmorated Stink Bug (BMSB) (Marmorierte Baumwanze) erlassen. Die Maßnahmen gelten für bestimmte Waren, die in ausgewählten Risikoländern hergestellt oder aus diesen versandt werden, sowie für Schiffe, die in diesen Ländern anlegen, laden oder umladen. Die Maßnahmen treten am 1. September 2025 in Kraft und gelten bis einschließlich 30. April 2026.
 
Es wurden mehrere wichtige Aktualisierungen vorgenommen. Die Republik Korea und Japan wurden in die Liste der als risikoreich eingestuften Länder aufgenommen. Zudem unterliegen bestimmte Hochrisikogüter, die als Luftfracht aus den Vereinigten Staaten und China eintreffen, nunmehr stichprobenartigen Kontrollen, wobei jedoch keine spezielle Behandlung erforderlich ist.
 
Ethylformiat wurde als weiteres Offshore-Behandlungsverfahren zugelassen und das Safeguarding Arrangements Scheme (System zum Schutz der Umwelt) wurde um neue Anforderungen erweitert, darunter die verbindliche Vorlage von Risikominderungs- und Notfallplänen sowie Importeurdeklarationen für versiegelte Container mit sechs festen Seitenwänden. Roll-on/Roll-off-Schiffe unterliegen ebenfalls strengeren Auflagen gemäß dem überarbeiteten Seasonal Pest Questionnaire (Fragebogen zu saisonalen Schädlingen). Dazu gehören neue Anforderungen zur Meldung von Schädlingsbefall während der Reise, zur Bestätigung der Herkunft der Ladung und zur Durchführung von Inspektionen der Besatzung.
 
Darüber hinaus gilt weiterhin die obligatorische Behandlung für Hochrisikogüter, während für Risikogüter nach wie vor stichprobenartige Kontrollen an Land durchgeführt werden. Stückgut wie Flat Racks, Open Tops und modifizierte Container müssen offshore behandelt werden, da unbehandelte Sendungen nicht entladen werden und möglicherweise zur Wiederausfuhr angewiesen werden. Für Containerfracht gelten weiterhin Versiegelungsvorschriften, wobei die Versiegelung innerhalb von 120 Stunden nach der an Land durchgeführten Behandlung erfolgen muss (für Behandlungen vor dem 1. Dezember 2025).
 
DACHSER ist bestrebt, Kunden bei der Bewältigung der Herausforderungen während des Begasungs- und Deklarationsprozesses zu unterstützen. Wir empfehlen unseren Kunden dringend, bei der Planung von Sendungen mögliche Verzögerungen zu berücksichtigen.
 
DACHSER wird die Aktualisierungen des australischen Ministeriums weiterhin im Auge behalten und Sie entsprechend informieren, sobald wichtige Änderungen erfolgen. Weitere Informationen zu den Maßnahmen finden Sie unter den folgenden Links:
 
 
Sollten Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben, wenden Sie sich bitte an Ihren DACHSER-Ansprechpartner vor Ort.
 
Mit freundlichen Grüßen
Ihr DACHSER Team
Ansehen
27.08.25
Bulgarien UTN-Code | Die wichtigsten Informationen in Kürze
Sehr geehrte/r Damen und Herren,
 
seit Mai 2025 besteht für Bulgarien die Verpflichtung, für bestimmte Warenarten (siehe Liste) einen UTN-Code für alle internationalen Transporte von und nach Bulgarien zu beantragen.
 
Wir möchten Ihnen heute die bisher bei uns vorliegenden Informationen zum Thema UTN-Code zukommen lassen, um eine reibungslose Abwicklung Ihrer Sendungen sicherzustellen und Verzögerungen sowie mögliche Strafzahlungen zu vermeiden.
 
Wann ist der UTN-Code notwendig?
Sendungen mit einem Gewicht über 500 kg oder einem Warenwert von etwa 2.500 EUR (5.000 BGN) sind für bestimmte Warenarten von und nach Bulgarien gemäß der beigefügten Anlage meldepflichtig und erfordern einen UTN-Code.
 
Wer muss diese Sendungen anmelden und wie ist der Prozess?
Die Anmeldung hat grundsätzlich durch den Empfänger oder Absender in Bulgarien zu erfolgen und ist anschließend 14 Tage gültig. Die Erstellung oder Anforderung des UTN-Codes liegt nicht in der Verantwortung von DACHSER Austria.
 
Was wird für die Anmeldung benötigt?
Zur Anmeldung ist das amtliche Kennzeichen des Transportunternehmens erforderlich.
  • Kennzeichen SAMMELGUT LKW: : CB1373TA/CB9581EA, CB2139XH/CB9609EA, CB7145XB/CB9192EA 6
  • Kennzeichen DIREKT LKW: Wird von unserer Disposition vor Beladung bekannt gegeben.
Wie muss der UTN-Code an DACHSER übergeben werden?
  • eLogistics Nutzer/Dachser Plattform: Der UTN-Code (UTN: xxxx) ist im Feld “Identifikationnr. Transport” einzutragen.
  • EDI-Datenkunden Nutzer: Zur Übertragung des UTN-Codes steht die Referenz 337 zur Verfügung. Wir ersuchen Sie, diese schnellstmöglich in Ihrer Datenübertragung zu implementieren.
  • Die Übertragung des UTN-Codes muss in folgender Form erfolgen: UTN: XXXXXXXXXXXXXXXX
Was bedeutet dies für den Versand?
  • Mit der Übertragung der UTN-Nummer ist für DACHSER erkennbar, ob eine Sendung UTN-pflichtig ist. Eine separate Kontrolle der UTN-Pflicht auf Basis der Warenart bzw. Tarifnummer erfolgt durch DACHSER nicht. Erfolgt keine Übermittlung einer UTN-Nummer, geht DACHSER davon aus, dass es sich um keine UTN-pflichtige Sendung handelt.
  • Verfügt der Empfänger oder Absender über eine offizielle Ausnahmegenehmigung der bulgarischen Regierung, ist diese in der Referenz 337 entsprechend anzugeben.
  • DACHSER übernimmt grundsätzlich keine Haftung, sollten bei Kontrollen durch bulgarische Behörden Unstimmigkeiten auftreten.
Wir bitten Sie, dies zu beachten, um sicherzustellen, dass alle Sendungen von und nach Bulgarien korrekt angemeldet werden.
 
Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, Ihre DACHSER-Ansprechpartner vor Ort oder über unser Kontaktformular zu kontaktieren.
 
Mit freundlichen Grüßen
Ihr DACHSER-Team
Ansehen
14.08.25
Ausbau des emissionsfreien Fernverkehrs: DACHSER nimmt neue eActros 600 in Betrieb

- Einsatz im Stückgut-Fernverkehr
- Langjährige Partnerschaft zwischen DACHSER und Mercedes Benz Trucks

Ansehen
14.08.25
DACHSER gewinnt den Deutschen Verpackungspreis in der Kategorie Logistik & Materialfluss

DACHSER ist für seine ‚Retail Box‘ mit dem Deutschen Verpackungspreis 2025 des Deutschen Verpackungsinstituts e. V. in der Kategorie Logistik & Materialfluss ausgezeichnet worden. Das neuartige Mehrwegsystem für die Stückgutlogistik, das sich zum Beispiel für die Shop-Belieferung in den Branchen Mode, Kosmetik oder auch Elektronik eignet, entwickelte der Logistikdienstleister gemeinsam mit den Partnern Wanzl, Logistikbude und Deutsche Telekom.

Ansehen
22.07.25
Ergänzende Information zur UIT-Registrierung für Transporte nach/von Rumänien
Sehr geehrte/r Kundin/Kunde, 
 
mit unserem Schreiben vom 1. Juli 2024 haben wir Sie über die verpflichtende Nutzung des RO e-Transport-Systems und die damit verbundene UIT-Code-Registrierung für alle internationalen Transporte von und nach Rumänien informiert.
 
Wir möchten Sie heute über eine wichtige Änderung informieren, die ab sofort gilt:
Bei der Anmeldung im RO e-Transport-System ist es nicht mehr ausreichend, das Feld „Kennzeichen“ mit generischen Einträgen wie „DUMMY“ oder „LKW“ zu befüllen.
 
Stattdessen muss ein konkretes Kennzeichen angegeben werden.
 
Um Ihnen die Abwicklung zu erleichtern, stellen wir Ihnen folgende Auswahl an gültigen Kennzeichen zur Verfügung:
  • BT518II / BL-617YL
  • AEEE 037 / WFJ 374
  • AEHB616 / AEAV702
Bitte verwenden Sie eines dieser Kennzeichen bei der Anmeldung Ihrer Sendung, sofern das tatsächliche Kennzeichen zum Zeitpunkt der Registrierung noch nicht bekannt ist. Wie bereits kommuniziert, kann das beauftragte Transportunternehmen das Kennzeichen im System aktualisieren, bevor der LKW die rumänische Grenze überquert.
 
Zur Erinnerung:
  • DACHSER führt die UIT-Registrierung seit dem 1. Mai 2024 für alle internationalen Sendungen von und nach Rumänien durch.
  • Der UIT-Code ist nach Ausstellung 15 Tage gültig.
  • Bitte geben Sie bei der Anmeldung die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer von DACHSER Rumänien an: RO24056785
  • In der Dachser platform wird m Feld “Transportidentifikationsnummer” automatisch der Hinweis “UIT” eingetragen. Dann ist der exakte UIT-Code einzutragen.
  • Im e-Logistics ist der UIT-Code weiterhin unter der Referenz „337 – Identifikationnr. Transport“ zu erfassen.
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung bei der Umsetzung dieser gesetzlichen Vorgaben und stehen Ihnen bei Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.
 
Ihr Dachser Team
Ansehen
14.07.25
Weltweit versenden ohne vollen Container

Für viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ist der weltweite Warenversand eine logistische Herausforderung – sei es wegen kleiner Sendungsmengen, hoher Kosten oder komplexer Prozesse. Doch genau hier setzt der LCL-Service (Less than Container Load) von DACHSER an: Er macht internationale Transporte auch ohne volle Container wirtschaftlich, sicher und einfach planbar. Wie das genau funktioniert, für wen sich dieser Service besonders eignet und welche Trends den Bereich künftig prägen – darüber haben wir mit Dominik Schmollmüller, Sea Freight Manager LCL AT & CEE bei DACHSER, gesprochen.

Ansehen
3
11.07.25
Im Innern verbunden: 20 Jahre Partnerschaft mit Terre des Hommes

Unternehmensethik bildet für DACHSER die strategische Klammer, die unternehmerisches Handeln in einen gesellschaftspolitischen Zusammenhang stellt. Genau dafür steht seit 20 Jahren die enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit von DACHSER und dem Kinderhilfswerk Terre des Hommes. Eine (Zwischen-)Bilanz von Bernhard Simon, Chairman of the Supervisory Board von DACHSER.

Ansehen
10.07.25
Network Talk – der neue globale Podcast von DACHSER startet

Zusätzlich zum etablierten deutschsprachigen Podcast NetzWert launcht DACHSER diese Woche einen globalen, englischsprachigen Podcast.

Ansehen
Mehr anzeigen

DACHSER Corporate

03.09.25
Golden Week Holiday 2025 in China

From October 1 to October 8, 2025, most businesses and factories in China will be closed for the National Day Golden Week holiday. As one of the world’s largest manufacturing hubs, this extended break may significantly impact global supply chains. Early preparation is key to minimizing potential disruptions.

Ansehen
31.07.25
Expansion of emission-free long-distance haulage: DACHSER puts new eActros 600 into operation

- Use in long-haul general cargo transport
- Long-standing partnership between DACHSER and Mercedes-
  Benz Trucks

25.07.25
DACHSER wins German Packaging Award in the Logistics & Material Flow category

DACHSER has been awarded the German Packaging Award 2025 by the German Packaging Institute (Deutsches Verpackungsinstitut e. V.) in the Logistics & Material Flow category for its "Retail Box." The logistics service provider developed the innovative reusable system for groupage logistics, which is suitable for shop deliveries in the fashion, cosmetics, and electronics industries, for example, together with its partners Wanzl, Logistikbude, and Deutsche Telekom.

Ansehen
27.06.25
DACHSER names new management for European Logistics Germany and European Logistics North Central Europe

DACHSER has named Claus Wetzel (44) as the new head of its European Logistics Germany business unit, effective January 1, 2026. He succeeds Andreas Fritsch (63), who has overseen DACHSER’s transport and storage business for industrial and consumer goods in Germany since January 1, 2023.
The European Logistics North Central Europe business unit will be headed by Florian Zehetleitner (46) as of January 1, 2026. He succeeds Wolfgang Reinel (62), who has been responsible for the business unit since 2014.

Ansehen
Zu

Meistgelesen

26.06.24
Rumänien UIT-Code | Die wichtigsten Informationen in Kürze
Sehr geehrte/r Kundin/Kunde,
 
wir möchten Sie über es UIT-Codes für Sendungen von und an Rumänien informieren.
 
Wann ist der UIT-Code notwendig?
Sendungen größer 500 kg oder einem Warenwert größer 2000 EUR (10.000 Lei) von und nach Rumänien sind meldepflichtig und benötigen entsprechend einen UIT-Code. Sendungen aus nicht EU-Ländern sind hiervon nicht betroffen. Transit Sendungen im Direktverkehr sind nicht betroffen, bei Umladung in Rumänien ist eine Anmeldung jedoch erforderlich.
 
Was ist der UIT-Code?
Der UIT-Code ist eine 16-stellige Kombination bestehend aus Buchstaben und Zahlen. Er wird bei Anmeldung von Sendungen in dem Rumänischen e-Transport System vergeben und muss bei der Sendung während des Transports innerhalb, von und nach Rumänien auf den Transportdokumenten angedruckt sein.
 
Wer muss diese Sendungen anmelden und wie ist der Prozess?
Die Anmeldung muss grundsätzlich durch den Empfänger/Absender in Rumänien erfolgen. Die Anmeldung darf maximal 3 Tage vor Verladung, spätestens am Tag der Verladung erfolgen. Die Anmeldung und damit der UIT-Code ist dann 15 Tage im internationalen und 5 Tage im nationalen Transport gültig. DACHSER Austria ist nicht für die Erstellung bzw Anforderung des UIT Codes verantwortlich.
 
Was wird für die Anmeldung benötigt?
Für die Anmeldung ist der Name und die USt-IdNr. des Transportunternehmens notwendig (DACHSER Romania SRL + RO24056785 ), das Kennzeichen des Lkw (Für die initiale Anmeldung empfehlen wir „Dummy“ einzutragen, dies wird später durch Dachser korrigiert) und der Grenzübergang, welcher genutzt werden wird (Grenze:„Nagylak/HU oder Nadlac/RO“).
 
Kennzeichen LKW: DUMMY
Grenze: Nagylak oder Nadlac
Transportunternehmer: DACHSER Romania SRL
UID Dachser Rumänien: RO24056785
 
Bei Sendungen mit UIT-Code muss das LKW-Kennzeichen durch DACHSER Rumänien auf das tatsächliche Kennzeichen des Fahrzeuges geändert werden, welches die Grenze überschreiten wird. Innerhalb Rumäniens muss ebenfalls bei jedem Fahrzeugwechsel das Kennzeichen geändert werden. (Bis auf weiteres muss dies manuell durch Dachser für jede Sendung erfolgen.)
 
Wie muss der UIT-Code an DACHSER übergeben werden?
eLogistics Nutzer: Bis auf weiteres muss der UIT-Code in eLogistics als Lieferscheinnummer übertragen werden, damit dieser auch auf den notwendigen Papieren angedruckt werden kann.
Aktuell arbeiten wir an der Umsetzung einer neuen Referenz/eines neuen Feldes “Identifikationnr. Transport” in welches zukünftig derartige Identifikationsnummern eingetragen werden müssen, wir halten sie informiert.
 
EDI Datenkunden Nutzer: Ab sofort steht ihnen zur Übertragung des UIT Codes die neue Referenz 337 zur Verfügung, wir ersuchen sie diese schnellstmöglich in ihrer Datenübertragung zu implementieren. Die Übertragung des UIT Code muss in folgender Form erfolgen: UIT: XXXX ( 16 stellige Buchstaben / Zahlenkombination )
 
Was bedeutet dies für den Versand? Strafen der Behörden bei Nichteinhaltung !
UIT pflichtige Sendungen ohne UIT-Code werden in Himberg nicht zur Verladung frei gegeben und an sie als „Verzollungshindernis“ gemeldet.
 
Strafen bei Nichteinhaltung werden ab dem 1. Juli 2024 verhängt. Bußgelder zwischen 20.000 RON (~4.000 EUR) und 100.000 RON (~20.000 EUR) zuzüglich des Warenwerts sind möglich, ebenso erfolgt eine Bestrafung des Fahrers bzw der Fahrerin, eine Beschlagnahme der Ware ist ebenfalls möglich.
 
Wir bitten Sie, dies zu beachten, um sicherzustellen, dass alle Sendungen von und nach Rumänien korrekt angemeldet werden.
 
Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht Ihre DACHSER-Ansprechpartner vor Ort zu kontaktieren.
 
Mit freundlichen Grüßen
Ihr DACHSER-Team
Ansehen
16.05.18
DACHSER feiert Eröffnung des neuen Logistikzentrums Tirol in Stans

Stans, 16. Mai 2018. Der Logistikdienstleister Dachser eröffnete gestern in feierlichem Rahmen das neue Logistikzentrum Tirol in Stans. Das Unternehmen investierte rund 6,5 Millionen Euro in die neue Betriebsstätte. Die neue Niederlassung umfasst eine Gesamtfläche von rund 20.000 Quadratmetern und wurde Ende 2017 in Betrieb genommen.

Ansehen
12.09.18
DACHSER Österreich verstärkt die Ausbildung

Zum diesjährigen Ausbildungsbeginn begrüßt der Logistikdienstleister Dachser 31 Auszubildende in Österreich – so viele wie noch nie zuvor. Unter ihnen sind auch elf Berufskraftfahrer. Insgesamt bildet Dachser in Österreich aktuell 79 Nachwuchslogistiker aus.

Ansehen
02.04.19
DACHSER wächst mit Augenmaß

DACHSER ist im Geschäftsjahr 2018 erneut substanziell gewachsen. Der Logistikdienstleister steigerte seinen konsolidierten Netto-Umsatz um 5,5 Prozent auf 5,57 Milliarden Euro. Die Zahl der Sendungen erhöhte sich wie im Vorjahreszeitraum um 2,5 Prozent auf 83,7 Millionen, während die Tonnage um 3,0 Prozent auf 41,3 Millionen Tonnen anstieg. Mit insgesamt 30.609 Mitarbeitern, 1.511 mehr als im Vorjahr, berichtet DACHSER auch bei der Beschäftigtenzahl eine neue Bestmarke.

Ansehen
24.05.18
DACHSER eröffnet Warehouse in Linz

Mit einer feierlichen Veranstaltung eröffnete der Logistikdienstleister DACHSER gestern ein neues Warehouse in Hörsching bei Linz, Österreich. Damit verfügt das Logistikzentrum über ein Kontraktlogistik-Warehouse mit einer Lager- und Logistikfläche von 10.000 Quadratmetern und bietet 20.000 Palettenstellplätze. Das Unternehmen investierte rund 10 Millionen Euro in den Standort und schafft bis zu 30 neue Arbeitsplätze.

Ansehen
05.10.17
Robert Kloker wird Verkaufsleiter bei Dachser Tirol

Mit Robert Kloker (34) hat Dachser einen erfahrenen Logistiker des Tiroler Speditions- und Logistikmarkts für die Verkaufsleitung gewonnen. Herr Kloker verantwortet vom 9. Oktober 2017 an sämtliche Vertriebsaktivitäten des Dachser Logistikzentrums Tirol.

Ansehen
21.11.18
DACHSER setzt auf Lithium-Ionen-Technologie

Bis 2022 plant der Logistikdienstleister DACHSER alle rund 6.000 Flurförderzeuge in Europa durch Fahrzeuge mit energiesparender Lithium-Ionen-Batterietechnologie zu ersetzen.

03.01.18
DACHSER Nummer Eins bei Stückgut in Europa

In der aktuellen Studie „Top 100 der Logistik in Europa“ belegt DACHSER im Segment der europäischen Stückguttransporte wieder die Spitzenposition. Im Markt für ‚Spezialtransporte‘ (u.a. Lebensmittellogistik) klettert der Logistikdienstleister von Rang sieben auf Rang vier.

Ansehen
27.09.18
„Wir verbinden weltweite Präsenz mit Agilität“

Jochen Müller verantwortet seit Anfang des Jahres als COO Air & Sea Logistics das Geschäftsfeld Luft- und Seefracht bei DACHSER. Ein Gespräch über Weichenstellungen für die Zukunft.

Ansehen
2
17.04.18
DACHSER wächst mit Rückenwind

DACHSER hat im Geschäftsjahr 2017 zum ersten Mal die Umsatzmarke von 6 Milliarden Euro übertroffen. Der globale Logistikdienstleister steigerte seinen konsolidierten Bruttoumsatz um 7,2 Prozent auf 6,12 Milliarden Euro. 81,7 Millionen Sendungen (+2,1 Prozent) mit einem Gewicht von 39,8 Millionen Tonnen (+4,3 Prozent) bedeuten ebenfalls neue historische Höchstwerte. Weltweit schuf DACHSER im vergangenen Jahr 1.648 neue Arbeitsplätze, 932 davon in Deutschland.