DACHSER platform: Ein digitales Ökosystem

Die DACHSER platform bietet Kunden eine zentrale, digitale Lösung rund um Transporte und Warehousing. Nach der Luft- und Seefracht arbeiten nun nach und nach Kunden aus dem Business Field Road Logistics mit der Anwendung. Lars Relitz, Head of Corporate Digital Innovation & Development, gibt Einblicke über die Erfahrungen bis hierher und die nächsten Schritte der Umsetzung.
Die DACHSER platform wird Schritt für Schritt eingeführt. Was bedeutet das für Kunden?
Bereits seit September 2023 nutzen Luftfracht-Kunden die Online-Plattform, um ihre Sendungen effizient zu organisieren. Es folgte die Aufschaltung von ersten Seefracht-Kunden im LCL-Bereich. Die so gewonnenen Informationen und das Kundenfeedback, das wir stetig erhalten, helfen uns, die Plattform weiterzuentwickeln und zu verbessern. Für das Business Field Air & Sea Logistics ist die Plattform inzwischen ein zentraler Baustein in der Kundenkommunikation und wird in 32 Ländern für das Tagesgeschäft genutzt. Erste Road Logistics-Kunden werden seit Herbst 2024 auf die DACHSER platform aufgeschaltet.
Wie verläuft die weitere Migration auf das neue System?
Momentan beschleunigen wir den Rollout mit wöchentlichen Trainings für weitere Niederlassungen in ganz Europa. Auf diese Weise werden wir zeitnah mehr und mehr Kunden die Möglichkeit bieten können, die Plattform aktiv für ihr Tagesgeschäft zu nutzen. Um den Wechsel zum neuen System möglichst reibungslos zu gestalten, schulen wir europaweit unsere Kolleginnen und Kollegen in den Niederlassungen, welche unsere Kunden beim On-boarding begleiten. Parallel dazu erweitern wir von Entwicklungsseite stetig den Funktionsumfang.
Unser Ziel ist es, dass bis Ende 2025 etwa 13.000 Bestandskunden auf die DACHSER platform migriert werden. Ab Beginn 2026 werden wir keine Kunden mehr im bisherigen eLogistics-System aufschalten.
Die DACHSER platform wurde bereits ausgezeichnet. Welche Bedeutung hat das für Ihr Team?
Wir haben den Annual Multimedia Award in Silber in der Kategorie „Digitale Services“ erhalten, der von einem Fachverlag ausgerichtet und einer Jury aus unabhängigen Experten vergeben wird. Der Annual Multimedia Award zeichnet digitale Lösungen aus und gibt Auskunft zu aktuellen digitalen Standards, Möglichkeiten und Zukunftsperspektiven der digitalen Markenkommunikation. Die Auszeichnung zeigt, dass die Plattform höchsten Anforderungen an Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Stabilität entspricht. Für uns ist das eine Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Die DACHSER platfom ist das neue zentrale Ökosystem für alle Kundenanfordnerungen, welche die Leistungen von Road Logistics und Air & Sea Logistics auf einer einheitlichen Benutzeroberfläche zusammenführt. Der Rollout erfolgt schrittweise. Nach Air & Sea Logistics stehen nun die Road Logistics Kunden im Fokus. Bis Ende des Jahres sollen etwa 13.000 Bestandskunden auf die Plattform migriert werden.