Karriere Mediaroom

Alles aus einer Hand

DACHSER Contract Logistics verbindet unser globales Transportnetzwerk mit effizientem Warehousing, kundenspezifischen Value Added Services und individuellem Consulting.

DACHSER LCL-Services

Mit unserem LCL-Service gewährleisten wir einen effizienten Transport Ihrer Stückgutsendungen von Asien nach Österreich – und von Europa in die ganze Welt!

Globale Logistiklösungen: weltweit vernetzt

Smarte Logistik. Starke Performance. Nachhaltiger Erfolg. DACHSER vernetzt Landverkehr, Luft- & Seefracht zu individuellen Supply-Chain-Lösungen – effizient, sicher und global. 

Ihr Logistikpartner für Heimwerken, Bauen und Garten

DACHSER DIY Logistics wurde speziell entwickelt, um die Bedürfnisse der Home Improvement Industrie zu erfüllen. Wir bieten maßgeschneiderte Logistiklösungen, die Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Track & Trace
Sofortauskunft für Ihre Sendung

Mediaroom

12.09.2025
Zukunft beginnt jetzt: Lehrlingsstart bei DACHSER Austria

Bei DACHSER Austria fiel in diesem Jahr für 31 neue Lehrlinge der Startschuss ins Berufsleben. Damit befinden sich nun insgesamt 95 Lehrlinge in der Lehrausbildung an den verschiedenen Standorten in ganz Österreich. Das entspricht einem Ausbildungsanteil von 14 Prozent.

03.09.2025
Goldene Woche 2025 in China
Vom 1. bis 8. Oktober 2025 bleiben die meisten Unternehmen und Fabriken in China aufgrund der Golden Week zum Nationalfeiertag geschlossen. Als eines der weltweit größten Produktionszentren kann diese verlängerte Auszeit erhebliche Auswirkungen auf globale Lieferketten haben. Eine frühzeitige Vorbereitung ist entscheidend, um mögliche Störungen zu minimieren.
 
Was ist die Goldene Woche?
 
Die Golden Week ist ein siebentägiger nationaler Feiertag in China, der an die Gründung der Volksrepublik China am 1. Oktober erinnert. In dieser Zeit reisen viele Menschen innerhalb des Landes oder besuchen ihre Familien. Wie viele andere Unternehmen wird auch DACHSER in China vom 1. bis 8. Oktober 2025 geschlossen sein und den regulären Betrieb am 9. Oktober 2025 wieder aufnehmen.
 
Was passiert während der Goldenen Woche?
  • Die meisten Unternehmen und Fabriken bleiben während dieser Woche geschlossen, was zu einem Produktionsstopp führt.
  • Flughäfen und Seehäfen bleiben zwar in Betrieb, arbeiten jedoch mit reduzierter Personalbesetzung aufgrund geringerer Frachtmengen.
  • Behörden, einschließlich des Zolls, sind während dieses Feiertagszeitraums in der Regel geschlossen, was zu Verzögerungen bei der Abfertigung führen kann.
Wie kann man sich vorbereiten und die Effizienz der Lieferkette aufrechterhalten?
 
Angesichts der zentralen Rolle Chinas im globalen Handel und in der Produktion kann dieser jährliche Feiertag Auswirkungen auf Logistikzeiten und Produktionspläne haben. Um Kontinuität zu gewährleisten und mögliche Verzögerungen zu minimieren, empfehlen wir folgende Maßnahmen:
  • Koordinieren Sie sich mit Lieferanten und Kunden, um ausreichende Lagerbestände zu sichern und Erwartungen abzustimmen.
  • Teilen Sie uns Ihre Versandprognosen mit, um eine langfristige Planung zu unterstützen und optimale Logistiklösungen zu identifizieren.
  • Seefracht: Es ist mit Serviceunterbrechungen, einschließlich „Blank Sailings“, zu rechnen. Für LCL-Sendungen bitten wir Sie, eng mit unserem Büro in Kontakt zu bleiben, um über Zeitplanänderungen informiert zu bleiben und die Verladung entsprechend zu planen.
  • Luftfracht: Der Annahmeschluss für den Standard-Service ist der 29. September 2025 um 12:00 Uhr, für den Speed/Express-Service der 30. September 2025 um 12:00 Uhr.
Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren gewohnten Ansprechpartner bei DACHSER. Wir unterstützen Sie gerne bei der Planung und sorgen für einen reibungslosen Ablauf während der Feiertage.
 
Mit freundlichen Grüßen
Ihr DACHSER Team
2
28.08.2025
Steueroptimierte Lagerlösungen für verbrauchsteuerpflichtige Waren

Das DACHSER Logistikzentrum Linz bietet ein offiziell lizenziertes Verbrauchsteuerlager, in dem DACHSER selbst als steuerpflichtiger Betreiber gegenüber der Finanzlandesdirektion (FLD) auftritt. Dies ermöglicht eine besonders effiziente Steuerabwicklung, integrierte Value Added Services und eine optimierte Liquiditätsplanung für Unternehmen aus der Genussmittel- und Getränkesparte.

28.08.2025
Australien | Saisonale Maßnahmen gegen die marmorierte Baumwanze ab 1. September 2025
Sehr geehrte/r Kundin/Kunde,
 
das australische Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Forstwirtschaft (DAFF) hat die saisonalen Maßnahmen 2025/26 gegen den Brown Marmorated Stink Bug (BMSB) (Marmorierte Baumwanze) erlassen. Die Maßnahmen gelten für bestimmte Waren, die in ausgewählten Risikoländern hergestellt oder aus diesen versandt werden, sowie für Schiffe, die in diesen Ländern anlegen, laden oder umladen. Die Maßnahmen treten am 1. September 2025 in Kraft und gelten bis einschließlich 30. April 2026.
 
Es wurden mehrere wichtige Aktualisierungen vorgenommen. Die Republik Korea und Japan wurden in die Liste der als risikoreich eingestuften Länder aufgenommen. Zudem unterliegen bestimmte Hochrisikogüter, die als Luftfracht aus den Vereinigten Staaten und China eintreffen, nunmehr stichprobenartigen Kontrollen, wobei jedoch keine spezielle Behandlung erforderlich ist.
 
Ethylformiat wurde als weiteres Offshore-Behandlungsverfahren zugelassen und das Safeguarding Arrangements Scheme (System zum Schutz der Umwelt) wurde um neue Anforderungen erweitert, darunter die verbindliche Vorlage von Risikominderungs- und Notfallplänen sowie Importeurdeklarationen für versiegelte Container mit sechs festen Seitenwänden. Roll-on/Roll-off-Schiffe unterliegen ebenfalls strengeren Auflagen gemäß dem überarbeiteten Seasonal Pest Questionnaire (Fragebogen zu saisonalen Schädlingen). Dazu gehören neue Anforderungen zur Meldung von Schädlingsbefall während der Reise, zur Bestätigung der Herkunft der Ladung und zur Durchführung von Inspektionen der Besatzung.
 
Darüber hinaus gilt weiterhin die obligatorische Behandlung für Hochrisikogüter, während für Risikogüter nach wie vor stichprobenartige Kontrollen an Land durchgeführt werden. Stückgut wie Flat Racks, Open Tops und modifizierte Container müssen offshore behandelt werden, da unbehandelte Sendungen nicht entladen werden und möglicherweise zur Wiederausfuhr angewiesen werden. Für Containerfracht gelten weiterhin Versiegelungsvorschriften, wobei die Versiegelung innerhalb von 120 Stunden nach der an Land durchgeführten Behandlung erfolgen muss (für Behandlungen vor dem 1. Dezember 2025).
 
DACHSER ist bestrebt, Kunden bei der Bewältigung der Herausforderungen während des Begasungs- und Deklarationsprozesses zu unterstützen. Wir empfehlen unseren Kunden dringend, bei der Planung von Sendungen mögliche Verzögerungen zu berücksichtigen.
 
DACHSER wird die Aktualisierungen des australischen Ministeriums weiterhin im Auge behalten und Sie entsprechend informieren, sobald wichtige Änderungen erfolgen. Weitere Informationen zu den Maßnahmen finden Sie unter den folgenden Links:
 
 
Sollten Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben, wenden Sie sich bitte an Ihren DACHSER-Ansprechpartner vor Ort.
 
Mit freundlichen Grüßen
Ihr DACHSER Team
27.08.2025
Bulgarien UTN-Code | Die wichtigsten Informationen in Kürze
Sehr geehrte/r Damen und Herren,
 
seit Mai 2025 besteht für Bulgarien die Verpflichtung, für bestimmte Warenarten (siehe Liste) einen UTN-Code für alle internationalen Transporte von und nach Bulgarien zu beantragen.
 
Wir möchten Ihnen heute die bisher bei uns vorliegenden Informationen zum Thema UTN-Code zukommen lassen, um eine reibungslose Abwicklung Ihrer Sendungen sicherzustellen und Verzögerungen sowie mögliche Strafzahlungen zu vermeiden.
 
Wann ist der UTN-Code notwendig?
Sendungen mit einem Gewicht über 500 kg oder einem Warenwert von etwa 2.500 EUR (5.000 BGN) sind für bestimmte Warenarten von und nach Bulgarien gemäß der beigefügten Anlage meldepflichtig und erfordern einen UTN-Code.
 
Wer muss diese Sendungen anmelden und wie ist der Prozess?
Die Anmeldung hat grundsätzlich durch den Empfänger oder Absender in Bulgarien zu erfolgen und ist anschließend 14 Tage gültig. Die Erstellung oder Anforderung des UTN-Codes liegt nicht in der Verantwortung von DACHSER Austria.
 
Was wird für die Anmeldung benötigt?
Zur Anmeldung ist das amtliche Kennzeichen des Transportunternehmens erforderlich.
  • Kennzeichen SAMMELGUT LKW: : CB1373TA/CB9581EA, CB2139XH/CB9609EA, CB7145XB/CB9192EA 6
  • Kennzeichen DIREKT LKW: Wird von unserer Disposition vor Beladung bekannt gegeben.
Wie muss der UTN-Code an DACHSER übergeben werden?
  • eLogistics Nutzer/Dachser Plattform: Der UTN-Code (UTN: xxxx) ist im Feld “Identifikationnr. Transport” einzutragen.
  • EDI-Datenkunden Nutzer: Zur Übertragung des UTN-Codes steht die Referenz 337 zur Verfügung. Wir ersuchen Sie, diese schnellstmöglich in Ihrer Datenübertragung zu implementieren.
  • Die Übertragung des UTN-Codes muss in folgender Form erfolgen: UTN: XXXXXXXXXXXXXXXX
Was bedeutet dies für den Versand?
  • Mit der Übertragung der UTN-Nummer ist für DACHSER erkennbar, ob eine Sendung UTN-pflichtig ist. Eine separate Kontrolle der UTN-Pflicht auf Basis der Warenart bzw. Tarifnummer erfolgt durch DACHSER nicht. Erfolgt keine Übermittlung einer UTN-Nummer, geht DACHSER davon aus, dass es sich um keine UTN-pflichtige Sendung handelt.
  • Verfügt der Empfänger oder Absender über eine offizielle Ausnahmegenehmigung der bulgarischen Regierung, ist diese in der Referenz 337 entsprechend anzugeben.
  • DACHSER übernimmt grundsätzlich keine Haftung, sollten bei Kontrollen durch bulgarische Behörden Unstimmigkeiten auftreten.
Wir bitten Sie, dies zu beachten, um sicherzustellen, dass alle Sendungen von und nach Bulgarien korrekt angemeldet werden.
 
Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, Ihre DACHSER-Ansprechpartner vor Ort oder über unser Kontaktformular zu kontaktieren.
 
Mit freundlichen Grüßen
Ihr DACHSER-Team
14.08.2025
Ausbau des emissionsfreien Fernverkehrs: DACHSER nimmt neue eActros 600 in Betrieb

- Einsatz im Stückgut-Fernverkehr
- Langjährige Partnerschaft zwischen DACHSER und Mercedes Benz Trucks

14.08.2025
DACHSER gewinnt den Deutschen Verpackungspreis in der Kategorie Logistik & Materialfluss

DACHSER ist für seine ‚Retail Box‘ mit dem Deutschen Verpackungspreis 2025 des Deutschen Verpackungsinstituts e. V. in der Kategorie Logistik & Materialfluss ausgezeichnet worden. Das neuartige Mehrwegsystem für die Stückgutlogistik, das sich zum Beispiel für die Shop-Belieferung in den Branchen Mode, Kosmetik oder auch Elektronik eignet, entwickelte der Logistikdienstleister gemeinsam mit den Partnern Wanzl, Logistikbude und Deutsche Telekom.

08.08.2025
Fünf Megatrends für die Logistik von morgen 

Welche großen Trends sind für Logistiker in Industrie, Handel und Dienstleistung in den kommenden fünf bis zehn Jahren richtungsweisend? Und welche Herausforderungen, aber auch Chancen ergeben sich daraus? Auf der Spur der Megatrends, auf die sich die Logistikbranche einstellen muss.

3
05.08.2025
Operative Wissensträger im internationalen DACHSER Netzwerk

Ganz nach dem Motto "Stillstand ist Rückschritt" agieren die sogenannten DENOs (DACHSER Expert Network Operations) im globalen Netzwerk von DACHSER tagtäglich. Sie sind die Expertinnen und Experten vor Ort: erfahrene Mitarbeitende aus dem Produktionsbereich, die ihr umfassendes Know-how gezielt weitergeben und damit entscheidend zur Prozessqualität in den DACHSER Niederlassungen weltweit beitragen.

22.07.2025
Ergänzende Information zur UIT-Registrierung für Transporte nach/von Rumänien
Sehr geehrte/r Kundin/Kunde, 
 
mit unserem Schreiben vom 1. Juli 2024 haben wir Sie über die verpflichtende Nutzung des RO e-Transport-Systems und die damit verbundene UIT-Code-Registrierung für alle internationalen Transporte von und nach Rumänien informiert.
 
Wir möchten Sie heute über eine wichtige Änderung informieren, die ab sofort gilt:
Bei der Anmeldung im RO e-Transport-System ist es nicht mehr ausreichend, das Feld „Kennzeichen“ mit generischen Einträgen wie „DUMMY“ oder „LKW“ zu befüllen.
 
Stattdessen muss ein konkretes Kennzeichen angegeben werden.
 
Um Ihnen die Abwicklung zu erleichtern, stellen wir Ihnen folgende Auswahl an gültigen Kennzeichen zur Verfügung:
  • BT518II / BL-617YL
  • AEEE 037 / WFJ 374
  • AEHB616 / AEAV702
Bitte verwenden Sie eines dieser Kennzeichen bei der Anmeldung Ihrer Sendung, sofern das tatsächliche Kennzeichen zum Zeitpunkt der Registrierung noch nicht bekannt ist. Wie bereits kommuniziert, kann das beauftragte Transportunternehmen das Kennzeichen im System aktualisieren, bevor der LKW die rumänische Grenze überquert.
 
Zur Erinnerung:
  • DACHSER führt die UIT-Registrierung seit dem 1. Mai 2024 für alle internationalen Sendungen von und nach Rumänien durch.
  • Der UIT-Code ist nach Ausstellung 15 Tage gültig.
  • Bitte geben Sie bei der Anmeldung die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer von DACHSER Rumänien an: RO24056785
  • In der Dachser platform wird m Feld “Transportidentifikationsnummer” automatisch der Hinweis “UIT” eingetragen. Dann ist der exakte UIT-Code einzutragen.
  • Im e-Logistics ist der UIT-Code weiterhin unter der Referenz „337 – Identifikationnr. Transport“ zu erfassen.
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung bei der Umsetzung dieser gesetzlichen Vorgaben und stehen Ihnen bei Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.
 
Ihr Dachser Team
Mehr ansehen

Standorte weltweit

Kontaktinformationen unserer Niederlassungen

Haben Sie ein Anliegen oder eine Frage? Hier finden Sie die Kontaktinformationen zu unseren Niederlassungen weltweit.

Standort suchen

Events & Messen

DACHSER heißt Sie auf den folgenden Messen herzlich willkommen. Treten Sie persönlich mit uns in Kontakt, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Finden Sie über den untenstehenden Button alle aktuellen Messetermine.

Mehr erfahren

Die Landesfakten (Stand: 2024)

215600000
Umsatz in EUR (netto, unkonsol.)
9
Standorte
2100000
Sendungen
Mehr

EINSTIEG BEI DACHSER

Mit DACHSER geht es hoch hinaus – Wir bieten vielfältige Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten.

In unserem neuesten Film geben wir daher Einblicke in die Arbeitswelt bei DACHSER und zeigen die Chancen im Bereich der Logistik.

Mehr erfahren